Die zwei Kundenteams als Glücksfall für BMW und die Fans
Heute wurde bestätigt, woran seit Wochen gearbeitet wurde, nämlich die Geburtsstunde zweier neuer BMW Kundenteams und deren beiden Fahrer. Für Eugene Laverty und Jonas Folger sollte sich diese Meldung hoffentlich als Glücksfall für nächste Saison erweisen. Für deren zahlreiche Fans wird es dies auf jeden Fall sein und dazu auch für WorldSBK Vermarkter Dorna und die Veranstalter. Insbesondere der Motopark Oschersleben darf nun auch aufatmen, ist zumindest ein deutscher Teilnehmer für 2021 gesichert.
Die erlösende Nachricht am Geburtstag Troy Corsers
Dass die erlösende Nachricht ausgerechnet am Geburtstag Troy Corsers (siehe auch unseren separaten Artikel dazu) offiziell wurde, ist wohl ein Wink des Schicksals. Hoffentlich hebt diese Tatsache auch die Pechsträhne des Nord-Iren für nächste Saison auf, nachdem er oft genug in den letzten Jahren der größte Pechvogel im WSBK Paddock war. Jedenfalls wurde am 27. November 2020 bestätigt, dass RC Squadra Corse und Bonovo Action 2021 für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft mit BMW Maschinen am Start sein werden. Eugene Laverty wird für RC Squadra Corse antreten, während Folger mit Bonovo Action antritt, dem gleichen Team, mit dem er 2020 bereits zwei beachtliche Wildcard-Auftritte hingelegt hatte.
Die Verdoppelung von BMW im Paddock bringt viele Vorteile
Zu Lavertys Rolle gehört weiterhin, BMW Testfahrer zu sein, nachdem er an der Entwicklung der neuen BMW M1000 RR beteiligt war. Die vielversprechende neue Waffe, welche BMW 2021 einsetzen wird, wurde von Fans und Fahrern bereits sehnlichst erwartet. Beide Satellitenteams werden das neueste Bike einsetzen, womit sich die Anzahl der BMWs in der Startaufstellung nächste Saison von bisher zwei auf deren vier verdoppelt. RC Squadra Corse ist im WorldSBK-Fahrerlager bereits bestens bekannt und hatte auch bereits Podiumsplatzierungen bei der WorldSSP-Weltmeisterschaft 2020 errungen. Sie werden 2021 unter einem neuen Namen auftreten.
Jonas Folger und die verdiente Chance
Bonovo Action wird nach zwei Wildcard-Auftritten im Jahr 2020 als neues Mitglied im Paddock für die ganze Saison in die WorldSBK zurückkehren. Mit Jonas Folger wurden auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya und dem Circuito Estoril beeindruckende Leistungen gezeigt. Die Maschinen wurden damals von Yamaha ausgeliehen, da er sein IDM Bike nicht in der WSBK einsetzten konnte. Die Kombination von Bonovo Action und Folger erwies sich in der deutschen Superbike-Meisterschaft als dominierend, als sie alle acht Rennen für sich entschied. Für den zweiten im unvergessenen MotoGP Rennen von 2017 auf dem Sachsenring bietet die WSBK nun die ideale Chance, sich wieder auf höchsten Niveau zu beweisen.
Die Statements der BMW-Verantwortlichen
Markus Schramm, Direktor von BMW Motorrad: „Die Zusammenarbeit mit Satellitenteams ist ein weiterer wichtiger Schritt für unser Engagement bei der FIM Superbike-Weltmeisterschaft. Es ist großartig, neben den beiden Motorrädern unserer Werksteams, dem BMW Motorrad WorldSBK Team mit den Fahrern Tom Sykes und Michael van der Mark, zwei weitere BMW M1000 RR im Einsatz zu haben. Ich möchte die beiden Satellitenteams in unserem WorldSBK-Projekt herzlich willkommen heißen. Das Bonovo Action Team mit Jonas Folger ist das erste deutsche Team, das sich für die Teilnahme an der WorldSBK mit einem bayerischen Fahrer auf einem bayerischen Motorrad anmeldet. Das ist eine besondere Kombination. Ich freue mich auch, dass Eugene Laverty ein fester Bestandteil unserer BMW Familie bleibt und seine Talente und sein Wissen über BMW Superbikes in unserem Satellitenteam RC Squadra Corse einsetzt, das neu gegründet wurde, aber bereits im World Superbike-Fahrerlager bekannt ist. Ich hoffe, dass sie alle eine erfolgreiche WorldSBK-Saison 2021 genießen werden! “
Marc Bongers, Direktor von BMW Motorrad Motorsport: „Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft mit Bonovo Action und RC Squadra Corse. Durch die Zusammenarbeit mit diesen beiden Teams können wir unser WorldSBK-Projekt noch weiter diversifizieren. Sie werden eng mit dem BMW Motorrad WorldSBK Team kommunizieren. Der Vorteil für uns ist, dass wir auf noch mehr kollektives Feedback zugreifen können. Die Teams sind auch sehr stark, was die Fahrer betrifft. Jonas Folger und Eugene Laverty sind nicht nur schnell, sondern können dank ihrer langjährigen Erfahrung wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der BMW M1000 RR leisten. Es ist großartig, dass Eugene noch an Bord ist und Jonas in der BMW Familie willkommen heißt. “
Noch keine Kommentare