
Binder gewinnt Chaos-Rennen auf Slicks trotz Regen vor Bagnaia und Martin
Nach dem Qualifying fiel aufmerksamen Beobachtern besonders die Reaktion des WM-Leaders auf. Mit fünf Poles in bisher elf Runden und mit Ausnahme von Losail 2 dabei jedes Mal in der ersten Reihe stehend, war der schnelle Franzose mit Startplatz zwei überhaupt nicht glücklich. Mit Ausnahme seines Landsmanns Zarco und Miller sollte dies seine Gegner durchaus beunruhigen, weil der Mann aus Nizza führt in der WM deutlich. Nur der Australier und der WM-Zweite Pramac Ducati Pilot haben es bis auf Fabio Quartararo bisher immer in die ersten drei Startreihen geschafft. Aber natürlich gibt es für das Qualifying keine Punkte und deshalb kommen wir nun zum Verlauf des elften Rennens der Saison. Nach dem bis zur letzten Runde spannenden Moto3 Rennen und dem eher arm an Abwechslung verlaufenen Moto2 GP war es die Krönung des Tages. Mit unzähligen Positionswechseln an der Spitze und dahinter gab es keine Verschnaufpause für Fahrer und Fans.

Von der Fünfer zur Dreiergruppe in der ersten Halbzeit
Es waren die beiden Pramac Ducati Piloten Martin und Zarco, die anfänglich um die Spitze mitkämpften, danach aber den Anschluss an die sich bildende Dreierrgruppe vor ihnen etwas verloren. Dreizehn Runden vor Schluss waren es 1,3 Sekunden, welche den beiden Teamkollegen auf Marc Marquez als Drittplatziertem dabei fehlten. Vor dem 6-fachen Weltmeister kämpfte Fabio Quartararo verbissen damit, den Anschluss an Leader Pecco Bagnaia nicht zu verlieren. Der WM-Leader war im Bergabstück sogar kurz in Führung gegangen, wurde aber auf der Start-Ziel-Gerade vom Ducati Piloten danach wieder geschnappt. Enea Bastianini war zu diesem Zeitpunkt bereits aus dem Rennen, nachdem sich der linke Teil seiner Verschalung vor Kurve 4 bei gut 300 km/h gelöst hatte. Vor nur 86-tausend Fans trotz unlimitierter Besucherzahl war es ein unglaubliches Spektakel, welches den Besuchern und Zuschauern am Bildschirm geboten wurde.

Drama für Zarco kurz nach Halbzeit
Der schnelle Mann aus Cannes verlor in der Zielkurve seine Front und hatte dabeikeine Chance, seinen Crash noch zu verhindern. Wenig später machte sein Landsmann beim Anbremsen von Turn 3 unter Druck vom angreifenden Marc Marquez einen Fehler, der ihn die dritte Position kostete. Danach machte der Katalane Jagd auf den führenden Bagnaia, den er sieben Runden vor Schluss nach Turn drei schnappte. Zu diesem Zeitpunkt wurden im oberen Teil der Strecke bereits zum zweiten Mal Regenflaggen geschwenkt, als wäre es nicht so schon spannend genug. Bei der nächsten Zieldurchfahrt hatte wieder der Italiener die Nase vorne und Oliveira stürzte in Turn 1. Quartararo hatte einen Respekt-Abstand von einer guten halben Sekunde auf die vor ihm liegenden, als noch fünf Runden zu fahren waren.

Regentropfen in den letzten Runden
Jack Miller und Alex Rins kamen deshalb bei stärker werdendem Regen an die Box und Quartararo hatte zusammen mit Jorge Martin den Anschluss wieder hergestellt. Plötzlich war Marquez bei seinen liebsten Verhältnissen an der Spitze und dann setzte heftiger Regen ein. Der Franzose hob kurz die Hand und danach kamen die ersten fünf an die Box, während Binder, Aleix Espargaró, Rossi und Lecuona es riskierten, draussen zu bleiben. Bagnaia war danach der erste mit einem Fehler und Marquez stürzte wenig später in Führung liegend. Der Regen wurde immer stärker und Binder fuhr auf Slicks natürlich wie auf Schienen, aber er war bereits auf der letzten Runde. Dann kam Bagnaia auf den Regenreifen, der sich durch die Meute kämpfte, aber den Südafrikaner nicht mehr einholen konnte. Binders Rechnung war aufgegangen und hinter Pecco holte sich Jorge Martin nach seinem Sieg vor einer Woche das zweite Podium in Spielberg in Folge. Hinter Joan Mir, Luca Marini und Iker Lecuona schaffte es Quartararo noch an Aleix und Rossi vorbei. Damit hatte der WM-Leader im Vergleich zu Zarco den Schaden noch halbwegs in Grenzen gehalten.

Erneut der große Verlierer – Marc Marquez
Es hätte sein zweiter Erfolg nach seinem Comeback werden können, aber der Repsol Honda Star schmiss seinen möglichen Sieg in Kurve 1 weg. Mit seiner Pace hätte er als einziger den späteren Sieger wohl noch geschnappt. Stattdessen reichte es nach seinem Crash infolge zu hohem Risiko nach der Weiterfahrt nur noch für einen einzigen Punkt. Sein langjähriger Erzfeind Valentino Rossi lag zwischendurch hingegen sogar auf P3, aber für den Altmeister dauerte das Rennen eine Runde zu lang und es wurde am Ende Rang sieben. Francesco Bagnaia und Jorge Martin waren hinter Sieger Binder die weiteren Gewinner und auch Joan Mir war als vierter einer der Fahrer, die im Gegensatz zu Marquez und Zarco ein weiterer Mann, der ein erfolgreiches Wochenende erlebte. Mit einer 3-Sekunden Strafe war Binder trotz Long-Lap Penalty am Ende aber der Mann, der mit seinem Reifenpoker alles überstrahlte, weil es auch so noch für den Sieg reichte.

Das elfte Rennen der Saison in Zahlen

Der Red Bull Ring in Spielberg

Der WM-Stand der MotoGP nach Runde 11
P, Rider, Bike, Nat, Points
1, Fabio QUARTARARO, Yamaha, FRA, 181
2, Francesco BAGNAIA, Ducati, ITA, 134
3, Joan MIR, Suzuki, SPA, 134
4, Johann ZARCO, Ducati, FRA, 132
5, Jack MILLER, Ducati, AUS, 105
6, Brad BINDER, KTM, RSA, 98
7, Maverick VIÑALES, Yamaha, SPA, 95
8, Miguel OLIVEIRA, KTM, POR, 85
9, Aleix ESPARGARO, Aprilia, SPA, 67
10, Jorge MARTIN, Ducati, SPA, 64
11, Marc MARQUEZ, Honda, SPA, 59
12, Takaaki NAKAGAMI, Honda, JPN, 55
13, Alex RINS, Suzuki, SPA, 44
14, Alex MARQUEZ, Honda, SPA, 41
15, Pol ESPARGARO, Honda, SPA, 41
16, Franco MORBIDELLI, Yamaha, ITA, 40
17, Enea BASTIANINI, Ducati, ITA, 31
18, Danilo PETRUCCI, KTM, ITA, 30
19, Valentino ROSSI, Yamaha, ITA, 28
20, Luca MARINI, Ducati, ITA, 27
21, Iker LECUONA, KTM, SPA, 24
22, Stefan BRADL, Honda, GER, 11
23, Dani PEDROSA, KTM, SPA, 6
24, Lorenzo SAVADORI, Aprilia, ITA, 4
25, Michele PIRRO, Ducati, ITA, 3
26, Tito RABAT, Ducati, SPA, 1
Kombinierter Kalender MotoGP und WorldSBK
In roter Schrift stehen die Kollisionen, bei denen vor allem in den ersten drei Fällen die gleichzeitige Durchführung der MotoGP mit der WSBK der seriennahen WM enormen Schaden zufügt. Vor allem der Malaysia GP in Sepang, WorldSBK Mandalika (Indonesien) und San Juan (Argentinien) gelten derzeit noch als sehr fragwürdig. Insofern sind noch einige Änderungen im permanent provisorischen und chaotischen Kalender der FIM & Dorna zu erwarten. Der angekündigte Ausstieg von Hauptsponsor Petronas beim Sepang Racing Team könnte ein Indiz dafür sein, dass auch diese Saison kein Rennen in Malaysia ausgetragen wird. Zudem ist nach dem Platz-Tausch von Quartararo und Rossi deren MotoGP Team auch aufgrund von Morbidos Verletzungspech in der Teamwertung komplett

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© MotoGP).
Noch keine Kommentare