Live-Blog zum ersten Tag des GP von Italien in Mugello
Bevor wir uns ab Samstag mit unserem Live-Blog auf die WorldSBK konzentrieren werden, war früh klar, dass der Freitag den Prototypen gehören wird. Die erste von 5 Kalender-Überschneidung des Konstrukts von FIM und Dorna zwangen uns dazu, weil bei den ersten 3 Fällen alles beinahe gleichzeitig passiert. Während in der seriennahen Weltmeisterschaft die ersten beiden freien Trainings nur zur Vorbereitung der Superpole am Samstag dienen, kann es in der MotoGP im FP1 und FP2 bereits zu Vorentscheidungen kommen. Hier zählt die beste Zeit der ersten drei freien Trainings für den direkten Einzug ins Q2. Aufgrund der unsicheren Wetterprognose kann dies deshalb bedeuten, dass die Fahrer im FP3 am Samstagmorgen keine Verbesserung ihrer besten Runde gegenüber dem Freitag mehr schaffen. Nachfolgend die Referenz-Rundenzeiten der verschiedenen 3 Klassen.
MotoGP: 1’45.519 Pole & all-time Lap Rec. (M. Marquez/Honda 2019) / 1’47.639 best Race Lap (Marquez/Honda 2013).
Moto2: 1’51.129 Pole & all-time Lap Record (Schrötter 2019) / 1’51.881best Race Lap (A. Marquez 2019).
Moto3: 1’56.407 Pole & all-time Lap Record (Arbolino 2019) / 1’56.628 best Race Lap (Di Gannantonio 2018).
Die längste Gerade der Saison
Von den Strecken, welche aktuell im MotoGP und WorldSBK Kalender noch stehen, wenn zum Teil auch ohne Termin für diese Saison hat Mugello bis auf Austin in Texas die längste Gerade. Bei der Strecke in den USA glaubt jedoch aktuell kaum jemand mehr an einen neuen Termin anstelle desjenigen für die 3. WM-Runde im April. Die Start-Ziel-Gerade des im Apennin landschaftlich sehr schön gelegenen Kurses ist jedoch gar keine wirkliche Gerade, wie Marc Marquez bei seinem Highspeed Crash 2013 in Mugello schmerzhaft feststellen musste. Weil sie einen Knick in der zweiten Hälfte drin hat, welcher der „Kurve 2“ von Spielberg ähnelt, aber genauso mit Vollgas gefahren wird wie in Österreich, gilt dies in Italien im Gegensatz zum Red Bull Ring als sogenannte Kurve. Bestimmt wurde der Knick der Rennstrecke in der Steiermark nur deshalb als Kurve 2 genannt, damit es wenigstens für die Zahl 10 damit reicht.
Das erste freie Training der Moto3
P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 16, Andrea MIGNO, 239.4, 1’57.724,
2, 55, Romano FENATI, 235.8, 1’58.219, 0.495 / 0.495
3, 5, Jaume MASIA, 233.2, 1’58.387, 0.663 / 0.168
4, 23, Niccolò ANTONELLI, 237.8, 1’58.580, 0.856 / 0.193
5, 40, Darryn BINDER, 237.8, 1’58.594, 0.870 / 0.014
6, 53, Deniz ÖNCÜ, 236.3, 1’58.609, 0.885 / 0.015
7, 7, Dennis FOGGIA, 238.4, 1’58.702, 0.978 / 0.093
8, 17, John MCPHEE, 237.8, 1’58.739, 1.015 / 0.037
9, 12, Filip SALAC, 230.2, 1’58.811, 1.087 / 0.072
10, 2, Gabriel RODRIGO, 240.5, 1’58.844, 1.120 / 0.033
11, 82, Stefano NEPA, 234.7, 1’59.251, 1.527 / 0.407
12, 24, Tatsuki SUZUKI, 236.3, 1’59.259, 1.535 / 0.008
13, 50, Jason DUPASQUIER, 242.1, 1’59.332, 1.608 / 0.073
14, 37, Pedro ACOSTA, 241.0, 1’59.377, 1.653 / 0.045
15, 27, Kaito TOBA, 233.2, 1’59.557, 1.833 / 0.180
16, 99, Carlos TATAY, 237.8, 1’59.731, 2.007 / 0.174
17, 54, Riccardo ROSSI, 235.2, 1’59.823, 2.099 / 0.092
18, 22, Elia BARTOLINI, 236.8, 1’59.898, 2.174 / 0.075
19, 71, Ayumu SASAKI, 241.6, 2’00.074, 2.350 / 0.176
20, 19, Andi Farid IZDIHAR, 236.8, 2’00.098, 2.374 / 0.024
21, 11, Sergio GARCIA, 240.0, 2’00.350, 2.626 / 0.252
22, 52, Jeremy ALCOBA, 240.0, 2’00.437, 2.713 / 0.087
23, 28, Izan GUEVARA, 238.4, 2’00.515, 2.791 / 0.078
24, 6, Ryusei YAMANAKA, 237.8, 2’00.523, 2.799 / 0.008
25, 73, Maximilian KOFLER, 238.4, 2’00.650, 2.926 / 0.127
26, 20, Lorenzo FELLON, 236.8, 2’00.796, 3.072 / 0.146
27, 67, Alberto SURRA, 237.8, 2’01.147, 3.423 / 0.351
28, 31, Adrian FERNANDEZ, 233.7, 2’01.308, 3.584 / 0.161
29, 32, Takuma MATSUYAMA, 236.8, 2’01.446, 3.722 / 0.138
30, 43, Xavier ARTIGAS, 238.9, 2’01.941, 4.217 / 0.495
Das erste freie Training der MotoGP
Die Fahrer sind auf der Strecke und diese ist trocken. Der Ersatzfahrer für Jorge Martin bei Pramac Ducat, Michele Pirro ist auch auf der Strecke. Als Ducati Test- und Ersatzfahrer ist er der richtige Mann an der Seite von Johann Zarco, auch weil Tito Rabat dieses Wochenende seine zweite WorldSBK Runde als Rookie fährt. Mit 1’47,945 hält er die erste Bestzeit des Tages, als Ducati Testfahrer fuhr er in Mugello natürlich schon sehr oft in letzter Zeit. Es ist Fabio Quartararo, der eine 1’47,566 fährt und es als erster unter die vorherige Bestmarke Pirros schafft. Kurz danach ist Maverick Viñales noch ein Zehntel schneller. Drittbester vor Pirro ist derzeit Takaaki Nakagami auf der besten Honda.
Nach den ersten 20 Minuten
Hinter Pirro liegen zu diesem Zeitpunkt Bagnaia, Binder, Pol Espargaró Oliveira, Aleix Espargaró, Marc Marquez, Miller und Zarco. Mit 1’48,008 fuhr soeben Johann Zarco die fünftbeste Zeit und ist damit in den provisorischen Top Ten angekommen. Maverick hat zwischenzeitlich eine 1’47,130 gefahren und führt damit deutlich. Es könnte wichtig sein, bereits am Freitag eine gute Zeit zu fahren und innerhalb der ersten zehn zu bleiben, da für am Samstag mit einer allerdings geringen Wahrscheinlichkeit von 20 Prozent Regen möglich ist. Am Abend ist die Vorhersage sogar bei 90 % für dann. Als noch etwas über 12 Minuten auf der Uhr stehen, liegt Zarco auf P2.
Die letzten 10 Minuten
Bagnaia ist nun vierter vor Oliveira und Nakagami. Dahinter die beiden Suzuki Fahrer Mir und Rins. Mit seiner Zeit aus der ersten Hälfte des FP1 ist Quartararo hinter seinem Teamkollegen und Zarco immer noch auf P3. Marc Marquez auf P14 und Morbido auf P12, Rossi ist derzeit nur siebzehnter. Der zweitgenannte hat nun die zweitbeste Zeit gefahren und damit ist Morbidelli derzeit bester Italiener hinter einem Spanier mit Viñales und Rins, dahinter die beiden Franzosen. Soeben fuhr Rins eine neue Bestzeit, aber auch Maverick war kurz auf Rot, verlor aber im zweiten Sektor Zeit, womit sein Landsmann auf der Suzuki vorne liegt. Nun ist wieder Viñales vorne und die Zeit läuft sogleich ab. Nachfolgend die Rangliste mit in Kursivschrift den Fahrern, die nicht direkt für das Q2 qualifiziert sind.
P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 12, Maverick VIÑALES, 347.2, 1’46.593,
2, 5, Johann ZARCO, 356.4, 1’46.802, 0.209 / 0.209
3, 42, Alex RINS, 347.2, 1’46.952, 0.359 / 0.150
4, 36, Joan MIR, 349.5, 1’47.176, 0.583 / 0.224
5, 21, Franco MORBIDELLI, 343.9, 1’47.184, 0.591 / 0.008
6, 63, Francesco BAGNAIA, 352.9, 1’47.186, 0.593 / 0.002
7, 51, Michele PIRRO, 354.0, 1’47.555, 0.962 / 0.369
8, 20, Fabio QUARTARARO, 348.3, 1’47.566, 0.973 / 0.011
9, 43, Jack MILLER, 352.9, 1’47.716, 1.123 / 0.150
10, 88, Miguel OLIVEIRA, 352.9, 1’47.748, 1.155 / 0.032
11, 30, Takaaki NAKAGAMI, 345.0, 1’47.791, 1.198 / 0.043
12, 44, Pol ESPARGARO, 350.6, 1’47.870, 1.277 / 0.079
13, 41, Aleix ESPARGARO, 350.6, 1’47.992, 1.399 / 0.122
14, 33, Brad BINDER, 351.7, 1’48.049, 1.456 / 0.057
15, 10, Luca MARINI, 347.2, 1’48.128, 1.535 / 0.079
16, 93, Marc MARQUEZ, 349.5, 1’48.277, 1.684 / 0.149
17, 46, Valentino ROSSI, 347.2, 1’48.302, 1.709 / 0.025
18, 9, Danilo PETRUCCI, 351.7, 1’48.319, 1.726 / 0.017
19, 73, Alex MARQUEZ, 350.6, 1’48.375, 1.782 / 0.056
20, 32, Lorenzo SAVADORI, 342.8, 1’48.734, 2.141 / 0.359
21, 23, Enea BASTIANINI, 348.3, 1’48.967, 2.374 / 0.233
22, 27, Iker LECUONA, 345.0, 1’48.997, 2.404 / 0.030
FP1 der Moto2
Nach der ersten Viertelstunde führt Bezzecchi vor Lowes, Raul Fernandez, Schrötter und Joe Roberts. Als noch 15 Minuten auf der Uhr stehen, hat sich „Di Gia“ hinter seinem Landsmann Bezzecchi auf Platz 2 gefahren. Dahinter liegt nun Raul Fernandez vor Lowes, Augusto Fernandez, Vierge, Schrötter und Roberts. Mit 1’52,295 fuhr soeben Sam Lowes eine neue Bestzeit des Tages, während sein Landsmann Jake Dixon nur auf P24 liegt. Remy Gardner ist als WM-Leader mit P10 bisher auch eher bescheiden aufgetreten. Auf P12 findet man 10 Minuten vor Schluss Tom Lüthi relativ weit vorne. Mit einer neuen Bestzeit von 1’51,984 liegt nun mit Gardner der WM-Leader vorne, als noch 7 Minuten auf der Uhr stehen. Viele Fahrer sind in den letzten Minuten vor allem in den ersten 2 Sektoren schnell, danach werden die Zeiten auf dem Monitor aber meist grau, was keine persönliche oder absolute Steigerung bedeutet. In buchstäblich letzter Minute holt Joe Roberts eine neue Bestzeit und nachfolgend die Rangliste, mit in Kursivschrift den Fahrern, die nicht direkt für das Q2 qualifiziert sind.
P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 16, Joe ROBERTS, 293.4, 1’51.746,
2, 87, Remy GARDNER, 293.4, 1’51.984, 0.238 / 0.238
3, 22, Sam LOWES, 295.0, 1’52.004, 0.258 / 0.020
4, 25, Raul FERNANDEZ, 298.3, 1’52.131, 0.385 / 0.127
5, 14, Tony ARBOLINO, 299.1, 1’52.346, 0.600 / 0.215
6, 37, Augusto FERNANDEZ, 296.7, 1’52.351, 0.605 / 0.005
7, 97, Xavi VIERGE, 295.0, 1’52.359, 0.613 / 0.008
8, 72, Marco BEZZECCHI, 292.6, 1’52.504, 0.758 / 0.145
9, 23, Marcel SCHROTTER, 295.8, 1’52.547, 0.801 / 0.043
10, 21, Fabio DI GIANNANTONIO, 293.4, 1’52.645, 0.899 / 0.098
11, 44, Aron CANET, 290.3, 1’52.705, 0.959 / 0.060
12, 55, Hafizh SYAHRIN, 289.5, 1’52.756, 1.010 / 0.051
13, 42, Marcos RAMIREZ, 294.2, 1’52.759, 1.013 / 0.003
14, 64, Bo BENDSNEYDER, 295.8, 1’52.970, 1.224 / 0.211
15, 12, Thomas LUTHI, 295.0, 1’53.053, 1.307 / 0.083
16, 7, Lorenzo BALDASSARRI, 291.1, 1’53.100, 1.354 / 0.047
17, 13, Celestino VIETTI, 299.1, 1’53.198, 1.452 / 0.098
18, 19, Lorenzo DALLA PORTA, 292.6, 1’53.205, 1.459 / 0.007
19, 62, Stefano MANZI, 295.8, 1’53.206, 1.460 / 0.001
20, 9, Jorge NAVARRO, 300.0, 1’53.293, 1.547 / 0.087
21, 54, Fermín ALDEGUER, 297.5, 1’53.329, 1.583 / 0.036
22, 11, Nicolò BULEGA, 294.2, 1’53.375, 1.629 / 0.046
23, 40, Hector GARZO, 295.8, 1’53.442, 1.696 / 0.067
24, 24, Simone CORSI, 291.8, 1’53.507, 1.761 / 0.065
25, 35, Somkiat CHANTRA, 295.0, 1’53.590, 1.844 / 0.083
26, 79, Ai OGURA, 293.4, 1’53.731, 1.985 / 0.141
27, 75, Albert ARENAS, 294.2, 1’54.197, 2.451 / 0.466
28, 96, Jake DIXON, 295.8, 1’54.212, 2.466 / 0.015
29, 6, Cameron BEAUBIER, 294.2, 1’54.436, 2.690 / 0.224
30, 70, Barry BALTUS, 288.0, 1’54.529, 2.783 / 0.093
31, 10, Tommaso MARCON, 283.4, 1’56.417, 4.671 / 1.888
FP2 der Moto3
Die Fahrer sind auf der Strecke und eine halbe Stunde vor Schluss führt der Japano-Italiener Tatsuki Suzuki. Dieser sprich sehr gut italienisch, da bereits mehrere Jahre dort stationiert. Dahinter Binder, Rodrigo, Garcia, Nepa, Migno, McPhee und Foggia. Soeben fuhr Lokalmatador Migno eine neue Bestzeit mit 1’57,809. Während sein Landsmann und Idol Toprak in der WSBK im FP1 Bestzeit fuhr (siehe unseren Bericht auf dieser Seite) liegt Deniz Öncü derzeit nur P13. Jason Dupasquier 3 Positionen dahinter und Max Kofler ist zweitletzter, als noch etwas über 20 Minuten auf der Uhr stehen. WM-Leader Pedro Acosta liegt derzeit nur auf P15, während sein Teamkollege Jaume Masia soeben eine neue Bestzeit fuhr. WM-Leader Pedro Acosta ist nun derjenige mit dem ersten Sturz überhaupt an diesem Tag, eine Viertelstunde vor Schluss in Kurve 15, die letzte vor Start-Ziel.
Die letzten 10 Minuten
Der erst 16-jährige Sturzpilot ist mit verstaubter Lederkombi in der Box zurück und berichtet über seinen Crash. Noch hat er Zeit, sich in den besten 14 zu halten, um provisorisch im Q2 zu sein. Auf P7 ist er noch nicht sicher, weil in den letzten 4 bis 5 Minuten oft sehr viele Fahrer ihre beste Zeit des Tages erreichen. In den letzten 3 Minuten beginng die Jagd auf die provisorische Bestzeit mit Darryn Binder als erstem vor Fenati, McPhee, Öncü und Suzuki. Wenig später fährt der Schotte die zweitbeste Zeit. Acosta flog aus den Top 14, weil sein Bike zu zerstört war, um noch auf Zeitjagd zu gehen. Rossi, Tatay, Nepa und der Schweizer Dupasquier schafften es noch in die ersten 14 und sind damit für am Samstag provisorisch im Q2. Die Zeit ist abgelaufen und nachfolgend das offizielle Resultat.
P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 40, Darryn BINDER, 241.0, 1’56.661,
2, 7, Dennis FOGGIA, 242.6, 1’56.857, 0.196 / 0.196
3, 17, John MCPHEE, 241.6, 1’56.942, 0.281 / 0.085
4, 55, Romano FENATI, 236.8, 1’57.170, 0.509 / 0.228
5, 2, Gabriel RODRIGO, 241.6, 1’57.256, 0.595 / 0.086
6, 24, Tatsuki SUZUKI, 243.2, 1’57.297, 0.636 / 0.041
7, 53, Deniz ÖNCÜ, 238.4, 1’57.325, 0.664 / 0.028
8, 23, Niccolò ANTONELLI, 238.9, 1’57.380, 0.719 / 0.055
9, 16, Andrea MIGNO, 238.9, 1’57.497, 0.836 / 0.117
10, 5, Jaume MASIA, 236.3, 1’57.543, 0.882 / 0.046
11, 54, Riccardo ROSSI, 240.0, 1’57.716, 1.055 / 0.173
12, 99, Carlos TATAY, 242.1, 1’57.724, 1.063 / 0.008
13, 82, Stefano NEPA, 241.6, 1’57.749, 1.088 / 0.025
14, 50, Jason DUPASQUIER, 242.1, 1’57.807, 1.146 / 0.058
15, 71, Ayumu SASAKI, 243.7, 1’57.824, 1.163 / 0.017
16, 37, Pedro ACOSTA, 238.4, 1’57.918, 1.257 / 0.094
17, 11, Sergio GARCIA, 242.1, 1’57.975, 1.314 / 0.057
18, 12, Filip SALAC, 233.2, 1’58.016, 1.355 / 0.041
19, 22, Elia BARTOLINI, 238.9, 1’58.127, 1.466 / 0.111
20, 52, Jeremy ALCOBA, 235.8, 1’58.248, 1.587 / 0.121
21, 43, Xavier ARTIGAS, 237.8, 1’58.267, 1.606 / 0.019
22, 27, Kaito TOBA, 234.7, 1’58.300, 1.639 / 0.033
23, 67, Alberto SURRA, 236.3, 1’58.326, 1.665 / 0.026
24, 19, Andi Farid IZDIHAR, 237.8, 1’58.354, 1.693 / 0.028
25, 28, Izan GUEVARA, 243.2, 1’58.840, 2.179 / 0.486
26, 31, Adrian FERNANDEZ, 241.6, 1’58.877, 2.216 / 0.037
27, 6, Ryusei YAMANAKA, 240.0, 1’58.891, 2.230 / 0.014
28, 73, Maximilian KOFLER, 241.6, 1’59.080, 2.419 / 0.189
29, 20, Lorenzo FELLON, 240.0, 1’59.286, 2.625 / 0.206
30, 32, Takuma MATSUYAMA, 239.4, 1’59.481, 2.820 / 0.195
FP2 der MotoGP
Die Fahrer gehen auf die Strecke und im FP1 war keine Honda in den ersten 10 vertreten, womit vor allem deren Fahrer nun unter Druck stehen. Gegenüber Runde 4 in Jerez ist Marc Marquez nicht mehr auf der Strategie, zur Schonung nur wenige Runden zu fahren. Angeblich hat er Probleme mit seiner Schulter und nicht nur dem rechten Arm. Aber hier geht es nun einzig darum, wie schnell er sein kann, weil laut Medical Commission ist er fit. Fünf Minuten nach Beginn des zweiten freien Trainings verfolgt er Pecco Bagnaia, der dies soeben gemerkt hat und den 6-fachen MotoGP Weltmeister vorbeiliess. Vorne bei diesem Paket von Fahrern liegt derzeit Miller vor Alex Marquez. Nach der ersten Viertelstunde ist Oliveira vorne, aber seine Zeit liegt nur knapp unter der Bestzeit von Viñales am Morgen. Es ist damit zu rechnen, dass noch einige Fahrer deutlich schneller fahren werden, vor allem in den letzten 5 Minuten des FP2. Quartararo trinkt entspannt einen Schluck aus seiner Monster Energy Trinkflasche in seiner Box, der Franzose wirkt sehr zuversichtlich und liegt derzeit auf P3.
Die zweite Halbzeit des zweiten freien Trainings
Pit Beirer gab sich im Interview noch zuversichtlich während des FP2, als er auf die Performance der KTM angesprochen wurde. Aber seit der Mann aus Friedrichshafen öffentlich von sich gab, die Saison für die Orangen beginne erst in Jerez, haben viele Beobachter Mühe, den Mann ernst zu nehmen. Erst nach dem FP2 wissen wir, ob die Österreicher wirklich einen Schritt gemacht haben, wie der Deutsche behauptete. Als die letzte Viertelstunde anbricht, haben erst wenige eine deutlich bessere Zeit als im FP1 gefahren. Deshalb ist selbst der aktuell nur auf P14 liegende Morbido zu diesem Zeitpunkt noch provisorisch für das Q2 qualifiziert. Natürlich wird aber in Kürze die Jagd der meisten Fahrer auf eine neue Bestzeit beginnen. Weil im FP2 sämtliche Moto3 Piloten schneller waren als im ersten freien Training beginnt nun in den letzten 8 Minuten die entscheidende Phase der FP2 der MotoGP. Der erste auf Rot ist diesmal Miller, der am Ende mit 1’46,588 aber hinter Oliveira und Bagnaia nur die drittbeste Zeit schafft. Nacheinander scheiterten Mir, Quartararo und dessen Teamkollege nach zwei roten Sektoren an einer neuen Bestzeit. Nun sind die letzten 2 Minuten angebrochen und Rins schafft eine neue Bestzeit, danach folgt Binder knapp dahinter und wenig später hat Quartararo P2, aber noch eine Runde zur Verfügung. Das FP2 ist vorbei. In der kombinierten Rangliste ist Vinales in den Top Ten und Zarco schaffte es knapp nicht. Aber womöglich hat er am Samstagmorgen im FP3 noch eine Chance, sich direkt für das Q2 zu qualifizieren. Besonders die gute Zeit im FP1 von Vinales als nur 17. am Nachmitag, sollte den Fahrern Mut machen, die in Kursivschrift aufgeführt sind und noch nicht provisorisch direkt im Q2.
P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 63, Francesco BAGNAIA, 354.0, 1’46.147,
2, 42, Alex RINS, 352.9, 1’46.218, 0.071 / 0.071
3, 21, Franco MORBIDELLI, 339.6, 1’46.331, 0.184 / 0.113
4, 20, Fabio QUARTARARO, 349.5, 1’46.372, 0.225 / 0.041
5, 33, Brad BINDER, 355.2, 1’46.436, 0.289 / 0.064
6, 88, Miguel OLIVEIRA, 356.4, 1’46.584, 0.437 / 0.148
7, 30, Takaaki NAKAGAMI, 351.7, 1’46.593, 0.446 / 0.009
8, 41, Aleix ESPARGARO, 350.6, 1’46.655, 0.508 / 0.062
9, 43, Jack MILLER, 355.2, 1’46.688, 0.541 / 0.033
10, 5, Johann ZARCO, 352.9, 1’46.840, 0.693 / 0.152
11, 36, Joan MIR, 351.7, 1’46.847, 0.700 / 0.007
12, 93, Marc MARQUEZ, 349.5, 1’46.973, 0.826 / 0.126
13, 44, Pol ESPARGARO, 351.7, 1’46.986, 0.839 / 0.013
14, 51, Michele PIRRO, 357.6, 1’47.107, 0.960 / 0.121
15, 9, Danilo PETRUCCI, 350.6, 1’47.129, 0.982 / 0.022
16, 10, Luca MARINI, 348.3, 1’47.154, 1.007 / 0.025
17, 12, Maverick VIÑALES, 349.5, 1’47.195, 1.048 / 0.041
18, 73, Alex MARQUEZ, 351.7, 1’47.326, 1.179 / 0.131
19, 23, Enea BASTIANINI, 351.7, 1’47.480, 1.333 / 0.154
20, 32, Lorenzo SAVADORI, 345.0, 1’47.668, 1.521 / 0.188
21, 46, Valentino ROSSI, 347.2, 1’47.719, 1.572 / 0.051
22, 27, Iker LECUONA, 351.7, 1’47.792, 1.645 / 0.073
FP2 der Moto2
Nach zahlreichen Überraschungen im FP2 der MotoGP folgt nun das letzte freie Training des Tages der mittleren Kategorie. Kurz vor Halbzeit führt Raul Fernandez vor Lowes, Navarro, Bezzecchi, Gardner, „Di Gia“ und Joe Roberts, der soeben in Kurve 5 gestürzt ist. Der US-Boy blieb dabei aber zum Glück unverletzt. Auch Tom Lüthi liegt etwas später am Boden, der Schweizer scheint nur noch ein Schatten seiner selbst zu sein. Mit Schrötter, Syhrin und Canet spielen drei der Moto2 Piloten derzeit den Vinales und liegen weit hinter den ersten zehn, sind aber derzeit aufgrund ihrer Zeit vom Morgen noch für das Q2 qualifiziert. In den letzten Minuten müssen Fahrer wie Jake Dixon auf P16 noch steigern, um es zumindest provisorisch direkt ins Q2 zu schaffen. Vorne hat sich wenig verändert, aber soeben hat Lowes eine neue Bestzeit gefahren und liegt nun vor Raul Fernandez an der Spitze. Kurz vor Schluss fuhr auch Schrötter eine Zeit in den top ten und sein Teamkollege und Rookie Arbolino liegt sogar auf P6. In Turn 9 ist nun auch Chantra gestürzt, kann aber gehen und scheint unverletzt. Die Zeit ist abgelaufen und einige sind noch auf ihrer letzten Runde. Canet, Augusto Fernandez, Chantra und Garzo haben es provisorisch zusätzlich zu den ersten 10 ins Q2 geschafft.
P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 22, Sam LOWES, 292.6, 1’51.385,
2, 25, Raul FERNANDEZ, 300.0, 1’51.569, 0.184 / 0.184
3, 9, Jorge NAVARRO, 294.2, 1’51.693, 0.308 / 0.124
4, 72, Marco BEZZECCHI, 291.1, 1’51.850, 0.465 / 0.157
5, 14, Tony ARBOLINO, 293.4, 1’51.976, 0.591 / 0.126
6, 21, Fabio DI GIANNANTONIO, 297.5, 1’52.007, 0.622 / 0.031
7, 87, Remy GARDNER, 295.8, 1’52.056, 0.671 / 0.049
8, 97, Xavi VIERGE, 295.0, 1’52.081, 0.696 / 0.025
9, 16, Joe ROBERTS, 290.3, 1’52.221, 0.836 / 0.140
10, 23, Marcel SCHROTTER, 291.1, 1’52.357, 0.972 / 0.136
11, 44, Aron CANET, 290.3, 1’52.462, 1.077 / 0.105
12, 37, Augusto FERNANDEZ, 291.1, 1’52.465, 1.080 / 0.003
13, 35, Somkiat CHANTRA, 298.3, 1’52.481, 1.096 / 0.016
14, 40, Hector GARZO, 295.8, 1’52.531, 1.146 / 0.050
15, 64, Bo BENDSNEYDER, 294.2, 1’52.538, 1.153 / 0.007
16, 42, Marcos RAMIREZ, 297.5, 1’52.545, 1.160 / 0.007
17, 11, Nicolò BULEGA, 288.0, 1’52.582, 1.197 / 0.037
18, 19, Lorenzo DALLA PORTA, 291.8, 1’52.615, 1.230 / 0.033
19, 54, Fermín ALDEGUER, 295.0, 1’52.721, 1.336 / 0.106
20, 62, Stefano MANZI, 295.0, 1’52.789, 1.404 / 0.068
21, 7, Lorenzo BALDASSARRI, 284.9, 1’52.842, 1.457 / 0.053
22, 24, Simone CORSI, 291.8, 1’52.975, 1.590 / 0.133
23, 96, Jake DIXON, 288.7, 1’53.003, 1.618 / 0.028
24, 55, Hafizh SYAHRIN, 289.5, 1’53.007, 1.622 / 0.004
25, 79, Ai OGURA, 291.8, 1’53.041, 1.656 / 0.034
26, 12, Thomas LUTHI, 288.7, 1’53.244, 1.859 / 0.203
27, 13, Celestino VIETTI, 291.8, 1’53.400, 2.015 / 0.156
28, 75, Albert ARENAS, 289.5, 1’53.574, 2.189 / 0.174
29, 70, Barry BALTUS, 289.5, 1’53.638, 2.253 / 0.064
30, 6, Cameron BEAUBIER, 296.7, 1’53.843, 2.458 / 0.205
31, 10, Tommaso MARCON, 284.2, 1’54.786, 3.401 / 0.943
Dieser Live-Blog ist nun geschlossen, morgen wechseln wir damit auf SBK.
Autodromo Internazionale del Mugello
Mit einer Länge von 5.245 Kilometern gehört die Strecke zu den längsten im MotoGP Kalender. Nur Silverstone, Sepang, Austin, Brünn und Losail sind noch länger als Mugello. Mit 6 Links- und 9 Rechtskurven und einer Breite von 14 Metern ist der Autodromo Internazionale del Mugello eine sehr schnelle Rennstrecke. Aufgrund der 1,141 km langen Start-Zielgerade werden in der MotoGP beeindruckende Spitzengeschwindigkeiten gemessen. Der 2019 von Andrea Dovizioso mit seiner Werks-Ducati aufgestellte Geschwindigkeitsrekord liegt bei gewaltigen 356.7 Km/h. Den absoluten Rundenrekord hält mit Stand 2019 Marc Marquez (Repsol Honda) und 1:45.519 Minuten.
Der WM-Stand in allen Klassen vor der 6. Runde in Mugello
Der kombinierte Zeitplan Mugello MotoGP und WorldSBK Estoril
Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© MotoGP).
Noch keine Kommentare