
Dramatischer WorldSBK Sonntag in Most mit überragendem Toprak
Dass der Türke aus Tschechien zum zehnten Mal in Folge nach dem Sonntagnachmittag ungeschlagen abreiste, ist allseits absolut korrekt gemeldet worden. Deutlich weniger genau nehmen es jedoch fast sämtliche Berichterstatter mit seiner Zahl an Rennsiegen. Gewichtet man diese richtig und analog der MotoGP, steht der Türke diese Saison nun bereits bei nun 8 Erfolgen über die volle Distanz (was in der Motorrad-Weltmeisterschaft als Grand Prix gilt) und dazu im Sprint-Race noch weitere 4, welche man aufgrund der rund halben Punktzahl (und weil es nur für die ersten 9 Piloten Punkte gibt, statt 15 bei Rennen über die volle Rundenzahl). Mit nun 31 Siegen fehlen Toprak auf Troy Corser nur noch deren 2, um mit der australischen WSBK Legende gleichzuziehen, in dessen Zeit es noch keine Sprint-Races gab, von welchen Razgatlioglu nun bereits 20 siegreich hinter sich brachte. Laut Toprak fehlen ihm nun in Portimão noch zwei Siege in den ersten beiden Läufen, um als erster 12 Mal in Folge ungeschlagen zu bleiben. Der Rekord auf der MotoGP Replica von Ducati wurde bei deren Premiere 2019 aufgestellt und war in erster Linie nicht Bautistas Verdienst, da sämtliche Gegner einen Topspeed Nachteil von rund 15 bis 25 km/h auf den Spanier hatten. Wir waren vor Ort, als auf der ersten Fahrerstrecke im Kalender Jonathan Rea dessen Serie in Imola brach. Mehr dazu siehe auf dieser Seite unter History der WorldSBK.


Rennen 2 am Sonntag mit Alvaros zweitem Crash
Statt wie im Sprint in der letzten Runde, erwischte es den amtierenden Weltmeister diesmal gleich nach dem Start in Kurve eins. Als er von aussen kommend nach innen zog, hatte er auf etwa gleicher Höhe nur Yamaha Ass Remy Gardner im Blickfeld, aber dahinter folgte Ducati Markenkollege Petrucci und dieser konnte nicht mehr ausweichen. Es kam zur Kollision des Italieners mit dem Spanier, wodurch für die beiden das Rennen vorzeitig zu Ende war. Razgatlioglu siegte letztlich deutlich, aber um seine Reifen nicht allzu fest zu beanspruchen, für einmal ohne riesigen Abstand zum nächsten Verfolger Bulega. Dieser gab sich im Interview mit Rang 2 aber einverstanden und scheint bei Saisonhalbzeit noch der einzige Gegner für den Türken im Titelkampf zu sein. Ducati Werksteamkollege holte am tschechischen Wochenende von Most lediglich 13 Punkte am Samstag und liegt nun in der Zwischenwertung bei Halbzeit mit bereits 104 Punkten hinter Toprak in einer ziemlich aussichtslosen Position zur Verteidigung der Nummer 1. Wobei es mittlerweile nicht mehr überraschen würde, sollte sich Alvaro zum Saisonende aus dem aktiven Rennsport verabschieden. Für Ducati wäre die Besetzung seiner Nachfolge definitiv eine Entscheidung zwischen den beiden ehemaligen MotoGP Stars Andrea Iannone und Danilo Petrucci. Beide hoffen natürlich auf einen Platz im Werksteam der Roten und dass der Spanier zurücktritt.


Die besten WSBK-Piloten am Sonntag
Nebst dem alles überragenden Dreifach-Sieger Razgatlioglu und Ducati Hoffnung Bulega vermochten vor allem die beiden Yamaha Piloten Locatelli und Gardner zu überzeugen, die mit je 29 Punkten exakt die gleiche Punktzahl in der sechsten von 12 Runden erzielten. Dazu auch mit je 27 Zählern die beiden Ducati Privatpiloten Petrucci und Iannone, erster sogar trotz Ausfall nach Kollision mit Bautista in Lauf zwei. Aber auch Michael van der Mark, der im letzten Rennen des Wochenendes lange auf Podiumskurs lag, konnte endlich wieder einen Aufwärtstrend verzeichnen. Der zwischenzeitlich auf Position 13 in diesem Lauf zurückgefallene Jonathan Rea war am Ende nur einen Platz hinter „Magic Michael“ ins Ziel gekommen, was als Beweis für seine Kämpferqualitäten und auch das mittlerweile gefundene Vertrauen in die für ihn noch recht neue Yamaha R1 gilt. Sein erst drittes Top Ten Resultat holte in Most der ehemalige Ducati Werkspilot Michael Ruben Rinaldi, der in Tschechien sein bisher bestes Ergebnis in diesem Jahr einfuhr. Nach seinem Zwischentief von Assen bis Donington meldete sich auch Garrett Gerloff wieder zurück in den vorderen Positionen. Für den Texaner ist zu wünschen, dass er sich auch für 2025 einen Platz in der WorldSBK sichern kann, obwohl die Zukunft seines Bonovo Action Teams noch als recht ungewiss gilt. Honda ist mit Lecuona und Vierge endlich wieder im Kampf um die Top Ten angekommen und nebst Pucetti Kawasaki Privatier Tito Rabat holte endlich auch BSB Star Bradley Ray wieder einen Punkt.



Die Sorgenkinder zur Halbzeit
Titelverteidiger Bautista bereitet den Ducati Verantwortlichen immer tiefere Stirnfalten, vor allem da seine Schwächen in dieser Saison stark an seine Fehlerserie von 2019 erinnert. Damals war er nach 11 Siegen in Folge haushoher Titelfavorit, bevor Jonathan Rea mit unglaublich starken Leistungen am Nervenkostüm des Spaniers zehrte und dieser Sturz an Sturz reihte. Trotz dessen massiven Vorteilen in Beschleunigung und Topspeed gegenüber der Konkurrenz, holte sich Rekordweltmeister Jonathan Rea in seiner vielleicht besten Saison der Karriere doch noch den fünfte Titel. Während Bautistas Team von 2020 und 2021 mit HRC Honda in Most endlich wieder um Top Ten Positionen mitkämpfen konnte, sieht es derzeit vor allem für die 77 bedenklich aus. Dominique Aegerter steckt offenbar in einer tiefen Krise und die hervorragende Leistung von GYTR GRT Yamaha Teamkollege Remy Gardner in Most dürfte die Stimmung des Schweizers kaum verbessern. Der wie so oft auch zuvor in der Moto2 viel zu oft stürzende Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) musste nach seinem heftigen Crash mit einem Schlüsselbeinbruch links auf das Finalrennen verzichten und sollte dringend probieren, öfters sitzen zu bleiben. Kawasaki Neuzugang Axel Bassani, der einzige Deutsche Philipp Oettl und die private Honda Truppe der Japanerin Midori Moriwaki stehen dazu weit oben auf der Liste der WSBK Sorgenkinder. Aber weder das MIE Honda Team, noch der Italiener oder Sam Lowes gehören im Gegensatz zu Philipp allerdings zu den gefährdeten Spezies in Bezug auf ihre Zukunft in der seriennahen Weltmeisterschaft.

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© WorldSBK).
Noch keine Kommentare