
Wie bringt man MotoGP und WorldSBK unter einen Hut?
Mit ihrem Planungs-Chaos hat sich die Dorna bei den beiden Meisterschaften selbst ein Ei gelegt. Für die Zuschauer wäre das Doppelprogram mit dem GP von Italien und dem WSBK-Event in Estoril jedoch nur zum Problem geworden, hätte jemand die Rennen vor Ort ansehen wollen. Weil gar keine Zuschauer mit Ausnahme einiger weniger Privilegierter erlaubt sind, ist das für die Fans von zu Hause dank der Zeitverschiebung in Portugal gegenüber Italien zum Glück kein Problem. Zumindest was die wichtigsten Ereignisse betrifft, kann man abwechslungsweise hin und her schalten. Das bei der WSBK im Verhältnis zur MotoGP relativ unwichtige FP3 kann man sich dabei ersparen. Nur das Supersport Rennen überschneidet zeitlich mit dem Start der MotoGP. Nachfolgend als Beleg die beiden Zeitpläne.

Unsere Prioritäten sind bereits gesetzt
Was unseren Live Blog betrifft, gehört der Freitag der MotoGP, weil es dort in Mugello möglicherweise bereits um die Startaufstellung gehen kann. Am Samstag hat bei uns die WorldSBK Priorität, es finden schließlich auch bereits die ersten beiden Rennen statt. Normalerweise wären es drei, aber die WSSP 300 Nachwuchsklasse hat in Portugal Pause. Für am Sonntag haben wir uns ebenfalls für die seriennahe Weltmeisterschaft entschieden. Somit wird es bei uns von der MotoGP an den beiden Wochenend-Tagen voraussichtlich diesmal lediglich eine Zusammenfassung geben. Wir sind gespannt, wie es die Sender, welche beides parallel bewältigen wollen handhaben werden. Insbesondere für den Fall, dass es aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse zu Verschiebungen kommen sollte. Nachfolgend der WorldSBK Kalender, wo die Saison gerade erst in Aragon begonnen hat und es eine Woche später in Estoril weitergeht.


.
Der MotoGP Kalender und die Überschneidungen mit der WSBK
Es war eine Planung, welche die FIM und Dorna am 6. November 2020 veröffentlichte, die so nicht funktionieren konnte. Das war jedem Betrachter bereits klar, als ursprünglich noch Argentinien als Runde 2 und Texas gleich danach im Kalender stand. Mittlerweile gab es für MotoGP und WorldSBK bereits zahlreiche Plan-Änderungen und es ist derzeit noch mit weiteren zu rechnen. Insbesondere die Rennen in Übersee gelten als zumindest zum Teil sehr unrealistisch. Nachfolgend der kombinierte Kalender mit der MotoGP und WSBK, in Rotschrift den mittlerweile entstandenen Überschneidungen, welche vor allem für die seriennahe Weltmeisterschaft medial sehr ungünstig ist. Mittlerweile sind es deren fünf und dies alles ist der FIM und Dorna zu verdanken, weil sie bei deren ursprünglicher Planung die Existenz der Corona-Pandemie und Mutationen komplett ignoriert hatten. Die untersten beiden Fälle, bei welchen sich WSBK und MotoGP zeitlich überschneiden, sind aufgrund der Zeitverschiebungen eher unkritisch. Was die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit betrifft, sind sie aber durchaus problematisch.

Noch keine Kommentare