
Erste offizielle Nennliste der 600-er und 300-er für 2021
Am 9. Februar 2021 wurde eine erste provisorische WorldSupersport Startaufstellung für kommende Saison offiziell veröffentlicht. Leider fehlen einige Namen wie beispielsweise Patrick Hobelsberger, der 2021 in der IDM antreten wird. Jaimie van Sikkelerus fährt in der BSB Supersport und Andy Verdoïa tritt in der italienischen SSP 600 Meisterschaft CIV an. Corentin Perolari und Hikari Okubo fanden in der MotoE Unterschlupf. Als einer der letzten lange unbestätigten Fahrer fand am Ende auch Randy Krummenacher als Weltmeister von 2019 noch einen Platz bei EAB Racing. Leicht wird es für den „Krummenator“ jedoch bestimmt nicht, seinen im Vorjahr freiwillig aufgegebenen Titel zu verteidigen. Sogar aus dem eigenen Land wird mit dem „Domi-Fighter“ starke Konkurrenz mit am Start stehen. Mehr über dessen Einschätzung zu seiner ersten WorldSSP Saison siehe unter Interviews auf dieser Seite.

Die WorldSupersport 600 Entry-List – noch unvollständig
Bis zu diesem Zeitpunkt stehen bereits 28 Fahrer fix auf der Entry-List und das MV Agusta Team hat offensichtlich noch einen Platz frei. Gut für Österreichs Motorsport ist definitiv die Rückkehr von Thomas Gradinger, welche offenbar lange auf der Kippe stand. Zu seinem und seiner Fans Leidwesen wird jedoch die WorldSSP vom zu Red Bull Media gehörenden Sender Servus TV in der Regel boykottiert. Zumindest für die europäische Saison schaffte es mit Stéphane Frossard dazu in letzter Minute auch noch ein dritter Schweizer in die Startaufstellung. Sein Vorname schreibt sich natürlich genauso wie bei uns aufgeführt, während er auf der offiziellen Entry-List falsch geschrieben war. Ein gutes Erkennungsmerkmal für den Fall, dass man auf anderen Webportalen einfach kurz „copy/paste“ der FIM Liste machte, statt dass deren „Autor“ beim Artikel selbst mitdachte.

Lange darum gebangt – nun kam die Erlösung
Mit grosser Erleichterung nahmen wir davon Kenntnis, dass Kallio Racing weitermacht. Das finnische Team macht sogar mit einem Eigengewächs als zweitem Piloten an der Seite des schnellen Esten Hannes Soomer weiter. Es dürfte nicht nur für die Fans aus Finnland eine erlösende Meldung gewesen sein. Immerhin waren genau sie es, die hinter dem WM-Titel des Deutschen Sandro Cortese standen und die Fortsetzung seiner Karriere 2018 überhaupt mit ermöglicht hatten.

Was Fans und Fahrer 2021 erwartet
Mit einigen Personen führten wir dazu bereits Interviews, siehe unter diesem Stichwort auf dieser Seite, darunter Eurosport Kommentator Lenz Leberkern, Dominique Aegerter und Philipp Öttl. Letzterer dürfte bei Kawasaki Puccetti Racing zusammen mit Raffaele de Rosa (Orelac Racing Verdnatura Kawasaki) dafür sorgen, dass es erneut zu keinem „Yamaha Cup“ kommt. Wie uns Phillip Öttl kürzlich verriet, ist die Kawasaki ZX-6R keinesfalls eine „alte Gurke“ gegenüber der zuletzt eher nur oberflächlich überarbeiteten Yamaha R6. Den Beweis dafür trat er hinter Teamkollege Mahias mit WM-Rang 3 bereits im Vorjahr an. Der schnelle Deutsche gehört definitiv mit zu den Topfavoriten einer langen Liste von Fahrern, die das Zeug zum Titel haben. Es gibt wohl keinen Hauptfavoriten und genau dies dürfte für sehr viel mehr Spannung in der kommenden Saison sorgen, als im Vorjahr.

Die WorldSSP300 Entry List

Die nächsten offiziellen Testtermine
Portimao-Test: 4. – 5. März
Jerez-Test: 9. – 10. März (nur Honda)
Misano-Test: 15. – 16. März
Estoril-Test: 24. – 25. März
Barcelona-Test: 31. März – 1. April
MotorLand Aragon Test: 12. – 13. April

Der provisorische Kalender – mit Änderungen ist zu rechnen

Noch keine Kommentare