Zum Navarra Test von Ducati und drei WSSP 600 Fahrern

Nachdem die Strecke kurz nach dem Barcelona Test noch nicht freigegeben war, fanden sich die ersten Teams und Fahrer der seriennahen Weltmeisterschaft anfangs Mai in Navarra ein, während die meisten anderen in Aragon ihre letzten Runden drehten. Mit einem zweitägigen Test am Mittwoch und Donnerstag gingen die Ducati Piloten zusammen mit drei WorldSSP Fahrern auf den Kurs, auf welchem die 5. Runde des provisorischen Kalenders ausgetragen wird. Es wird eine Premiere für die WSBK und die Fahrer wollten ein passendes Setup für die verschiedenen Herausforderungen auf der Rennstrecke evaluieren.

Chaz Davies beendete seine arbeitsreiche Testwoche auf dem Circuito de Navarra, nachdem er am Montag und Dienstag zuerst zwei Tage im MotorLand Aragon unterwegs gewesen war. Unmittelbar danach ging es in Navarra weiter, wo es für ihn darum ging, die Strecke kennenzulernen und ein Basis-Setup für seine Ducati Panigale V4 R zu finden.

Private Teilnahme Öttls mit einer Rückkehr auf den Circuito de Navarra

Als einer der wenigen Fahrer in der Startaufstellung 2021 aus allen drei Klassen, der bereits in Navarra gefahren ist, hatte Philipp Oettl bereits Bekanntschaft mit der Strecke gemacht. Dies war vor 9 Jahren, als der junge Mann aus Bad Reichenhall nahe der österreichischen Grenze 2012 an der spanischen Meisterschaft teilgenommen hatte. Der Deutsche absolvierte einen rein privaten Trainingstag ohne sein Team und auf einem eigenen Bike. In erster Linie ging es für den Sohn von Moto3 Teamchef Peter mit dem Ziel, sich die Strecke nach so langer Zeit wieder zu einzuprägen. Oettl hatte am Morgen in Kurve 13 einen Sturz, war aber nach dem Vorfall in Ordnung und konnte danach wieder auf die Strecke zurückkehren. Zusammen mit der Kawasaki Hoffnung waren auch Rückkehrer Randy Krummenacher und MV Agusta Neuzugang Niki Tuuli mit auf der Strecke.

Philipp Öttl 2020 in der Kawasaki Puccetti Box – der Bayer hatte eine absolut überzeugende Saison und wurde hinter Weltmeister Locatelli und Teamkollege Mahias starker WM-Dritter, womit er automatisch zu den WM-Favoriten für diese Saison gehört.

Die Ducati Armada und ihr erster Ausflug in Navarra

Scott Redding (Aruba.It Racing Ducati), sein Teamkollege Michael Ruben Rinaldi, Tito Rabat (Barni Racing Team), Chaz Davies (Team GoEleven) und Axel Bassani (Motocorsa Racing) bildeten das Ducati Quintett beim Test. Der amtierende Vizeweltmeister und Rinaldi mussten wie die anderen zuerst die Strecke lernen. Die beiden probierten einige Setup-Varianten und Getriebe-Abstimmungen, um die beste Konfiguration für den Kurs im berühmten Rioja Gebiet zu finden. Redding konnte eine inoffizielle Rundenzeit im Bereich von 1’37 verbuchen. Wie sein Mannschaftskollege versuchte auch Rinaldi verschiedene Einstellungen an seiner Maschine sowohl für Pirellis SC0- als auch für SCX-Reifen. Für Bassani als jüngstem Fahrer in der WorldSBK ging es ebenfalls darum, die Strecke zu erkunden und viele Runden inklusive einer Rennsimulation zu absolvieren. Zuerst geht es aber in 2 Wochen in Aragon los und die Aufgabe wird gegen die Konkurrenz womöglich noch schwerer als im Vorjahr.

Die Streckenskizze von Navarra, wo am 22. August 2021 das erste WorldSBK Rennen gestartet werden soll.

Wie es weitergeht

Aktuell testet in Aragon als letztes Team HRC Honda mit Alvaro Bautista und Leon Haslam und in 2 Wochen geht es auf dieser Strecke zum ersten Kräftemessen der WSBK. Nur eine Woche danach geht es auf dem Autodromo do Estoril in Portugal weiter. Anschliessend wird für die 3. Runde an die Adria nach Misano gefahren. Dort ist aktuell geplant, eine voraussichtlich limitierte Zahl von Besuchern an der Strecke zuzulassen. Nachfolgend der provisorische Kalender in seiner aktuellen Ausgabe, wobei die Übersee-Rennen in Kursivschrift nach wie vor als sehr fragwürdig gelten.

22. Mai – MotorLand Aragón, Spanien
29. Mai – Circuito do Estoril, Portugal
12. Juni – Misano World Circuit, Italien
3. Juli – Donington Park, England
24. Juli – TT Circuit Assen, Niederlande
7. August – Autodrom Most, Tschechien
21. August – Circuito de Navarra, Spanien
04. September – Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
18. September – Circuit de Barcelona-Catalunya, Spanien
25. September – Circuito de Jerez-Ángel Nieto, Spanien
2. Oktober – Autodromo Internacional do Algarve, Portugal
16. Oktober – Circuito San Juan Villicum, Argentinien
13. November – Mandalika International Street Circuit, Indonesien

Michael van der Mark auf der BMW M-1000RR im Motorland Aragon – der Neuling bei den Blau-Weißen aus den Niederlanden. Nach Portimão war der schnelle Mann aus Gouda im Vorjahr auch hier deutlich besser als sein Teamkollege Razgatlioglu, aber wird er auch auf der BMW so schnell sein?

In Kürze folgt der erste Vorbericht zum Saisonauftakt in Aragon.

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© WorldSBK).