Johann Zarco (Pramac Ducati) – wir hatten bereits nach den Tests in Losail davor gewarnt, den Franzosen nicht zu unterschätzen. Für uns gehörte er bereits seit Januar zu den ganz heißen Kandidaten für kommende Saison und mit seiner starken Leistung im FP2 gab er uns damit völlig recht. Mit seinem Startplatz in der zweiten Reihe gehört der schnelle Mann aus Cannes unbestritten zu den Podiums-Kandidaten für den ersten GP des Jahres.

Viel Spannung im ersten Qualifying des Jahres: Ducati und Yamaha Top – KTM Flop

Wir hatten nach dem FP2 am Freitagabend davor gewarnt, die Yamaha Piloten zu unterschätzen. Ohne dabei zu behaupten, Fabio Quartararo, Morbido und Maverick hätten geblufft. Trotzdem war unser Eindruck bezüglich ihrer Performance, dass diese drei Fahrer noch über Reserven für am Samstag verfügten. Zwanzig Minuten vor dem Ende des FP3 fühlten wir uns in unserer Ansicht bestätigt, lagen doch exakt diese drei an der Spitze. Und wir sollten uns auch im Qualifying nicht täuschen, waren doch die besten 3 Yamahas nur von Polesetter Bagnaia geschlagen in den Top Vier am Ende des Tages. Dahinter folgten Quartararo, Viñales und ein sensationeller Valentino Rossi, der noch vor Miller und Zarco vom 4. Startplatz aus ins Rennen gehen wird. Während es beide Suzuki Fahrer ins Q2 geschafft hatten, blamierte sich KTM fürchterlich. Drei ihrer vier Fahrer landeten auf den letzten 4 Plätzen und nur zwei Plätzen besser HRC Honda Sorgekind Stefan Bradl als Marquez-Ersatz. Nachfolgend die Klassierung nach dem Qualifying.

PNoRiderNatTeamBikeKm/hTimeGap 1st/Prev.
163Francesco BAGNAIAITADucati Lenovo TeamDucati355.21’52.772
220Fabio QUARTARAROFRAMonster Energy Yamaha MotoGPYamaha350.61’53.0380.266 / 0.266
312Maverick VIÑALESSPAMonster Energy Yamaha MotoGPYamaha348.31’53.0880.316 / 0.050
446Valentino ROSSIITAPetronas Yamaha SRTYamaha348.31’53.1140.342 / 0.026
543Jack MILLERAUSDucati Lenovo TeamDucati357.61’53.2150.443 / 0.101
65Johann ZARCOFRAPramac RacingDucati356.41’53.2860.514 / 0.071
721Franco MORBIDELLIITAPetronas Yamaha SRTYamaha345.01’53.3130.541 / 0.027
841Aleix ESPARGAROSPAAprilia Racing Team GresiniAprilia348.31’53.3150.543 / 0.002
942Alex RINSSPATeam SUZUKI ECSTARSuzuki347.21’53.4900.718 / 0.175
1036Joan MIRSPATeam SUZUKI ECSTARSuzuki349.51’53.6820.910 / 0.192
1130Takaaki NAKAGAMIJPNLCR Honda IDEMITSUHonda347.21’53.7210.949 / 0.039
1244Pol ESPARGAROSPARepsol Honda TeamHonda352.91’53.9301.158 / 0.209
1323Enea BASTIANINIITAEsponsorama RacingDucati354.01’53.7330.156 / 0.005
1489Jorge MARTINSPAPramac RacingDucati358.81’53.8400.263 / 0.107
1588Miguel OLIVEIRAPORRed Bull KTM Factory RacingKTM346.11’53.9150.338 / 0.075
1673Alex MARQUEZSPALCR Honda CASTROLHonda349.51’53.9580.381 / 0.043
176Stefan BRADLGERRepsol Honda TeamHonda349.51’53.9950.418 / 0.037
1810Luca MARINIITASKY VR46 EsponsoramaDucati350.61’54.1220.545 / 0.127
1933Brad BINDERRSARed Bull KTM Factory RacingKTM349.51’54.2400.663 / 0.118
209Danilo PETRUCCIITATech 3 KTM Factory RacingKTM346.11’54.4430.866 / 0.203
2127Iker LECUONASPATech 3 KTM Factory RacingKTM350.61’54.6271.050 / 0.184
2232Lorenzo SAVADORIITAAprilia Racing Team GresiniAprilia347.21’55.1831.606 / 0.556

Valentino Rossi zum Saisonauftakt und den Vorhersagen
Man sollte auch die Aussage des Altmeisters der MotoGP nicht außer acht lassen, was die Einschätzungen diverser Meinungen zum ersten Grand Prix des Jahres betrifft. So gab Rossi am Freitagabend zu Protokoll: „Niemand kann derzeit voraussagen, was in den letzten 4 Runden passieren wird. Bezüglich Reifen-Management und wer dann die besten Trümpfe in der Hand halten wird. Sicher sahen Miller und Pecco am Freitag gut aus, aber eine schnelle Runde im freien Training sagt überhaupt nichts zur Performance im Finale eines Rennens.„. Diese Aussage kann darauf hindeuten, dass Fahrer wie er selbst und Johann Zarco unter Umständen besonders gute Chancen im Finish haben könnten. Der Italienische Liebling der Massen und der sympathische Mann aus Cannes gelten als zwei der absoluten Spezialisten, mit abgefahrenen Reifen besonders stark zu sein. Natürlich ist aber auch Polesetter Bagnaia sehr zuversichtlich für das Rennen, was auch seine Ducati Kollegen Miller und Zarco, sowie für sämtliche Yamaha Piloten gilt.

Johann Zarco (Pramac Ducati) im Interview nach dem FP2 – der Franzose war als Rookie in seinem ersten Grand Prix Rennen der Karriere am 26. März 2017 bereits sensationell stark gewesen. Im Qualifying als vierter gar einen Platz besser als zwei Jahre später sein Landsmann Fabio Quartararo an selber Stätte. Im Rennen war der damalige Tech 3 Yamaha Pilot dann leider kurz nach Cal Crutchlow ebenfalls gestürzt, aber er wurde als WM-Sechster in dieser Saison Rookie des Jahres.

Das Fazit der ersten zwei Tage vor dem ersten Rennen der MotoGP

Die Eindrücke nach dem zweiten Tag des ersten Wochenendes der MotoGP spiegeln in vielen Punkten auch die Kräfteverhältnisse der Tests wider. Mit Ausnahme von Valentino Rossi sind auf den ersten 6 Plätzen die nebst den beiden Suzuki Fahrern meistgenannten Favoriten auf den ersten 6 Startplätzen zu finden. Alex Rins auf P9 und Joan Mir gleich dahinter sind nicht allzu weit zurück, um im ersten Grand Prix von Katar um den Sieg mitzufahren. Wie zu erwarten war, stehen die zwei „Spargelbrüder“ mit Startplatz 8 für Aleix und 12 für Pol nicht auf den vordersten Positionen. Mit P7 dürfte auch Franco Morbidelli nicht ganz glücklich sein, aber der Italiener gilt trotzdem als einer der Geheimfavoriten für am Sonntag. Für die weiteren Honda Piloten Nakagami, Alex Marquez und Bradl sieht es eher nach Schadensbegrenzung aus beim Auftaktrennen. KTM hingegen steht genau dort, wo sie ohne ihren Testvorsprung im Vorjahr in den letzten Jahren immer waren, nämlich abgeschlagen weit hinten, zumindest ohne ihr ehemaliges Aushängeschild Pol Espargaró.

Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha) – der Doppelsieger des Saisonauftakts im ersten Doppelrennen der MotoGP Geschichte in Jerez de la Frontera gilt auch im zweiten Corona-Jahr wieder als Mitfavorit. Im Interview gab sich der Franzose vollauf zufrieden und er ist für das Rennen sehr zuversichtlich.

Moto2 Qualifying – Favorit Sam Lowes überragend zur Pole

Für das Q2 qualifiziert hatten sich im ersten Qualifying Di Giannantonio, Vietti, Chantra und Dalla Porta. Es war keine Überraschung, dass am Ende der zweiten Qualifyings mit Lowes der Topfavorit am schnellsten war, vor Rookie Raul Fernandez und dem Niederländer Bo Bendsneyder. In der zweiten Reihe stehen mit Bezzecchi, Roberts und Gardner drei Mitfavoriten für das Podium. Jake Dixon als siebter verpasste die Zeit des sechstplatzierten Australiers um nur gerade 6 Tausendstel. Für Barry Baltus war der Tag hingegen bereits nach seinem heftigen Crash im FP3 gelaufen. Der Belgier fliegt nächstens in seine Heimat zurück und wird dort am verletzten Arm operiert, womit er bis voraussichtlich in Jerez ausfallen wird, wie er bereits im ersten Interview abschätzen konnte.

PNoRiderNatTeamBikeKm/hTimeGap 1st/Prev.
122Sam LOWESGBRElf Marc VDS Racing TeamKalex288.01’58.726
225Raul FERNANDEZSPARed Bull KTM AjoKalex292.61’58.8660.140 / 0.140
364Bo BENDSNEYDERNEDPertamina Mandalika SAG TeamKalex288.01’58.9590.233 / 0.093
472Marco BEZZECCHIITASKY Racing Team VR46Kalex291.11’59.0520.326 / 0.093
516Joe ROBERTSUSAItaltrans Racing TeamKalex290.31’59.1680.442 / 0.116
687Remy GARDNERAUSRed Bull KTM AjoKalex288.71’59.1970.471 / 0.029
796Jake DIXONGBRPetronas Sprinta RacingKalex288.01’59.2030.477 / 0.006
821Fabio DI GIANNANTONIOITAFederal Oil Gresini Moto2Kalex288.71’59.2410.515 / 0.038
99Jorge NAVARROSPAMB Conveyors Speed UpBoscoscuro288.71’59.4200.694 / 0.179
1013Celestino VIETTIITASKY Racing Team VR46Kalex288.71’59.4390.713 / 0.019
1111Nicolò BULEGAITAFederal Oil Gresini Moto2Kalex288.71’59.4540.728 / 0.015
1244Aron CANETSPAInde Aspar TeamBoscoscuro285.71’59.4770.751 / 0.023
1323Marcel SCHROTTERGERLiqui Moly Intact GPKalex288.71’59.4870.761 / 0.010
1419Lorenzo DALLA PORTAITAItaltrans Racing TeamKalex291.11’59.5310.805 / 0.044
1597Xavi VIERGESPAPetronas Sprinta RacingKalex288.01’59.6200.894 / 0.089
1635Somkiat CHANTRATHAIDEMITSU Honda Team AsiaKalex291.11’59.8991.173 / 0.279
1712Thomas LUTHISWIPertamina Mandalika SAG TeamKalex288.71’59.9081.182 / 0.009
1814Tony ARBOLINOITALiqui Moly Intact GPKalex291.11’59.9251.199 / 0.017
579Ai OGURAJPNIDEMITSU Honda Team AsiaKalex292.61’59.4980.144 / 0.046
642Marcos RAMIREZSPAAmerican RacingKalex295.01’59.6380.284 / 0.140
737Augusto FERNANDEZSPAElf Marc VDS Racing TeamKalex291.11’59.6670.313 / 0.029
86Cameron BEAUBIERUSAAmerican RacingKalex291.81’59.6730.319 / 0.006
975Albert ARENASSPAInde Aspar TeamBoscoscuro291.81’59.7100.356 / 0.037
1062Stefano MANZIITAFlexbox HP40Kalex293.41’59.8190.465 / 0.109
1140Hector GARZOSPAFlexbox HP40Kalex291.82’00.0150.661 / 0.196
127Lorenzo BALDASSARRIITAMV Agusta Forward RacingMV Agusta284.22’00.1350.781 / 0.120
135Yari MONTELLAITAMB Conveyors Speed UpBoscoscuro290.32’00.1730.819 / 0.038
1455Hafizh SYAHRINMALNTS RW Racing GPNTS290.32’00.6441.290 / 0.471
1524Simone CORSIITAMV Agusta Forward RacingMV Agusta287.22’02.5663.212 / 1.922
Zur Erinnerung an den an Covid-19 verstorbenen Fauto Gresini hier ein Bild mit Alex Lowes (links) und den beiden damaligen Moto3 Fahrern „La Bestia“ Bastianini und Di Giannantonio aus dem Jahr 2016. Der Engländer gilt als Topfavorit für das Rennen und der junge Mann mit der 33 fährt am Sonntag mit der 23 sein erstes MotoGP Rennen. Im Q1 hätte er beinahe die Sensation geschafft und sich als Rookie für das Q2 qualifiziert.

Moto3 Qualifying – der Polesetter musste über das Q1

Darryn Binder musste den Umweg über das Q1 in kauf nehmen, um sich für das zweite Qualifying zu empfehlen. Dort nahm der Südafrikaner den Schwung gleich mit und fuhr die Bestzeit und einen neuen Polerekord. Mit Petronas Sprinta Racing Teamkollege John McPhee und Izan Guevara startet der Bruder von MotoGP Pilot Brad somit am Sonntag aus der ersten Reihe. Jeremy Alcoba, Jaume Masia und Kaito Toba stehen als weitere Podiums-Kandidaten in der zweiten Reihe. Gut mit dabei war auch der Schweizer Jason Dupasquier mit dem starken 12. Platz und 4 Ränge dahinter Max Kofler aus Österreich. Progrnosen für das Moto3 Rennen sind aus Erfahrung so gut wie sinnlos. In der Nachwuchsklasse geht es derart eng zu, dass selbst in den letzten 2 bis 3 Runden die Reihenfolge noch völlig auf den Kopf gestellt werden kann.

PNoRiderNatTeamBikeKm/hTimeGap 1st/Prev.
140Darryn BINDERRSAPetronas Sprinta RacingHonda244.32’04.075
228Izan GUEVARASPAGASGAS Gaviota AsparGas Gas243.22’04.2780.203 / 0.203
317John MCPHEEGBRPetronas Sprinta RacingHonda243.22’04.3580.283 / 0.080
452Jeremy ALCOBASPAIndonesian Racing Gresini Moto3Honda239.42’04.4370.362 / 0.079
55Jaume MASIASPARed Bull KTM AjoKTM238.92’04.4980.423 / 0.061
627Kaito TOBAJPNCIP Green PowerKTM241.62’04.6730.598 / 0.175
72Gabriel RODRIGOARGIndonesian Racing Gresini Moto3Honda241.62’04.7800.705 / 0.107
811Sergio GARCIASPAGASGAS Gaviota AsparGas Gas241.62’04.8700.795 / 0.090
954Riccardo ROSSIITABOE OwlrideKTM236.82’04.8890.814 / 0.019
1023Niccolò ANTONELLIITAAvintia Esponsorama Moto3KTM237.82’04.9590.884 / 0.070
1137Pedro ACOSTASPARed Bull KTM AjoKTM239.42’05.0580.983 / 0.099
1250Jason DUPASQUIERSWICarXpert PruestelGPKTM239.42’05.0650.990 / 0.007
137Dennis FOGGIAITALeopard RacingHonda243.22’05.1151.040 / 0.050
1499Carlos TATAYSPAAvintia Esponsorama Moto3KTM238.92’05.7291.654 / 0.614
1571Ayumu SASAKIJPNRed Bull KTM Tech 3KTM240.52’05.7611.686 / 0.032
1673Maximilian KOFLERAUTCIP Green PowerKTM237.32’05.8871.812 / 0.126
1716Andrea MIGNOITARivacold Snipers TeamHonda240.02’13.1609.085 / 7.273
1855Romano FENATIITASterilgarda Max Racing TeamHusqvarna
1953Deniz ÖNCÜTURRed Bull KTM Tech 3KTM237.82’05.8040.970 / 0.201
2092Yuki KUNIIJPNHonda Team AsiaHonda234.22’05.9011.067 / 0.097
216Ryusei YAMANAKAJPNCarXpert PruestelGPKTM237.82’06.1691.335 / 0.268
2231Adrian FERNANDEZSPASterilgarda Max Racing TeamHusqvarna240.52’06.3561.522 / 0.187
2312Filip SALACCZERivacold Snipers TeamHonda232.72’06.4141.580 / 0.058
2443Xavier ARTIGASSPALeopard RacingHonda242.12’06.4871.653 / 0.073
2582Stefano NEPAITABOE OwlrideKTM232.22’06.7351.901 / 0.248
2619Andi Farid IZDIHARINAHonda Team AsiaHonda237.32’07.1432.309 / 0.408
2720Lorenzo FELLONFRASIC58 Squadra CorseHonda230.22’07.7872.953 / 0.644
2824Tatsuki SUZUKIJPNSIC58 Squadra CorseHonda

Zeitplan für das Katar-Wochenende

Von Samstag auf Sonntag ist die Umstellung zur Sommerzeit, was jedoch nur Europa betrifft und weshalb sich die Zeit-Verschiebung zu Katar um eine Stunde verringert. Die Rennen finden am frühen Sonntagabend statt. Selbstverständlich berichten wir täglich live und in einer Zusammenfassung. Viel schneller als bei uns geht dabei nicht. So sind die Top Ten auf unserer Seite bereits unmittelbar nach dem sie das Ziel kreuzen ersichtlich.