
Live-Blog zum ersten Tag der WorldSBK 2021
Bereits bevor die Fahrer zum ersten Mal im Motorland Aragon auf die Strecke gehen, hatte die FIM nur 2 Tage davor mit einer extrem fragwürdigen Regelung für viel Kopfschütteln gesorgt. Mit BMW und Kawasaki brachten zwei Hersteller ein komplett neues Modell, aber eines davon ist bereits vor dem ersten freien Training eingebremst worden. Mit sehr fragwürdigen Argumenten, welche eigentlich nur eins bedeuten können: Die BMW M-1000RR scheint eine wahre Fehlkonstruktion im Vergleich zur Kawasaki ZX-10RR Ninja zu sein. Andernfalls wäre es nicht notwendig, die Blau-Weiße Maschine um fast 1000 U/Min höher zu tunen, um auch nur halbwegs gegenüber der Grünen auf Augenhöhe zu sein. Wir raten deshalb, sich schnell eine der neuen Ninjas bei nächsten Händler zu reservieren, weil es sich dabei um eine wahre Rakete auf zwei Rädern handeln dürfte. Nachfolgend die Ausbeute von einigen Fahrern, seit 2015 und ihren Resultaten im Motorland Aragon.

Das fragwürdige Drehzahllimit der FIM mit der „Kawasaki-Kastration“

Die Statistik mit den bisherigen Aragon-Siegern


WSBK – das erste freie Training vom Freitag
Bevor am Samstagnachmittag das 26. Rennen in Aragon gestartet wird, geht es zunächst für das erste freie Training auf die Strecke. Von Beginn an schnellster ist Rea vor Haslam, Gerloff, Lowes und van der Mark. Kurz danach liegt Lowes mit einer 1’50,677 um eineinhalb Zehntel vor Rea. Referenzzeit ist die von Jonathan Rea (Kawasaki) mit 1’48,528 beim Test in Aragon kürzlich aufgestellte Zeit für das Qualifying, sein absoluter und offizieller Rundenrekord von 2020 liegt bei 1’48,860. Bei Halbzeit des ersten freien Trainigs ist immer noch Lowes vor Rea, Sykes, Razgatlioglu, Haslam, Gerloff und Bautista vorn. Cavalieri hat zu diesem Zeitpunkt noch gar keine Runde gefahren und Eugene Laverty ist auf seiner ersten. Bisher ist natürlich kein Fahrer auf der Jagd nach einer Bestzeit, weil es um die Rennabstimmung geht und noch lange nicht um eine gute Startposition.
Die letzte Viertelstunde des FP1
Rinaldi liegt derzeit auf P10 vor van der Mark, Rabat, Folger und Laverty. Rookie Lucas Mahias fuhr auf der neuen ZX-10RR erst vor einer Woche in Misano das erste Mal und lässt es zu Beginn ruhig angehen, ohne zu viel zu riskieren. Deshalb liegt er vorerst nur auf P19. Als noch 10 Minuten auf der Uhr stehen ist immer noch Lowes vor Rea, Sykes, Toprak, Haslam, Gerloff, Bautista, Davies, Redding und Rabat. Die Zeit von Lowes ist mit 1’50,498 weit von einem Rekord weit und bedeutet dabei aber nur, dass er wie alle andern auf Rennreifen unterwegs sein dürfte. Es sieht nicht danach aus, als gibt es mit Ausnahme von Toprak und Davies im FP1 noch die Jagd auf eine Bestzeit auf Qualifyiern und einige sitzen wie Tom Sykes bereits gemütlich in der Box und nehmen einen Schluck (kein Bier). Die Zeit ist bald abgelaufen und wir veröffentlichen nachfolgend sogleich die erste Rangliste des Tages, mit natürlich noch wenig Aussagekraft für das Qualifying. Toprak vor Davies, Lowes, Gerlof, Rinaldi und Rea. Der Zeitmonitor spielt gerade leicht verrückt, welchen sie hier verwenden.
P, No, Rider, Nat, Team, Bike, Time, (Gap, previous), Laps, Average, Speed
1 54 T. RAZGATLIOGLU TUR Pata Yamaha with BRIXX WorldSBK Yamaha YZF R1 1’49.952 15 166,229 306,8
2 7 C. DAVIES GBR Team GoEleven Ducati Panigale V4 R IND 1’50.260 0.308 0.308 14 165,765 312,1
3 31 G. GERLOFF USA GRT Yamaha WorldSBK Team Yamaha YZF R1 IND 1’50.442 0.490 0.182 15 165,491 310,3
4 22 A. LOWES GBR Kawasaki Racing Team WorldSBK Kawasaki ZX-10RR 1’50.498 0.546 0.056 16 165,408 305,9
5 21 M. RINALDI ITA Aruba.it Racing – Ducati Ducati Panigale V4 R 1’50.741 0.789 0.243 15 165,045 305,9
6 1 J. REA GBR Kawasaki Racing Team WorldSBK Kawasaki ZX-10RR 1’50.834 0.882 0.093 14 164,906 314,0
7 66 T. SYKES GBR BMW Motorrad WorldSBK Team BMW M 1000 RR 1’50.842 0.890 0.008 15 164,894 307,7
8 91 L. HASLAM GBR Team HRC Honda CBR1000 RR-R 1’50.907 0.955 0.065 15 164,798 312,1
9 60 M. VAN DER MARK NED BMW Motorrad WorldSBK Team BMW M 1000 RR 1’50.966 1.014 0.059 16 164,710 314,0
10 19 A. BAUTISTA ESP Team HRC Honda CBR1000 RR-R 1’51.049 1.097 0.083 15 164,587 318,6
11 45 S. REDDING GBR Aruba.it Racing – Ducati Ducati Panigale V4 R 1’51.203 1.251 0.154 17 164,359 308,6
12 53 T. RABAT ESP Barni Racing Team Ducati Panigale V4 R IND 1’51.245 1.293 0.042 17 164,297 310,3
13 94 J. FOLGER GER Bonovo MGM Racing BMW M 1000 RR IND 1’51.285 1.333 0.040 11 164,238 309,5
14 3 K. NOZANE JPN GRT Yamaha WorldSBK Team Yamaha YZF R1 IND 1’51.376 1.424 0.091 18 164,104 302,5
15 50 E. LAVERTY IRL RC Squadra Corse BMW M 1000 RR IND 1’51.428 1.476 0.052 10 164,027 313,0
16 47 A. BASSANI ITA Motocorsa Racing Ducati Panigale V4 R IND 1’51.584 1.632 0.156 18 163,798 310,3
17 55 A. LOCATELLI ITA Pata Yamaha with BRIXX WorldSBK Yamaha YZF R1 1’51.902 1.950 0.318 17 163,332 303,4
18 23 C. PONSSON FRA Alstare Yamaha Yamaha YZF R1 IND 1’51.952 2.000 0.050 16 163,259 303,4
19 32 I. VINALES ESP Orelac Racing VerdNatura Kawasaki ZX-10RR IND 1’52.139 2.187 0.187 14 162,987 304,2
20 44 L. MAHIAS FRA Kawasaki Puccetti Racing Kawasaki ZX-10RR IND 1’52.290 2.338 0.151 17 162,768 300,0
21 36 L. MERCADO ARG MIE Racing Honda Racing Honda CBR1000 RR-R IND 1’55.769 5.817 3.479 6 157,876 301,7
22 76 S. CAVALIERI ITA TPR Team Pedercini Racing Kawasaki ZX-10RR IND 1’56.076 6.124 0.307 10 157,459 293,5
————————————————– Out 107% in this Session ————————————————–
23 84 L. CRESSON BEL TPR Team Pedercini Racing Kawasaki ZX-10RR IND 1’57.673 7.721 1.597 8 155,322 296,7
WSSP – das erste freie Training vom Freitag
Die Fahrer sind für das erste freie Training auf die Strecke. Nach der ersten Viertelstunde führt Odendaal vor Aegerter, Soomer, Öttl, Cluzel und Caricasulo. Die Kommentatoren der WorldSBK Live-Übertragung gönnen sich derweil eine Pause und wer es sich am Stream anschaut, hört lediglich die Motoren, wie uns ein Leser soeben schrieb. Womöglich halten nicht alle die Supersport 600 Klasse für besonders interessant, wir hingegen schon. Wie wir feststellen mussten, hat aktuell niemand hier die Technik im Griff, oder es waren Betrunkene am Werk.
Resultat aufgrund von technischen Problemen
Während im Live-Monitor der Übertragung Tuuli vor Odendaal, Aegerter, Soomer und Öttl führt, sind laut offiziellem Live Timing Bernardi, Bergmann und „Krummi“ an der Spitze. Am besten, wir nehmen das mit Humor, nicht dass wir sonst noch jemanden dafür erschlagen. Während die letzten 10 Minuten angebrochen sind, enthalten wir uns eines weiteren Kommentars zum aktuellen Stand, weil derart widersprüchliche Informationen vorliegen. Wir warten nun bis zum Ablauf des FP1 und werden erst danach das offizielle Resultat hier publizieren.
Des Rätsels Lösung
Mittlerweile hat sich geklärt, dass unser Timing Monitor hängen geblieben war, die Uhrzeit aber weitergelaufen ist. Ein kompletter Reset löste das Problem und 5 Minuten vor Schluss stimmt alles überein. Kurz vor Schluss führt Tuuli vor Öttl, Odendaal, Aegerter, Caricasulo und Cluzel. Krummenacher hingegen fuhr bisher nur eine Runde und sitzt offenbar mit technischen Problemen in der Box. Nachfolgend die Klassierung nach dem FP1. Der vor 48 Jahren und einem Tag in Monza tragisch verstorbene Jarno Saarinen wäre definitiv stolz auf seinen jungen Landsmann.
P, No, Rider, Bike, Time(,Gap)
1, 66, TUULI Niki, MV Agusta F3 675, 1’54.394,
2, 4, ODENDAAL Steven, Yamaha YZF R6, 1’54.467, +0.073
3, 5, OETTL Philipp, Kawasaki ZX-6R, 1’54.828, +0.434
4, 16, CLUZEL Jules, Yamaha YZF R6, 1’55.047, +0.653
5, 94, CARICASULO Federico, Yamaha YZF R6, 1’55.081, +0.687
6, 77, AEGERTER Dominique, Yamaha YZF R6, 1’55.330, +0.936
7, 71, BERGMAN Christoffer, Yamaha YZF R6, 1’55.475, 1.081
8, 70, ALCOBA Marc, Yamaha YZF R6, 1’55.528, 1.134
9, 38, SOOMER Hannes, Yamaha YZF R6, 1’55.569, 1.175
10, 3, DE ROSA Raffaele, Kawasaki ZX-6R, 1’55.673, 1.279
11, 23, PIZZOLI Davide, Yamaha YZF R6, 1’55.855, 1.461
12, 22, FULIGNI Federico, Yamaha YZF R6, 1’55.999, 1.605
13, 95, TAKALA Vertti, Yamaha YZF R6, 1’56.303, 1.909
14, 81, GONZALEZ Manuel, Yamaha YZF R6, 1’56.385, 1.991
15, 29, BERNARDI Luca, Yamaha YZF R6, 1’56.426, 2.032
16, 34, MANFREDI Kevin, Yamaha YZF R6, 1’56.712, 2.318
17, 6, HERRERA Maria, Yamaha YZF R6, 1’56.795, 2.401
18, 2, MONTELLA Luigi, Yamaha YZF R6, 1’57.085, 2.691
19, 36, GRADINGER Thomas, Yamaha YZF R6, 1’57.145, 2.751
20, 61, ONCU Can Alexander, Kawasaki ZX-6R, 1’57.331, 2.937
21, 84, FABRIZIO Michel, Kawasaki ZX-6R, 1’57.593, 3.199
22, 99, WEBB Daniel, Yamaha YZF R6, 1’58.059, 3.665
23, 19, SZKOPEK Pawel, Yamaha YZF R6, 1’58.146, 3.752
24, 42, FROSSARD Stephane, Yamaha YZF R6, 1’58.223, 3.829
25, 55, HENDRA PRATAMA Galang, Yamaha YZF R6, 1’58.323, 3.929
26, 24, TACCINI Leonardo, Kawasaki ZX-6R, 1’59.621, 5.227
27, 45, KAWASAKI Shogo, Kawasaki ZX-6R, 2’02.053, 7.659
28, 21, KRUMMENACHER Randy, Yamaha YZF R6, ,
Einige Randbemerkungen vor dem zweiten freien Training am Nachmittag
Wie uns am Rand der Veranstaltung versichtert wurde, hatte Kawasaki natürlich damit gerechnet, dass ihnen die FIM absichtlich Steine mit der neuen ZX-10RR in den Weg legen würde. Insofern wurde selbst für die nun höchst fragwürdige Festlegung der erlaubten Höchstrehzahl der Kawasaki Ninja mit der klaren Benachteiligung entsprechende Vorkehrungen getroffen, um nicht völlig chancenlos zu sein. Selbst ein Mann von der Konkurrenz reagierte hinter vorgehaltener Hand mit Kopfschütteln auf den unsportlichen Entscheid der FIM. Vor allem auch der Umstand, die neuen „Rev-Limits“ (Drehzal-Beschränkungen) erst 2 Tage vor Saisonbeginn damit in buchstäblich letzter Minute zu veröffentlichen, sorgt im ganzen Paddock für Unverständnis.
Die Bestätigung des Umkehrschlusses aus den neuen Rev-Limits
In der Pause hörten wir eine interessante Aussage zu den „echten“ Superbikes von einem ungenannt bleiben wollenden Ingenieur aus dem Paddock. Er betonte dabei, es könne sich jeder ausmalen, welche Bikes für ihre Käufer die mit Abstand besten sein müssen. Definitiv vorne liegen dabei eindeutig die Yamaha R1 und Kawasaki ZX-10RR, weil alle anderen mit höheren Drehzahlen gegenüber der Serie noch extrem getunt werden müssten. Mit einem Augenzwinkern gab er uns dabei zu verstehen, dass für ihn ansonst nur allerdings die deutlich teurere Panigale V4R als Alternative infrage kommen würde. Aber bei der Grünen und der YZF R1 erhalte man am meisten fürs Geld.
FP2 WSSP 300
Im ersten freien Training war der Spanier Orradre schnellster vor Booth-Amos, Buis, Loureiro, Di Sora, Huertas, Kawawakami und Sofuoglu. Deutsche sind diesmal gar keine dabei, nur das Freudenberg KTM Team mit noch einem Fahrer. Der Niederländer Steeman war im FP1 neunzehnter vor Ieraci. Die Fahrer der Nachwuchsklasse sind bereits auf der Strecke, als mit Alejandro Carrion bereits kurz danach einer am Boden liegt. Der junge Spanier hat sich zum Glück aber nicht verletzt und hoffentlich bekommt das Medical Center heute auch keine Arbeit. Als noch 20 Minuten auf der Uhr stehen führt Huertas vor Ton Kawakami, Booth-Amos, Loureiro und Sofuoglu. Carrasco ist kuz davor von P11 auf Position 15 zurückgefallen. Der Niederländer Ruben Bijman ist ein weiterer Gestürzter, hat aber trotz eines Highsiders offenbar keine Verletzungen bei seinem Crash erlitten. In den letzten 10 Minuten ist damit zu rechnen, dass die Führung mehrmals wechselt und nachfolgend die Rangliste des zweiten freien Trainings.
P, No, Rider, Bike, Time(,Gap)
1, 61, OKAYA Yuta, Kawasaki Ninja 400, 2’08.285,
2, 99, HUERTAS Adrian, Kawasaki Ninja 400, 2’08.336, +0.051
3, 87, KAWAKAMI Ton, Yamaha YZF-R3, 2’08.395, +0.110
4, 10, ORRADRE Unai, Yamaha YZF-R3, 2’08.478, +0.193
5, 54, SOFUOGLU Bahattin, Yamaha YZF-R3, 2’08.530, +0.245
6, 46, DI SORA Samuel, Kawasaki Ninja 400, 2’08.604, +0.319
7, 8, IERACI Bruno, Yamaha YZF-R3, 2’08.640, +0.355
8, 11, CARRASCO Ana, Kawasaki Ninja 400, 2’08.863, +0.578
9, 64, DE CANCELLIS Hugo, Kawasaki Ninja 400, 2’08.893, +0.608
10, 69, BOOTH-AMOS Tom, Kawasaki Ninja 400, 2’08.929, +0.644
11, 20, LOUREIRO Dorren, Kawasaki Ninja 400, 2’08.955, +0.670
12, 83, KAWAKAMI Meikon, Yamaha YZF-R3, 2’09.216, +0.931
13, 76, GIRAL ROMERO Julian, Yamaha YZF-R3, 2’09.223, +0.938
14, 17, MEUFFELS Koen, Kawasaki Ninja 400, 2’09.258, +0.973
15, 1, BUIS Jeffrey, Kawasaki Ninja 400, 2’09.348, 1.063
16, 73, PEREZ GONZALEZ Jose Luis, Kawasaki Ninja 400, 2’09.376, 1.091
17, 72, STEEMAN Victor, KTM RC 390 R, 2’09.480, 1.195
18, 41, GARCIA Marc, Kawasaki Ninja 400, 2’09.505, 1.220
19, 80, MASTROLUCA Gabriele, Yamaha YZF-R3, 2’09.509, 1.224
20, 43, KHOURI Harry, Kawasaki Ninja 400, 2’09.657, 1.372
21, 58, IGLESIAS Inigo, Kawasaki Ninja 400, 2’09.671, 1.386
22, 26, GENNAI Mirko, Yamaha YZF-R3, 2’09.680, 1.395
23, 93, GAGGI Marco, Yamaha YZF-R3, 2’09.705, 1.420
24, 52, KONIG Oliver, Kawasaki Ninja 400, 2’09.788, 1.503
25, 23, MARKARIAN Sylvain, Kawasaki Ninja 400, 2’09.947, 1.662
26, 85, SABATUCCI Kevin, Yamaha YZF-R3, 2’09.960, 1.675
27, 48, BRIANTI Thomas, Kawasaki Ninja 400, 2’10.080, 1.795
28, 97, PALAZZI Filippo Maria, Yamaha YZF-R3, 2’10.178, 1.893
29, 77, BIJMAN Ruben, Yamaha YZF-R3, 2’10.206, 1.921
30, 19, RODRIGUEZ NUNEZ Victor, Kawasaki Ninja 400, 2’10.388, 2.103
31, 21, PEREZ SELFA Vincente, Yamaha YZF-R3, 2’10.417, 2.132
32, 59, ZANCA Alessandro, Kawasaki Ninja 400, 2’10.505, 2.220
33, 16, NEILA Beatriz, Yamaha YZF-R3, 2’10.694, 2.409
34, 7, GIMBERT Johan, Kawasaki Ninja 400, 2’10.841, 2.556
35, 53, SVOBODA Petr, Yamaha YZF-R3, 2’10.871, 2.586
36, 36, RAINERI Stefano, Kawasaki Ninja 400, 2’11.455, 3.170
37, 25, BERTA VINALES Dean, Yamaha YZF-R3, 2’11.934, 3.649
38, 55, FRAPPOLA Antonio, Kawasaki Ninja 400, 2’12.641, 4.356
39, 14, MCMANUS James, Kawasaki Ninja 400, 2’12.791, 4.506
40, 22, ROMERO Joel, Kawasaki Ninja 400, 2’13.881, 5.596
41, 18, OFFER Indy, Kawasaki Ninja 400, 2’14.075, 5.790
42, 70, DUARTE Miguel Santiago, Yamaha YZF-R3, 2’14.200, 5.915
43, 2, CARRION Alejandro, Kawasaki Ninja 400, ,
44, 27, DIEZ RODRIGUEZ Alejandro, Kawasaki Ninja 400, ,
FP2 WorldSBK
Die Fahrer sind nun auf der Strecke und es sind zum zweiten Mal an diesem Tag 45 Minuten verfügbar, um sich bestmöglich auf den Tag des ersten Rennens vorzubereiten. Wie üblich wird dieses am Nachmittag um 14 Uhr Lokalzeit gestartet werden. Es ist Johnny Rea, der vor Bautista und Lowes sofort die besten Zeiten fährt. Der Nord-Ire braucht dafür keine Anlaufzeit, er kann rausfahren und sofort eine gute Runde hinlegen. Dies ist nebst seiner beinahe furchterregenden Konstanz nur eine seiner vielen Qualitäten, welche seinen Gegnern Kopfzerbrechen bereitet. Nun liegt Michael van der Mark im Kiesbett, der seine BMW in Kurve 8 verlor.
Rote Flaggen
Die M-1000RR liegt danach rauchend auf dem Reifenstapel dahinter und es sind rote Flaggen zum vorläufigen Abbruch gezeigt. Der Niederländer scheint unverletzt und kehrt als Sozius auf einem Roller in Richtung der Box zurück. Unten das Bild mit der nicht mehr brauchbaren BMW und „Magic Michael“, der soeben wieder aufgestanden ist und danach zu Beginn noch etwas wacklig auf den Beinen wirkte.

Die Fahrer sind wieder auf der Strecke und es dauert noch eine halbe Stunde, bis das zweite freie Training vorbei ist. Michael van der Mark meldete nach seinem Crash, dass es ein bisschen „shitty“ sei aus seiner Sicht. Passiert sei gar nicht viel dabei, weil es nur ein eher harmloser Ausrutscher war, aber sein Bike sich danach im Kiesbett heftig überschlug und danach ziemlich demoliert aussah. Hinter Rea liegen nun die beiden HRC Honda Piloten Bautista und Haslam, gefolgt von Lowes, Davies, Rinaldi und Toprak. Für van der Mark ist der Tag gelaufen, weil Ersatzbikes wie in der MotoGP hier nicht erlaubt sind. Wieso eigentlich das so ist, leuchtet nicht jedem ein. Auch mit einer geschickteren Saisonplanung liesse sich viel Geld sparen.
Die letzten 15 Minuten
Auf den ersten Positionen hat sich nichts verändert, als Christophe Ponsson eine knappe Viertelstunde vor Schluss ausgerutscht ist. Neu liegt nun mit Chaz Davies der „Neo-Privatier“ vorne, der natürlich mit Werksunterstützung im GoEleven Ducati Team unterwegs ist. Es ist damit zu rechnen, dass ab nun noch einige der Fahrer auf die Jagd nach einer schnellen Runde gehen, als noch etwas über 10 Minuten auf der Uhr stehen. Die beste Zeit von Toprak aus dem FP1 blieb bisher unangetastet. Seine 1’49,952 deuten eindeutig darauf hin, dass er auf Qualifier-Reifen unterwegs war. Rea war bei den Tests vor gut 2 Wochen aber noch gut 4 Zehntel schneller gewesen. Nun aber wurde seine Kawasaki bereits vor dem ersten Wochenende eingebremst und womöglich kostet ihn dies gleich zu Beginn eine halbe Sekunde. Redding hat nun die drittbeste Runde gefahren und die Zeit wird schon bald abgelaufen sein. Nachfolgend die Rangliste aus dem FP2, schnellster war Toprak im FP1 am Morgen gewesen. Am wenigsten Runden hat aufgrund seines Sturzes nach knapp 10 Minuten van der Mark mit nur 8 und allgemein sind die BMW Piloten nach Tag 1 nicht weit vorne anzutreffen.
P, No, Rider, Bike, Time(,Gap), LL
1, 7, DAVIES Chaz, Ducati Panigale V4 R, 1’50.400, , 17
2, 1, REA Jonathan, Kawasaki ZX-10RR, 1’50.690, +0.290, 14
3, 45, REDDING Scott, Ducati Panigale V4 R, 1’50.780, +0.380, 19
4, 19, BAUTISTA Alvaro, Honda CBR1000 RR-R, 1’50.814, +0.414, 18
5, 91, HASLAM Leon, Honda CBR1000 RR-R, 1’51.000, +0.600, 14
6, 22, LOWES Alex, Kawasaki ZX-10RR, 1’51.037, +0.637, 17
7, 21, RINALDI Michael Ruben, Ducati Panigale V4 R, 1’51.179, +0.779, 19
8, 54, RAZGATLIOGLU Toprak, Yamaha YZF R1, 1’51.202, +0.802, 22
9, 47, BASSANI Axel, Ducati Panigale V4 R, 1’51.231, +0.831, 19
10, 31, GERLOFF Garrett, Yamaha YZF R1, 1’51.238, +0.838, 19
11, 55, LOCATELLI Andrea, Yamaha YZF R1, 1’51.781, 1.381, 21
12, 50, LAVERTY Eugene, BMW M 1000 RR, 1’51.981, 1.581, 15
13, 66, SYKES Tom, BMW M 1000 RR, 1’52.061, 1.661, 12
14, 32, VINALES Isaac, Kawasaki ZX-10RR, 1’52.099, 1.699, 16
15, 3, NOZANE Kohta, Yamaha YZF R1, 1’52.238, 1.838, 15
16, 53, RABAT Tito, Ducati Panigale V4 R, 1’52.306, 1.906, 18
17, 60, VAN DER MARK Michael, BMW M 1000 RR, 1’52.377, 1.977, 3
18, 44, MAHIAS Lucas, Kawasaki ZX-10RR, 1’52.444, 2.044, 18
19, 94, FOLGER Jonas, BMW M 1000 RR, 1’52.492, 2.092, 13
20, 23, PONSSON Christophe, Yamaha YZF R1, 1’53.594, 3.194, 13
21, 36, MERCADO Leandro, Honda CBR1000 RR-R, 1’54.965, 4.565, 14
22, 84, CRESSON Loris, Kawasaki ZX-10RR, 1’55.572, 5.172, 17
23, 76, CAVALIERI Samuele, Kawasaki ZX-10RR, 1’55.741, 5.341, 11

FP2 WorldSSP
Der „Krummenator“ dürfte wohl seine Baldriantropfen genommen haben, um nach dem Frust des FP1 der mittleren Kategorie ohne zu viel Druck auf die Strecke zu gehen. Uns ist im Detail nicht bekannt, ob alle seine Leute im Team wirklich ausgewiesene Fachleute sind, oder sich womöglich einige Dilettanten darunter befinden. Klar ist aber, dass seine Position nach dem Morgen weit von dem entfernt ist, was er vor Saisonbeginn als Zielsetzung nannte. Auch der Schweizer ist nun zusammen mit den anderen von Beginn an auf der Strecke. Wie im FP1 liegt eine halbe Stunde vor Schluss Niki Tuuli auf der MV Agusta vorne. Dahinter Aegerter, Odendaal, Bernardi, Cluzel, Krummi und Öttl.
Die letzten 20 Minuten
Während der ehemalige WSBK Star Michel Fabrizio Mühe zu haben scheint vorne mitzuhalten, sind es an der Spitze die erwarteten Gesichter. Als noch 20 Minuten auf der Uhr stehen führt immer noch Tuuli vor Odendaal, Aegerter, Caricasulo, Bernardi, Cluzel, Krummenacher, Gonzalez, Öttl und De Rosa. Wie in der WorldSBK scheinen auch hier die Fahrer nicht an die besten Zeiten vom Morgen heranzukommen. Der „Krummenator“ hat aus dem FP1 noch gar keine Referenz, aber nun fuhr er mit 1’55,489 die zweitbeste Zeit. Nachfolgend die Rangliste des zweiten freien Trainings.
P, No, Rider, Bike, Time(,Gap), LL
1, 66, TUULI Niki, MV Agusta F3 675, 1’54.997, , 19
2, 4, ODENDAAL Steven, Yamaha YZF R6, 1’55.330, +0.333, 16
3, 16, CLUZEL Jules, Yamaha YZF R6, 1’55.431, +0.434, 16
4, 21, KRUMMENACHER Randy, Yamaha YZF R6, 1’55.489, +0.492, 16
5, 3, DE ROSA Raffaele, Kawasaki ZX-6R, 1’55.533, +0.536, 16
6, 5, OETTL Philipp, Kawasaki ZX-6R, 1’55.574, +0.577, 16
7, 94, CARICASULO Federico, Yamaha YZF R6, 1’55.657, +0.660, 18
8, 77, AEGERTER Dominique, Yamaha YZF R6, 1’55.683, +0.686, 16
9, 38, SOOMER Hannes, Yamaha YZF R6, 1’55.828, +0.831, 14
10, 81, GONZALEZ Manuel, Yamaha YZF R6, 1’55.870, +0.873, 15
11, 71, BERGMAN Christoffer, Yamaha YZF R6, 1’55.968, +0.971, 15
12, 29, BERNARDI Luca, Yamaha YZF R6, 1’56.058, 1.061, 16
13, 34, MANFREDI Kevin, Yamaha YZF R6, 1’56.264, 1.267, 14
14, 70, ALCOBA Marc, Yamaha YZF R6, 1’56.299, 1.302, 13
15, 22, FULIGNI Federico, Yamaha YZF R6, 1’56.449, 1.452, 15
16, 95, TAKALA Vertti, Yamaha YZF R6, 1’56.614, 1.617, 16
17, 61, ONCU Can Alexander, Kawasaki ZX-6R, 1’56.783, 1.786, 14
18, 6, HERRERA Maria, Yamaha YZF R6, 1’56.808, 1.811, 13
19, 23, PIZZOLI Davide, Yamaha YZF R6, 1’56.866, 1.869, 16
20, 84, FABRIZIO Michel, Kawasaki ZX-6R, 1’57.252, 2.255, 17
21, 36, GRADINGER Thomas, Yamaha YZF R6, 1’57.774, 2.777, 16
22, 2, MONTELLA Luigi, Yamaha YZF R6, 1’58.169, 3.172, 14
23, 55, HENDRA PRATAMA Galang, Yamaha YZF R6, 1’58.403, 3.406, 14
24, 42, FROSSARD Stephane, Yamaha YZF R6, 1’58.460, 3.463, 16
25, 19, SZKOPEK Pawel, Yamaha YZF R6, 1’58.556, 3.559, 14
26, 24, TACCINI Leonardo, Kawasaki ZX-6R, 1’58.629, 3.632, 16
27, 99, WEBB Daniel, Yamaha YZF R6, 1’59.318, 4.321, 10
28, 45, KAWASAKI Shogo, Kawasaki ZX-6R, 2’02.311, 7.314, 19
Dieser Live-Blog ist nun geschlossen und wir werden morgen mit einem neuen beginnen.
Motorland Aragon Streckenkarte

Zeitplan für das erste Rennwochenende von 2021

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© WorldSBK).
Noch keine Kommentare