Präsentation der WorldSBK vor dem ersten Wochenende der verspätet beginnenden Saison im Motorland Aragon mit in der Mitte und der Nummer 1 dem amtierenden und 6-fachen Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki ZX-10RR). Leider gab es durch die FIM nur 3 Tage vor Beginn einen veritablen Skandal bei der Festlegung der Höchstdrehzahlen. Links im Bild die Fahrer auf den zusammen mit Ducati und Honda klar bevorzugten BMW.

Rückblick auf den ersten Tag des Saisonauftakts der WSBK

Kurz nachdem nur 2 Tage vor dem ersten freien Training die FIM mit ihrer Ungleichbehandlung von BMW und Kawasaki bei der Festlegung der neuen Höchstdrehzahlen die Regeln der Fairness mit Füßen getreten hatte, ging es am Freitag in Aragon endlich auf die Strecke. Natürlich waren alle gespannt, ob und wie gut die Kawasakis mit den Gegnern trotz ihres Handicaps mithalten können. Auch die Frage nach der BMW M-1000RR war offen, was deren Konkurrenzfähigkeit betrifft. Bei den Tests in Aragon 2 Wochen zuvor hatte es in der Tat für deren Fahrer nicht vielversprechend ausgesehen. Deshalb waren alle gespannt auf die ersten Trainings-Sessions.

Die Fahrer der WorldSSP 600 beim Gruppenbild – die meisten von ihnen fuhren auf ihren Bikes teils zum ersten Mal überhaupt oder zumindest noch gar nie im Motorland Aragon für ihr jetziges Team.

Die ersten Runden
Im FP1 waren es anfänglich Johnny Rea und Alex Lowes, die das Tempo diktierten, aber es ging dabei natürlich nicht um die Jagd nach Bestzeiten. Vielmehr war es in erster Linie wichtig für sämtliche Fahrer, ein gutes Renn-Setup bei den aktuellen Verhältnissen zu finden. Erst kurz vor Schluss des ersten freien Trainings unternahmen einige Fahrer wie Toprak, Garrett, Chaz und Michael Ruben eine Attacke und schafften es damit in die Top fünf. Tom Sykes hingegen saß nach seiner am Ende siebtbesten Zeit bereits gemütlich in der BMW-Box und gönnte sich einen erfrischenden Schluck. Am wichtigsten war bei den ersten Runden, dass es keine Verletzten gab und sich die Fahrer des hinteren Drittels an ihre zum teil völlig neuen Bikes gewöhnen konnten.

Alex Lowes (Kawasaki ZX-10RR) war der Mann, welcher gut die Hälfte des ersten freien Trainings den Ton angab. Knapp vor seinem Teamkollegen Jonathan Rea führte er lange Zeit, bis am Ende einige der Konkurrenten noch auf die Jagd nach einer schnellen Zeit gingen. Der Mann aus Lincoln verzichtete jedoch wie der Nord-Ire darauf (© Kawasaki Racing Team).

Die „Handicapierten“ machten sich mehrheitlich gut
Man glaubt es kaum, aber Lucas Mahias als WSSP Vizeweltmeister saß in Aragon erst zum zweiten Mal eine Woche nach Misano überhaupt auf der neuen Kawasaki. Sein Rückstand von 2,338 Sekunden auf die bis dahin beste Zeit von Razgatlioglu war unter diesen Umständen mehr als respektabel. Genauso der knapp vor ihm liegende Isaac Viñales. Leandro Mercado, Samuele Cavalieri und Loris Cresson hingegen hatten anfänglich deutlich mehr mühe. Aber dies war bei den aufgrund mangelhafter Vorbereitung „Handicapierten“ durchaus zu erwarten. Eigentlich müsste man auch Eugene Laverty mit zu den Handicapierten zählten, ging er doch erst zu Halbzeit des FP1 auf die Strecke und hatte trotzdem weniger als eineinhalb Sekunden Rückstand auf die Bestzeit. Der Nord-Ire sitzt erst das zweite Mal auf seiner BMW M-1000RR, muss man dabei berücksichtigen.

Der erste heftige Abflug des Tages kam von Michael van der Mark, dem BMW Neuzugang. Seine M-1000RR rauchte noch und lag dahinter auf dem Reifenstapel, als der Mann aus Gouda in den Niederlanden im Kiesbett wieder aufgestanden war, um nach seinem Bike zu sehen. Es passierte nach knapp 10 Minuten im zweiten freien Training und danach kamen rote Flaggen.

Als die Spannung im FP2 stieg
Es war der amtierende Weltmeister, der die ersten 10 Minuten am besten nutzte, wie seine Zeit von 1’50,690 bewies. Hinter Jonathan Rea lag Bautista vor Lowes, Bassani, Redding, Toprak und Davies, als die roten Flaggen kamen. Nach dem Crash von van der Mark in Kurve 8 gab es für die Streckenposten zunächst einige Arbeit, bevor das zweite freie Training fortgesetzt werden konnte. Am Ende war zwar Chaz Davies auf der GoEleven Ducati schnellster, aber mit einer Zeit, welche deutlich über der von Toprak am Morgen lag. Die BMW Fahrer waren auffällig weit hinten und dafür nicht ganz unerwartet die beiden HRC Hondas mit Bautista und Haslam weit vorne. Überraschungen gab es damit eigentlich kaum, mit Ausnahme vielleicht von Axel Bassani auf P9. Der Rookie auf der Motocorsa Ducati zeigte damit eine beeindruckend starke Leistung. Ob sich die Folger und BMW Fans sorgen müssen, wird man erst am Samstag sehen. Platz 19 ist jedenfalls nicht das, was viele vom Deutschen nach Tag 1 erwartet hatten.

Leon Haslam in der HRC Honda Box – er und die Fireblade CBR-1000RR-R SP sind wie erwartet gut mit dabei, genauso wie sein Teamkollege Alvaro Bautista. Sofern es am Samstag so weitergeht, gehören die beiden zu den Kandidaten für das Podest.

Der erste Tag der WorldSBK in Zahlen

Mit Toprak hat zwar eine Yamaha vor einer Ducati und einer weiteren Yamaha mit Gerloff die Nase vorne, aber dies bedeutet nach dem ersten Tag noch gar nichts. Anders als etwa in der MotoGP haben in der WSBK die Zeiten am Freitag überhaupt keinen Einfluss auf den Ausgang der Superpole und damit das Rennen. Deshalb wird es vor allem am Samstagmorgen um 11 Uhr zum ersten Mal richtig spannend, wenn es um die Startaufstellung geht. Wir sind uns fast sicher, dass es exakt dann gegenüber nachfolgender Rangliste noch zahlreiche Verschiebungen geben wird.

P, No, Rider, Nat, Team, Bike, Time FP1, FP2, (Gap, previous), Laps, Average, LL
1 54 T. RAZGATLIOGLU TUR Pata Yamaha with BRIXX WorldSBK Yamaha YZF R1 1’49.952 1’51.202 1’49.952 166,229 37
2 7 C. DAVIES GBR Team GoEleven Ducati Panigale V4 R IND 1’50.260 1’50.400 1’50.260 0.308 0.308 165,765 31
3 31 G. GERLOFF USA GRT Yamaha WorldSBK Team Yamaha YZF R1 IND 1’50.442 1’51.238 1’50.442 0.490 0.182 165,491 34
4 22 A. LOWES GBR Kawasaki Racing Team WorldSBK Kawasaki ZX-10RR 1’50.498 1’51.037 1’50.498 0.546 0.056 165,408 33
5 1 J. REA GBR Kawasaki Racing Team WorldSBK Kawasaki ZX-10RR 1’50.834 1’50.690 1’50.690 0.738 0.192 165,121 28
6 21 M. RINALDI ITA Aruba.it Racing – Ducati Ducati Panigale V4 R 1’50.741 1’51.179 1’50.741 0.789 0.051 165,045 34
7 45 S. REDDING GBR Aruba.it Racing – Ducati Ducati Panigale V4 R 1’51.203 1’50.780 1’50.780 0.828 0.039 164,986 36
8 19 A. BAUTISTA ESP Team HRC Honda CBR1000 RR-R 1’51.049 1’50.814 1’50.814 0.862 0.034 164,936 33
9 66 T. SYKES GBR BMW Motorrad WorldSBK Team BMW M 1000 RR 1’50.842 1’52.061 1’50.842 0.890 0.028 164,894 27
10 91 L. HASLAM GBR Team HRC Honda CBR1000 RR-R 1’50.907 1’51.000 1’50.907 0.955 0.065 164,798 29
11 60 M. VAN DER MARK NED BMW Motorrad WorldSBK Team BMW M 1000 RR 1’50.966 1’52.377 1’50.966 1.014 0.059 164,710 19
12 47 A. BASSANI ITA Motocorsa Racing Ducati Panigale V4 R IND 1’51.584 1’51.231 1’51.231 1.279 0.265 164,318 37
13 53 T. RABAT ESP Barni Racing Team Ducati Panigale V4 R IND 1’51.245 1’52.306 1’51.245 1.293 0.014 164,297 35
14 94 J. FOLGER GER Bonovo MGM Racing BMW M 1000 RR IND 1’51.285 1’52.492 1’51.285 1.333 0.040 164,238 24
15 3 K. NOZANE JPN GRT Yamaha WorldSBK Team Yamaha YZF R1 IND 1’51.376 1’52.238 1’51.376 1.424 0.091 164,104 33
16 50 E. LAVERTY IRL RC Squadra Corse BMW M 1000 RR IND 1’51.428 1’51.981 1’51.428 1.476 0.052 164,027 25
17 55 A. LOCATELLI ITA Pata Yamaha with BRIXX WorldSBK Yamaha YZF R1 1’51.902 1’51.781 1’51.781 1.829 0.353 163,509 38
18 23 C. PONSSON FRA Alstare Yamaha Yamaha YZF R1 IND 1’51.952 1’53.594 1’51.952 2.000 0.171 163,259 29
19 32 I. VINALES ESP Orelac Racing VerdNatura Kawasaki ZX-10RR IND 1’52.139 1’52.099 1’52.099 2.147 0.147 163,045 30
20 44 L. MAHIAS FRA Kawasaki Puccetti Racing Kawasaki ZX-10RR IND 1’52.290 1’52.444 1’52.290 2.338 0.191 162,768 35
21 36 L. MERCADO ARG MIE Racing Honda Racing Honda CBR1000 RR-R IND 1’55.769 1’54.965 1’54.965 5.013 2.675 158,981 20
22 84 L. CRESSON BEL TPR Team Pedercini Racing Kawasaki ZX-10RR IND 1’57.673 1’55.572 1’55.572 5.620 0.607 158,146 25
23 76 S. CAVALIERI ITA TPR Team Pedercini Racing Kawasaki ZX-10RR IND 1’56.076 1’55.741 1’55.741 5.789 0.169 157,915 21

Supersport 600 – die meisten Favoriten vorne dabei

Während sich Altmeister Michel Fabrizio vor Saisonbeginn einiges zugetraut hatte, ist er am Freitag offenbar wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Bereits im FP1 war er nur einundzwanzigster gewesen und auch im zweiten freien Training suchte man ihn unter den besten vergeblich. Während Randy Krummenacher das komplette FP1 mit technischen Problemen verpasst hatte, lief es am Nachmittag dann wieder erwartungsgemäß. Zusammen mit seinem Landsmann Dominique Aegerter darf man den Weltmeister von 2019 im Gegensatz zum pummelig gewordenen Fabrizio durchaus zu den Mitfavoriten für die Saison 2021 zählen. Auch wenn er am ersten Tag nicht bei den aller schnellsten war, gehört Phillipp Öttl bestimmt auch mit dazu. Genauso Federico Caricasulo, Niki Tuuli, Jules Cluzel, Steven Odendaal und Raffaele der Rosa. Einen guten Eindruck hinterließen am Freitag auch Manuel Gonzalez, Federico Fuligni, Hannes Soomer, Luca Bernardi und Christopher Bergman. Am Samstag wird man sehen, wer in der Superpole und am Nachmittag dann im ersten Rennen die Nase vorne haben wird.

Phillipp Öttl (Kawasaki Puccetti Racing) – der Deutsche gehört als WM-Dritter zu den aussichtsreichsten Fahrern in dieser Saison. Wie auch manche WorldSBK Fahrer hielt er sich am Freitag eher noch zurück, aber Punkte gibt es erst am zweiten Tag, weshalb dies noch wenig zu sagen hat.

WorldSSP 600 in Zahlen

P, No, Rider, Nat, Team, Bike, Time FP1, FP2, (Gap, previous), Laps, Average, LL
1 66 N. TUULI FIN MV Agusta Corse Clienti MV Agusta F3 675 1’54.394 1’54.997 1’54.394 159,774 34
2 4 S. ODENDAAL RSA Evan Bros. WorldSSP Team Yamaha YZF R6 1’54.467 1’55.330 1’54.467 0.073 0.073 159,672 29
3 5 P. OETTL GER Kawasaki Puccetti Racing Kawasaki ZX-6R 1’54.828 1’55.574 1’54.828 0.434 0.361 159,170 32
4 16 J. CLUZEL FRA GMT94 Yamaha Yamaha YZF R6 1’55.047 1’55.431 1’55.047 0.653 0.219 158,867 33
5 94 F. CARICASULO ITA GMT94 Yamaha Yamaha YZF R6 1’55.081 1’55.657 1’55.081 0.687 0.034 158,820 35
6 77 D. AEGERTER SUI Ten Kate Racing Yamaha Yamaha YZF R6 1’55.330 1’55.683 1’55.330 0.936 0.249 158,477 33
7 71 C. BERGMAN SWE Wojcik Racing Team Yamaha YZF R6 1’55.475 1’55.968 1’55.475 1.081 0.145 158,278 32
8 21 R. KRUMMENACHER SUI EAB Racing Team Yamaha YZF R6 1’55.489 1’55.489 1.095 0.014 158,259 17
9 70 M. ALCOBA ESP Yamaha MS Racing Yamaha YZF R6 1’55.528 1’56.299 1’55.528 1.134 0.039 158,206 26
10 3 R. DE ROSA ITA Orelac Racing VerdNatura Kawasaki ZX-6R 1’55.673 1’55.533 1’55.533 1.139 0.005 158,199 32
11 38 H. SOOMER EST Kallio Racing Yamaha YZF R6 1’55.569 1’55.828 1’55.569 1.175 0.036 158,150 27
12 23 D. PIZZOLI ITA VFT Racing Yamaha YZF R6 1’55.855 1’56.866 1’55.855 1.461 0.286 157,759 31
13 81 M. GONZALEZ ESP Yamaha ParkinGo Team Yamaha YZF R6 1’56.385 1’55.870 1’55.870 1.476 0.015 157,739 29
14 22 F. FULIGNI ITA VFT Racing Yamaha YZF R6 1’55.999 1’56.449 1’55.999 1.605 0.129 157,563 31
15 29 L. BERNARDI RSM CM Racing Yamaha YZF R6 1’56.426 1’56.058 1’56.058 1.664 0.059 157,483 29
16 34 K. MANFREDI ITA Altogo Racing Team Yamaha YZF R6 ESS 1’56.712 1’56.264 1’56.264 1.870 0.206 157,204 27
17 95 V. TAKALA FIN Kallio Racing Yamaha YZF R6 1’56.303 1’56.614 1’56.303 1.909 0.039 157,152 32
18 61 C. ONCU TUR Kawasaki Puccetti Racing Kawasaki ZX-6R 1’57.331 1’56.783 1’56.783 2.389 0.480 156,506 32
19 6 M. HERRERA ESP Biblion Iberica Yamaha Motoxracing Yamaha YZF R6 ESS 1’56.795 1’56.808 1’56.795 2.401 0.012 156,490 28
20 2 L. MONTELLA ITA Chiodo Moto Racing Yamaha YZF R6 ESS 1’57.085 1’58.169 1’57.085 2.691 0.290 156,102 29
21 36 T. GRADINGER AUT DK Motorsport Yamaha YZF R6 ESS 1’57.145 1’57.774 1’57.145 2.751 0.060 156,022 30
22 84 M. FABRIZIO ITA G.A.P. MOTOZOO Racing by Puccetti Kawasaki ZX-6R 1’57.593 1’57.252 1’57.252 2.858 0.107 155,880 32
23 99 D. WEBB GBR WRP Wepol Racing Yamaha YZF R6 1’58.059 1’59.318 1’58.059 3.665 0.807 154,814 20
24 19 P. SZKOPEK POL Yamaha MS Racing Yamaha YZF R6 1’58.146 1’58.556 1’58.146 3.752 0.087 154,700 26
25 42 S. FROSSARD SUI Moto Team Jura Vitesse Yamaha YZF R6 ESS 1’58.223 1’58.460 1’58.223 3.829 0.077 154,599 31
26 55 G. HENDRA PRATAMA INA Ten Kate Racing Yamaha Yamaha YZF R6 1’58.323 1’58.403 1’58.323 3.929 0.100 154,469 28
27 24 L. TACCINI ITA Orelac Racing VerdNatura Kawasaki ZX-6R ESS 1’59.621 1’58.629 1’58.629 4.235 0.306 154,070 32
28 45 S. KAWASAKI JPN G.A.P. MOTOZOO Racing by Puccetti Kawasaki ZX-6R ESS 2’02.053 2’02.311 2’02.053 7.659 3.424 149,748 35

Motorland Aragon Streckenkarte

Die WorldSBK fährt seit 2011 in Aragon und den ersten Sieg holte damals Marco Melandri auf Yamaha, während Aprilia Ass Max Biaggi den 2. Lauf gewonnen hatte. Im Jahr danach gewannen erneut die beiden Italiener, aber in umgekehrter Reihenfolge und Melandri auf einer BMW. In den beiden Jahren danach waren es zuerst Davies und danach Sykes auf Kawasaki, welche sich je einen Doppelsieg holten.

Zeitplan für das erste Rennwochenende von 2021

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© WorldSBK).