Michael Ruben Rinaldi (links, auf GoEleven Ducati) im Zweikampf mit Jonathan Rea (Kawasaki) im Motorland Aragon – es wurde das erfolgreichste Wochenende für das italienische Team in deren Geschichte.

Das beste Ducati Kundenteam vor dem ersten Rennen von 2021

Lange Zeit galt Barni Ducati als das zweitbeste Team von Ducati und gemessen an den Leistungen ihrer Fahrer waren sie es auch oft in den letzten Jahren. Mit dem jungen Michael Ruben Rinaldi gelang dem zweiten italienischen Ducati Kundenteam in Aragon 2020 jedoch der große Wurf. Das Werk aus Borgo Panigale hatte für den jungen Mann aus Rimini die Vorjahres-Maschine von Vizeweltmeister Alvaro Bautista samt technischer Unterstützung abgegeben. Damit fuhr der WM-Dreizehnte am zweiten Aragon-Wochenende einen Sieg und ein Podium heraus und wurde zu einer der Überraschungen der Saison. Neu tritt der Norditaliener jedoch für das Aruba.it Ducati Werksteam an, aber an seiner Stelle erhielt das GoEleven Team mehr als würdigen Ersatz.

Michael Ruben Rinaldi (GoEleven Ducati) vor Maximilian Scheib, Sandro Cortese (beide Kawasaki) und verdeckt Leon Haslam auf der HRC Honda von uns am 1. März 2020 in Phillip Island (Australien) fotografiert.

Der Anfang von GoEleven mit Ducati
Nach 8 Jahren mit Kawasaki war das von Gianni Ramello geführte Team ab 2019 mit Ducati und deren neuer Panigale V4R angetreten. Bei ihrem Fahrer handelte es sich mit Eugene Laverty um einen der besten noch aktiven Piloten der WorldSBK. Aber wie so oft in der Vergangenheit klebte dem Nord-Iren auch bei GoEleven Ducati leider das Pech viel zu häufig an den Fersen. Am schlimmsten erwischte es den Nord-Iren in Imola, als seine Traktionskontrolle deaktiviert worden war und er heftig im Training per Highsider gestürzt war. Mit doppeltem Handgelenkbruch kam er deshalb erst wieder in der fünftletzten Runde zurück. Als Eugene ein Angebot von BMW erhielt, nahmen die Italiener mit Michael Ruben Rinaldi ein vielversprechendes Talent aus dem eigenen Land unter Vertrag. Mit einem Sieg und WM-Rang 7 wurde der erst 25-jährige bester Privatfahrer.

Michael Ruben Rinaldi (Barni Ducati Racing Team) von uns vor dem Start in Aragon anfangs April 2019 fotografiert – der Italiener pilotierte damals bereits die Panigale V4R und holte die Ränge 13, 11 und 9. Ein Jahr später startete er auf der Vorjahres-Werksducati an selber Stätte endgültig durch.

Spektakulärer Transfer zum Ende des Jahres 2020
Am Saisonende kam es zum spektakulären Wechsel, bei welchem Rinaldi ins Werksteam der roten berufen wurde und Chaz Davies von dort zu GoEleven transferiert wurde. Davor gab es die wildesten Spekulationen und einige voreiligen Schreiberlinge wollten den Waliser bereits bei Aprilia als neuen Teamkollegen von Aleix Espargaró melden. Dies war natürlich alles völliger Unfug und hinter den Kulissen ging es nur noch um Details für seine Ducati Zukunft. Es dauerte sehr lange, bis dies endlich offiziell gemacht wurde, aber ab dann war klar, dass ihn die Roten aufgrund seiner Verdienste nicht fallengelassen hatten. Chaz wurde erstklassiges Material zugesagt und er gehört weiterhin zu den Fahrern, welche kein Geld bringen müssen, um fahren zu dürfen.

Schon ziemlich lange ist es her, als 2013 Marco Melandri (links) und Teamkollege Chaz Davies für GoldBet BMW vorgestellt wurden. Im Jahr davor hatte der Waliser auf Aprilia seinen ersten Sieg errungen und auf dem Blau-Weißen Bike folgten weitere drei, bevor er zu Ducati wechselte. Mehr über die früheren Jahre der WorldSBK siehe in unserer reich illustrierten History.

Was kann man von Chaz Davies und GoEleven Ducati für 2021 erwarten?

Rein vom Material und seiner Erfahrung her betrachtet, gehören der Engländer und sein Team zu den Mitfavoriten für die Saison 2021. Nachdem Davies jedoch zweimal nacheinander von seinem Teamkollegen deutlich in den Schatten gestellt worden war, sehen dies einige Beobachter verständlicherweise eher skeptisch. Immerhin kann er beim Saisonauftakt auf einer Strecke als Privatfahrer neu beginnen, wo er mit Aragon Rekordsieger ist. Derzeit führt er mit 7 Siegen vor Erzrivale und Kawasaki Ass Jonathan Rea mit deren sechs. Immerhin war er WM-Dritter im Vorjahr und muss rein deshalb immer noch zum erweiterten Favoritenkreis gezählt werden. Wir glauben bei ihm an einige Siege und Podestplätze, die durchaus möglich sind, aber nicht daran, dass er seinen ersten WSBK-Titel der Karriere holen wird.

Chaz Davies (GoEleven Ducati) beim Barcelona Test – natürlich kennt der Engländer die Ducati Panigale V4R mittlerweile in- und auswendig und im Prinzip spricht nichts als die vergangenen Jahre gegen ihn als einen der Fahrer, welche 2021 durchstarten.

>Aragon Vorschau: siehe separaten Bericht auf dieser Seite.

Chaz Davies (rechts) mit seinem Teamkollegen Alvaro Bautista 2019 von uns bei der Fan-Autogrammstunde fotografiert, in Italien sprechen viele seinen Namen besonders originell aus und es tönt wie Schatz.

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© WorldSBK).