Kohta Nozane (GRT Yamaha) – der amtierende japanische Superbike Meister hat in seiner Rookie Saison dasselbe Problem wie sein Teamkollege Gerloff vor einem Jahr. Er muss sämtliche Strecken neu lernen und dazu hat er noch ein sprachliches Handicap, weil er bis auf seine Landessprache nur sehr limitierte Kenntnisse hat, auch in Englisch.

Das Yamaha Nachwuchsteam vor dem ersten Rennen von 2021

Es war 2019, als wir bei der Vorstellung des Yamaha Nachwuchsteams nicht anders konnten, als laut zu lachen. Bereits bei Sandro Cortese und seinem etwas nach hinten gerutschten Scheitel konnte man damals angesichts seiner 29 Jahre beim besten Willen nicht mehr von einem „Nachwuchstalent“ Sprechen. Wirklich lächerlich wurde dieser Begriff aber erst durch die Verpflichtung des in der genannten Saison 37 Jahre alt gewordenen Marco Melandri. Damit war der Rennzwerg sogar der älteste im WorldSBK Fahrerfeld. Aber als dieser im Juli 2019 in Donington im ersten Lauf von Jonathan Rea überrundet worden war, dauerte es nur wenige Tage bis, zu der Ankündigung von seinem Rücktritt. Auch sein Teamkollege aus Deutschland hatte die Erwartungen nur bei Tests und Qualifyings zu erfüllen vermocht. Daher wurde früh klar, dass sich Cortese für 2020 ein anderes Team suchen musste.

Der Moment seiner vielleicht größten Enttäuschung seiner Karriere, von uns im Parc Fermé von Donington Park 2019 nach dem 1. Lauf am Samstag festgehalten. Kurz davor war Marco Melandri auf der GRT Yamaha von Jonathan Rea überrundet worden. Er sollte ein Jahr später als Ersatzfahrer nochmals zurückkommen, gab aber noch mitten in der Saison aufgrund von Erfolglosigkeit endgültig auf.

Die Nachfolger als echtes Nachwuchsteam von Yamaha
Mit Garrett Gerloff kam ein Fahrer aus der MotoAmerica Superbike Meisterschaft, der zuerst alle Strecken neu lernen musste. Ganz andere Voraussetzungen brachte sein Teamkollege mit, der ebenfalls ohne Etikettenschwindel als Nachwuchsfahrer bezeichnet werden durfte. Als WSSP 600 Vizeweltmeister war er nur hauchdünn von „Krummi“ geschlagen worden, weshalb vom jungen Italiener viel erwartet wurde. Nach 5 neunten Plätzen als bestem Resultat und WM-Rang 14 war jedoch klar, dass nach Melandri und Cortese auch Federico Caricasulo keine Zukunft beim Yamaha Nachwuchsteam mehr hatte.

Federico Caricasulo (links auf GRT Yamaha) im Kampf mit HRC Honda Ass Alvaro Bautista auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours in Frankreich 2020. Mit 5 Platzierungen knapp in den Top Ten konnte sich der junge Italiener nicht in der WSBK halten und versucht diese Saison einen neuen Angriff auf den WorldSSP 600 Titel.

Von den beiden Neuen überzeugte nur einer
Der Texaner hingegen kämpfte ab Barcelona permanent vorne mit und es war klar, dass er bleiben konnte. Erstaunt waren viele Beobachter nur, dass ihm WSSP 600 Weltmeister Andrea Locatelli im Werksteam vorgezogen wurde. Dem US-Boy jedoch war dies laut eigener Aussage völlig egal. Gerloff fühlt sich wohl in seinem Team und will in seiner zweiten WSBK Saison zeigen, was in ihm steckt und permanent versuchen ums Podium zu kämpfen. Mit Kohta Nozane erhielt er einen neuen Teamkollegen, mit welchem die Kommunikation noch schwieriger werden dürfte. Der Japaner sprach bis vor kurzem noch kaum ein Wort englisch. Dies muss aber kein Handicap sein, um sich auf der Rennstrecke durchsetzen zu können.

Garrett Gerloff in der Box von Monster Energy Yamaha Box von Valentino Rossi in Valencia – danach kannte ihn fast jeder Zweirad-Rennsport Fan. Der Texaner fuhr am Freitagmorgen als Ersatzmann für den Altmeister auf der ihm völlig unbekannten Strecke und dazu für ihn absolut neuem Bike, Reifen und Bremsen schneller als Joan Mir, Fabio Quartararo und Cal Crutchlow.

Was kann man von GRT Yamaha und seinen Fahrern 2021 erwarten?

Für Kohta Nozane wird es das Ziel sein, permanent in die Punkteränge zu fahren. Sofern er es dazu einige Male in die Top Ten schafft, dürfte der Japaner von Yamaha die Chance für eine zweite Saison erhalten. Natürlich hängt für seinen Teamkollegen aus den USA die Messlatte deutlich höher. Dies gilt auch für seine eigenen Erwartungen. Garrett Gerloff gab klar zu verstehen, dass er sich zum Ziel gesetzt hat, regelmässig um Podestplätze mitzukämpfen. Beim Texaner kann es sogar passieren, dass sich Toprak Razgatlioglu vor ihm in Acht nehmen muss. Im Gegensatz zu Nozane wird der US-Amerikaner uns selbst nicht überraschen können, sofern er zuoberst aufs Podest fährt. Die Frage ist bei ihm eher, ob er es permanent nach weit vorne schafft. Die Konstanz ist womöglich seine größte Herausforderung für 2021.

Garrett Gerloff (GRT Yamaha) auf der Yamaha YZF-R1 – der US-Boy ist ein absolutes Versprechen für die Zukunft. Laut einigen seiner berühmten Landsleute wie beispielsweise Wayne Rainey hat er definitiv das Zeug zu einem der ganz Großen.

>Aragon Vorschau: siehe separaten Bericht auf dieser Seite.

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© WorldSBK).