Die Doppelkurve 8, genannt Garage vert (grüne Garage) des Circuit Bugatti in Le Mans von uns 2019 aufgenommen – zum zweiten Mal nach dem Vorjahr werden auch diesmal keine Zuschauer an der Strecke sein.

Unser Live-Blog zum Grand Prix Freitag in Le Mans

Am Tag des Rennens ist die Reihenfolge wie üblich, mit zuerst Moto3 vor Moto2 und MotoGP. Trotzdem bleibt auch für das Wochenende des Grand Prix von Frankreich im Training und Qualifying die Reihenfolge verdreht. Wie zuvor in Jerez de la Frontera fährt die Königsklasse an den ersten beiden Tagen nach der Moto3. Die Referenzzeiten auf dem Circuit Bugatti der einzelnen Klassen sind:
MotoGP: 1’31.185 Pole & all time Lap Record (Zarco/Yamaha 2018) / 1’32.309 best Race Lap (Viñales/Yamaha 2017).
Moto2: 1’36.188 Pole & all time Lap Record (Bagnaia 2018) / 1’36.764 best Race Lap (J. Navarro 2019).
Moto3: 1’41.399 Pole & all time Lap Record (Masia 2020) / 1’41.690 best Race Lap (Vietti 2020).

Pressekonferenz am Donnerstagabend in Le Mans mit von links Fabio Quartararo, Franco Morbidelli (Beide Yamaha), Pecco Bagnaia, Jack Miller, Johann Zarco (alle Ducati) und Takaaki Nakagami als einziger Honda Pilot.

Das erste freie Training der Moto3

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 17, John MCPHEE, 218.6, 1’53.294,
2, 37, Pedro ACOSTA, 215.8, 1’53.857, 0.563 / 0.563
3, 11, Sergio GARCIA, 218.6, 1’53.890, 0.596 / 0.033
4, 2, Gabriel RODRIGO, 216.3, 1’53.933, 0.639 / 0.043
5, 24, Tatsuki SUZUKI, 216.7, 1’54.119, 0.825 / 0.186
6, 19, Andi Farid IZDIHAR, 214.4, 1’54.219, 0.925 / 0.100
7, 31, Adrian FERNANDEZ, 217.7, 1’54.250, 0.956 / 0.031
8, 12, Filip SALAC, 216.7, 1’54.252, 0.958 / 0.002
9, 16, Andrea MIGNO, 216.7, 1’54.332, 1.038 / 0.080
10, 5, Jaume MASIA, 219.1, 1’54.474, 1.180 / 0.142
11, 43, Xavier ARTIGAS, 217.2, 1’54.530, 1.236 / 0.056
12, 23, Niccolò ANTONELLI, 217.2, 1’54.621, 1.327 / 0.091
13, 54, Riccardo ROSSI, 199.4, 1’54.737, 1.443 / 0.116
14, 92, Yuki KUNII, 217.7, 1’54.761, 1.467 / 0.024
15, 40, Darryn BINDER, 214.4, 1’54.831, 1.537 / 0.070
16, 55, Romano FENATI, 215.8, 1’55.288, 1.994 / 0.457
17, 50, Jason DUPASQUIER, 218.2, 1’55.810, 2.516 / 0.522
18, 28, Izan GUEVARA, 219.6, 1’55.946, 2.652 / 0.136
19, 82, Stefano NEPA, 218.6, 1’56.017, 2.723 / 0.071
20, 7, Dennis FOGGIA, 218.2, 1’56.040, 2.746 / 0.023
21, 71, Ayumu SASAKI, 217.2, 1’56.054, 2.760 / 0.014
22, 73, Maximilian KOFLER, 216.3, 1’56.138, 2.844 / 0.084
23, 99, Carlos TATAY, 213.9, 1’56.256, 2.962 / 0.118
24, 27, Kaito TOBA, 216.3, 1’56.263, 2.969 / 0.007
25, 20, Lorenzo FELLON, 216.7, 1’56.334, 3.040 / 0.071
26, 6, Ryusei YAMANAKA, 217.2, 1’56.342, 3.048 / 0.008
27, 53, Deniz ÖNCÜ, 220.1, 1’57.086, 3.792 / 0.744
28, 32, Takuma MATSUYAMA, 211.7, 1’58.547, 5.253 / 1.461
– , 52, Jeremy ALCOBA, 212.1, 2’01.427, 8.133 / 2.880

Das erste freie Training der MotoGP

Die meisten Fahrer sind auf der feuchten Strecke, als es derzeit nicht regnet, aber es sind wie im Vorfeld angekündigt nicht die Verhältnisse für Fabio Quartararo. Johann Zarco hingegen liegt nach der ersten Viertelstunde hinter Miller auf P2. Zwanzig Minuten vor Schluss liegt Miguel Oliveira vor Marc Marquez, für welchen diese Verhältnisse wie erwartet ganz willkommen sein dürften. Wenig später führt Zarco vor Joan Mir, Marc Marquez, Oliveira, Vinales und Rins. Kurz danach legt Miller nach und übernimmt mit 1’41,392 nach, wird aber vom Lokalmatador sofort wieder um fast 6 Zehntel unterboten. Der erste, der es mit Slicks 9 Minuten vor Schluss des ersten freien Trainings probiert, ist Jack Miller. Aber es sieht nicht danach aus, als könnte er die derzeit beste Zeit von Zarco knacken, verpasst diese aber nur knapp.
Stürze kurz vor Ablauf der Zeit
In Kurve Drei crasht 6 Minuten vor Ablauf der Zeit Alex Marquez in Kurve 3 und Miller schafft nun mit 1’38,007 eine Zeit von über 2 Sekunden unter derjenigen von Zarco. Doch nun setzt wieder leichter Regen ein und der Australier hat wohl den goldenen Moment erwischt. Auch Vinales ist gestürzt, sofort nach Ausfahrt aus den Boxen, ein sehr kurioser Sturz für den Katalanen. Die Zeit des FP1 ist abgelaufen und Marc Marquez schafft die bis dahin fünftbeste Zeit hinter Miller, Zarco, Mir und Pol Espargaró, der sich noch kurz danach an seinem Teamkollegen vorbeischob. Valentino Rossi wurde kurz vor Schluss noch aus den Top Ten verdrängt und Quartararo ist wie erwartet mit P16 weit hinten zu finden. Nachfolgend die komplette Rangliste aus dem ersten freien Training, die Fahrer in Kursivschrift sind derzeit nicht direkt im Q2.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 43, Jack MILLER, 308.7, 1’38.007,
2, 5, Johann ZARCO, 308.7, 1’39.488, 1.481 / 1.481
3, 36, Joan MIR, 297.6, 1’40.069, 2.062 / 0.581
4, 44, Pol ESPARGARO, 305.8, 1’40.115, 2.108 / 0.046
5, 93, Marc MARQUEZ, 305.8, 1’40.121, 2.114 / 0.006
6, 32, Lorenzo SAVADORI, 291.5, 1’40.244, 2.237 / 0.123
7, 63, Francesco BAGNAIA, 307.7, 1’40.256, 2.249 / 0.012
8, 88, Miguel OLIVEIRA, 301.2, 1’40.582, 2.575 / 0.326
9, 42, Alex RINS, 308.7, 1’40.679, 2.672 / 0.097
10, 41, Aleix ESPARGARO, 299.4, 1’41.029, 3.022 / 0.350
11, 73, Alex MARQUEZ, 305.8, 1’41.258, 3.251 / 0.229
12, 12, Maverick VIÑALES, 300.3, 1’41.299, 3.292 / 0.041
13, 21, Franco MORBIDELLI, 295.0, 1’41.423, 3.416 / 0.124
14, 46, Valentino ROSSI, 296.7, 1’41.524, 3.517 / 0.101
15, 30, Takaaki NAKAGAMI, 304.0, 1’41.576, 3.569 / 0.052
16, 20, Fabio QUARTARARO, 299.4, 1’41.641, 3.634 / 0.065
17, 27, Iker LECUONA, 297.6, 1’42.500, 4.493 / 0.859
18, 33, Brad BINDER, 298.5, 1’42.899, 4.892 / 0.399
19, 9, Danilo PETRUCCI, 294.1, 1’43.045, 5.038 / 0.146
20, 10, Luca MARINI, 285.7, 1’43.262, 5.255 / 0.217
21, 53, Tito RABAT, 296.7, 1’43.469, 5.462 / 0.207
22, 23, Enea BASTIANINI, 289.8, 1’43.644, 5.637 / 0.175

FP1 der Moto2 – Absage der GP von Finnland

Soeben wurde bekannt gegeben, dass auch diese Saison der GP von Finnland aufgrund der Pandemie abgesagt wurde. Die Frage ist, ob dies auch für andere Rennen in Europa Signalcharakter hat. Am 11. Juli wäre dies die 10. Runde der MotoGP gewesen und es wurde noch kein Ersatz genannt. Vielleicht ein Weckruf für die Leute, welche der Ansicht waren, idiotische Ankündigungen zum angeblichen Ende der Pandemie würden in Kürze Wahrheit. Als noch eine halbe Stunde im FP2 der Moto2 zu fahren ist führt Sam Lowes vor Stefano Manzi, Simone Corsi, Somkiat Chantra und Lorenzo Baldassari. Kurz nach Anbruch der letzten 20 Minuten löst Aron Canet den Engländer Lowes an der Spitze der provisorischen Rangliste ab, hinter dem Bezzecchi auf P3 liegt, vor A. Fernandez, Syahrin, Lüthi, Manzi und Roberts.
Die letzte Viertelstunde
Mit einem Crash von Marco Bezzechi in Turn 9 beginnt das Finale im FP1 der Moto2 spektakulär. Lowes führt zu diesem Zeitpunkt vor dem gestürzten Italiener und Cameron Beaubier kämpfte sich auf P6 nach vorne. Kurz vor Ende des zweiten freien Trainings stürzte noch Yari Montella und am Ende ist Aron Canet vor Stefano Manzi und Sam Lowes der Leader. Tom Lüthi flog am Ende noch weit aus den Top Ten und wurde nur siebzehnter, während Schrötter es mit P8 hinter Dixon und vor WM-Leader Gardner und Syahrin sicher schaffte. Nachfolgend die Rangliste des FP1, die Fahrer in Kursivschrift sind derzeit nicht direkt im Q2.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 44, Aron CANET, 264.5, 1’37.535,
2, 62, Stefano MANZI, 264.5, 1’37.643, 0.108 / 0.108
3, 22, Sam LOWES, 263.1, 1’37.678, 0.143 / 0.035
4, 21, Fabio DI GIANNANTONIO, 263.1, 1’37.812, 0.277 / 0.134
5, 37, Augusto FERNANDEZ, 263.8, 1’37.915, 0.380 / 0.103
6, 97, Xavi VIERGE, 263.1, 1’38.230, 0.695 / 0.315
7, 96, Jake DIXON, 259.0, 1’38.302, 0.767 / 0.072
8, 23, Marcel SCHROTTER, 262.4, 1’38.343, 0.808 / 0.041
9, 87, Remy GARDNER, 263.1, 1’38.381, 0.846 / 0.038
10, 55, Hafizh SYAHRIN, 263.1, 1’38.503, 0.968 / 0.122
11, 40, Hector GARZO, 261.7, 1’38.507, 0.972 / 0.004
12, 5, Yari MONTELLA, 263.8, 1’38.532, 0.997 / 0.025
13, 9, Jorge NAVARRO, 263.8, 1’38.542, 1.007 / 0.010
14, 7, Lorenzo BALDASSARRI, 258.3, 1’38.595, 1.060 / 0.053
15, 24, Simone CORSI, 261.7, 1’38.628, 1.093 / 0.033
16, 42, Marcos RAMIREZ, 265.2, 1’38.699, 1.164 / 0.071
17, 12, Thomas LUTHI, 264.5, 1’38.724, 1.189 / 0.025
18, 35, Somkiat CHANTRA, 263.1, 1’38.757, 1.222 / 0.033
19, 25, Raul FERNANDEZ, 265.2, 1’38.779, 1.244 / 0.022
20, 11, Nicolò BULEGA, 262.4, 1’38.787, 1.252 / 0.008
21, 64, Bo BENDSNEYDER, 262.4, 1’38.801, 1.266 / 0.014
22, 72, Marco BEZZECCHI, 267.3, 1’38.812, 1.277 / 0.011
23, 6, Cameron BEAUBIER, 265.9, 1’38.884, 1.349 / 0.072
24, 79, Ai OGURA, 263.1, 1’39.000, 1.465 / 0.116
25, 70, Barry BALTUS, 259.6, 1’39.139, 1.604 / 0.139
26, 75, Albert ARENAS, 262.4, 1’39.234, 1.699 / 0.095
27, 14, Tony ARBOLINO, 263.8, 1’39.666, 2.131 / 0.432
28, 19, Lorenzo DALLA PORTA, 265.2, 1’39.679, 2.144 / 0.013
29, 16, Joe ROBERTS, 261.0, 1’39.767, 2.232 / 0.088
30, 13, Celestino VIETTI, 261.0, 1’40.574, 3.039 / 0.807
31, 10, Tommaso MARCON, 254.3, 1’41.307, 3.772 / 0.73

FP2 der Moto3

Die Fahrer sind auf der so gut wie absolut trockenen Strecke unterwegs und es sieht nicht nach Regen aus. Bewölkt, aber mit durchscheinendem blauen Himmel. Max Kofler ist nach wackligem Anbremsen von Kurve 9 neben die Strecke gefahren, aber nicht gestürzt. Der Österreicher versucht danach, über die Service road an die Box zurückzukommen. Wenig später stürzt Migno in Kurve 13, kann danach aber aufsteigen und ebenfalls an die Box fahren. Der nächste mit einem Crash ist in Turn 7 Andy Izdihar, der zunächst danach liegenblieb und mit einer Trage entfernt wurde. Siebzehn Minuten vor dem Ende des FP2 wäre Jason Dupasquier auf P15 noch nicht direkt im Q2, aber es ist vor allem in den letzten Minuten noch mit einem Großangriff auf die besten Zeiten zu rechnen.
Die letzte Viertelstunde
Rodrigo, Masia, Migno, Antonelli, Fenati und nun Dupasquier auf P6 sind auf den ersten 6 Plätzen. McPhee und Binder liegen derzeit auf P8 und 9, aber sie können sich nicht sicher sein, ob diese Platzierung am Ende für das Q2 reichen wird. Drei Minuten vor Schluss ist Deniz Öncü schnellster und McPhee und Binder ausserhalb der Top 14. Die Zeit ist abgelaufen und am Ende führt nach dem FP2 Rodrigo vor Binder, Masia, Antonelli und Öncü. Während es Binder locker in die ersten 14 schaffte, ist WM-Leader Acosta nur auf P19 zu finden. Dupasquier ist ebenfalls provisorisch im Q2, während Kofler mit Position 18 scheiterte. Nachfolgend die Rangliste nach dem zweiten freien Training mit in Kursivschrift den Fahrern, die aktuell nicht direkt für das Q2 qualifiziert sind.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 2, Gabriel RODRIGO, 222.0, 1’42.150,
2, 40, Darryn BINDER, 221.6, 1’42.276, 0.126 / 0.126
3, 5, Jaume MASIA, 222.5, 1’42.331, 0.181 / 0.055
4, 23, Niccolò ANTONELLI, 224.0, 1’42.487, 0.337 / 0.156
5, 53, Deniz ÖNCÜ, 220.6, 1’42.510, 0.360 / 0.023
6, 16, Andrea MIGNO, 222.5, 1’42.538, 0.388 / 0.028
7, 55, Romano FENATI, 218.2, 1’42.553, 0.403 / 0.015
8, 6, Ryusei YAMANAKA, 219.6, 1’42.606, 0.456 / 0.053
9, 82, Stefano NEPA, 225.6, 1’42.650, 0.500 / 0.044
10, 71, Ayumu SASAKI, 225.6, 1’42.755, 0.605 / 0.105
11, 50, Jason DUPASQUIER, 222.5, 1’42.773, 0.623 / 0.018
12, 17, John MCPHEE, 219.6, 1’42.890, 0.740 / 0.117
13, 54, Riccardo ROSSI, 220.6, 1’42.892, 0.742 / 0.002
14, 11, Sergio GARCIA, 223.0, 1’42.915, 0.765 / 0.023
15, 99, Carlos TATAY, 220.1, 1’43.036, 0.886 / 0.121
16, 12, Filip SALAC, 219.6, 1’43.136, 0.986 / 0.100
17, 73, Maximilian KOFLER, 220.1, 1’43.181, 1.031 / 0.045
18, 37, Pedro ACOSTA, 221.6, 1’43.229, 1.079 / 0.048
19, 52, Jeremy ALCOBA, 218.2, 1’43.233, 1.083 / 0.004
20, 28, Izan GUEVARA, 223.5, 1’43.247, 1.097 / 0.014
21, 7, Dennis FOGGIA, 223.5, 1’43.249, 1.099 / 0.002
22, 27, Kaito TOBA, 222.0, 1’43.280, 1.130 / 0.031
23, 92, Yuki KUNII, 222.0, 1’43.321, 1.171 / 0.041
24, 24, Tatsuki SUZUKI, 219.1, 1’43.490, 1.340 / 0.169
25, 43, Xavier ARTIGAS, 222.0, 1’43.613, 1.463 / 0.123
26, 32, Takuma MATSUYAMA, 221.1, 1’44.032, 1.882 / 0.419
27, 31, Adrian FERNANDEZ, 220.6, 1’44.079, 1.929 / 0.047
28, 19, Andi Farid IZDIHAR, 219.6, 1’44.234, 2.084 / 0.155
29, 20, Lorenzo FELLON, 221.1, 1’44.758, 2.608 / 0.524

FP2 der MotoGP: Zarco auf provisorischer Pole vor Quartararo

Die Fahrer sind auf der Strecke und es wurde dunkler am Himmel, aktuell regnet es aber noch immer nicht. Nach knapp 5 Minuten geht Marquez in einer Rechtskurve weit, Marc stürzt dabei aber nicht. Neununddreissig Minuten vor Schluss fährt Quartararo mit 1’33,025 eine provisorische Bestzeit. Aleix Espargaró ist der erste mit einem Crash, den Spanier hat es in Kurve 3 erwischt. Viele Fahrer haben noch keine Zeitattacke unternommen, darunter Johann Zarco. Nach einer knappen Viertelstunde des FP2 ist Pecco Bagnaia ebenfalls in Kurve 3 gestürzt, scheint aber wie davor Aleix unverletzt geblieben zu sein. Aleix stürzte soeben das zweite Mal, kann danach aber mit seiner Aprilia in der Service Road in Richtung Box zurück, wobei er von einem Rollerfahrer geschoben wird. Auch Marc Marquezz fährt bei Garage vert wenig später neben die Strecke, stürzte dabei aber nicht und kann weiterfahren. Fabio Quartararo rutscht in der ersten Schikane ebenfalls noch aus, kann danach aber weiterfahren, hält jedoch an und fährt als Roller-Sozius an Box zurück.
Wer wird es in den letzten 20 Minuten in die Top Ten schaffen?
Dies ist laut Wetterprognose fast gleichbedeutend mit dem direkten Einzug ins Q2, womit man noch einige heisse Szenen kurz vor Ende des FP2 erwarten darf. Nun ist Miller gestürzt, den Australier erwischte es in Turn 7, womit für ihn die Zeit natürlich knapp wird, um noch rechtzeitig auf die Jagd nach einer schnellen Runde zu gehen. Die letzten 10 Minuten sind angebrochen und somit kommt es zum Showdown auf immer noch trockenem Asphalt, aber es ist bereits ziemlich dunkel am Himmel. Miller liegt nur auf P15 und beim Versuch einer schnellen Runde baut er einen Fehler ein. Alex Rins ist 5 Minuten vor Schluss gestürzt, auch er in Kurve 3, liegt aber aktuell noch auf P6. Marc Marquez schafft es auf Position 6, als noch etwas mehr als 2 Minuten auf der Uhr stehen und Mir stürzt kurz danach. Zarco erlöst seine Landsleute mit vorläufig zweitbester Zeit hinter Quartararo und beide sind nochmals auf Kurs nach einer noch besseren Runde. Zarco schafft am Ende die beste Runde vor Quartararo und auch Rossi ist mit P9 noch vor Nakagami in den Top Ten. Nachfolgend das Resultat mit in Kursivschrift den Fahrern, die aktuell nicht direkt für das Q2 qualifiziert sind.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 5, Johann ZARCO, 320.6, 1’31.747,
2, 20, Fabio QUARTARARO, 315.5, 1’31.842, 0.095 / 0.095
3, 12, Maverick VIÑALES, 313.5, 1’32.136, 0.389 / 0.294
4, 44, Pol ESPARGARO, 320.6, 1’32.137, 0.390 / 0.001
5, 21, Franco MORBIDELLI, 310.6, 1’32.279, 0.532 / 0.142
6, 88, Miguel OLIVEIRA, 314.5, 1’32.296, 0.549 / 0.017
7, 43, Jack MILLER, 319.6, 1’32.361, 0.614 / 0.065
8, 93, Marc MARQUEZ, 316.5, 1’32.632, 0.885 / 0.271
9, 46, Valentino ROSSI, 312.6, 1’32.669, 0.922 / 0.037
10, 30, Takaaki NAKAGAMI, 314.5, 1’32.711, 0.964 / 0.042
11, 42, Alex RINS, 314.5, 1’32.762, 1.015 / 0.051
12, 63, Francesco BAGNAIA, 320.6, 1’32.800, 1.053 / 0.038
13, 36, Joan MIR, 314.5, 1’32.908, 1.161 / 0.108
14, 41, Aleix ESPARGARO, 315.5, 1’32.946, 1.199 / 0.038
15, 27, Iker LECUONA, 312.6, 1’33.040, 1.293 / 0.094
16, 33, Brad BINDER, 313.5, 1’33.117, 1.370 / 0.077
17, 73, Alex MARQUEZ, 322.7, 1’33.204, 1.457 / 0.087
18, 53, Tito RABAT, 312.6, 1’33.361, 1.614 / 0.157
19, 23, Enea BASTIANINI, 316.5, 1’33.536, 1.789 / 0.175
20, 32, Lorenzo SAVADORI, 308.7, 1’33.985, 2.238 / 0.449
21, 10, Luca MARINI, 313.5, 1’34.147, 2.400 / 0.162
22, 9, Danilo PETRUCCI, 310.6, 1’34.520, 2.773 / 0.373

FP2 der Moto2

Die Fahrer haben noch 20 Minuten vor sich und immer noch ist die Strecke trocken. Baldassari ist soeben in Kurve 7 gestürzt, überschlug sich im Kiesbett mehrmals, blieb aber offenbar unverletzt. Die letzten 5 Minuten sind angebrochen und Sam Lowes liegt an der Spitze. Kurz nach dem Italiener Marcon stürzen auch Syahrin, Dixon und Chantra. Auch Joe Roberts legt sich wenig später in Kurve 8 ins Kiesbett. Als die Zeit abgelaufen ist, liegt immer noch Lowes an der Spitze vor Raul Fernandez, Bezzecchi, Augusto Fernandez und Remy Gardner. Marcel Schrötter schaffte es mit P12 provisorisch ins Q2, während Tom Lüthi dieses Ziel mit Rang 19 erneut deutlich verpasste. Nachfolgend die Rangliste aus dem FP2 mit in Kursivschrift den Fahrern, die aktuell nicht direkt für das Q2 qualifiziert sind.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 22, Sam LOWES, 265.9, 1’36.307,
2, 25, Raul FERNANDEZ, 268.7, 1’36.382, 0.075 / 0.075
3, 37, Augusto FERNANDEZ, 265.9, 1’36.605, 0.298 / 0.223
4, 87, Remy GARDNER, 265.9, 1’36.640, 0.333 / 0.035
5, 11, Nicolò BULEGA, 266.6, 1’36.748, 0.441 / 0.108
6, 97, Xavi VIERGE, 266.6, 1’36.813, 0.506 / 0.065
7, 44, Aron CANET, 266.6, 1’36.864, 0.557 / 0.051
8, 21, Fabio DI GIANNANTONIO, 263.8, 1’36.959, 0.652 / 0.095
9, 72, Marco BEZZECCHI, 269.5, 1’37.062, 0.755 / 0.103
10, 64, Bo BENDSNEYDER, 266.6, 1’37.083, 0.776 / 0.021
11, 23, Marcel SCHROTTER, 263.8, 1’37.165, 0.858 / 0.082
12, 62, Stefano MANZI, 266.6, 1’37.215, 0.908 / 0.050
13, 9, Jorge NAVARRO, 268.7, 1’37.316, 1.009 / 0.101
14, 40, Hector GARZO, 267.3, 1’37.327, 1.020 / 0.011
15, 24, Simone CORSI, 263.1, 1’37.423, 1.116 / 0.096
16, 35, Somkiat CHANTRA, 267.3, 1’37.473, 1.166 / 0.050
17, 7, Lorenzo BALDASSARRI, 259.6, 1’37.497, 1.190 / 0.024
18, 79, Ai OGURA, 268.0, 1’37.499, 1.192 / 0.002
19, 12, Thomas LUTHI, 263.8, 1’37.606, 1.299 / 0.107
20, 42, Marcos RAMIREZ, 267.3, 1’37.640, 1.333 / 0.034
21, 55, Hafizh SYAHRIN, 266.6, 1’37.815, 1.508 / 0.175
22, 14, Tony ARBOLINO, 266.6, 1’37.844, 1.537 / 0.029
23, 6, Cameron BEAUBIER, 269.5, 1’38.055, 1.748 / 0.211
24, 75, Albert ARENAS, 268.0, 1’38.072, 1.765 / 0.017
25, 96, Jake DIXON, 263.1, 1’38.081, 1.774 / 0.009
26, 13, Celestino VIETTI, 263.8, 1’38.326, 2.019 / 0.245
27, 19, Lorenzo DALLA PORTA, 268.0, 1’38.335, 2.028 / 0.009
28, 16, Joe ROBERTS, 262.4, 1’38.458, 2.151 / 0.123
29, 70, Barry BALTUS, 261.0, 1’38.561, 2.254 / 0.103
30, 10, Tommaso MARCON, 261.0, 1’39.645, 3.338 / 1.084

Dieser Live-Blog ist nun geschlossen und wir werden morgen mit einem neuen beginnen..

Circuit Bugatti – zuschauerfreundliche Strecke, aber erneut ohne Besucher

Mit nur 5 Links- und dafür 9 Rechtskurven wird auf dem Circuit Bugatti wie auf den meisten Kursen im Uhrzeigersinn gefahren. Für die Gegner von Ducati schon mal beruhigend ist die Tatsache, dass auch hier wie in keine lange Gerade gibt. Das Maximum sind 647 m, womit die pfeilschnellen Roten sich bis Mugello gedulden müssen, um ihren stärksten Trumpf auszuspielen. La Chapelle und Garage Vert erinnern ein wenig an die beinahe 180 Grad Kurven 6 und 13 von Jerez, ansonst ist die Charakteristik des Circuit Bugatti jedoch eine völlig andere. Es ist für Besucher eine der besten MotoGP Strecken überhaupt. Rundherum begehbar und dazu mit mehreren Unter- und Überführungen zum Infield. Aber zum Leidwesen der vielen Fans findet der Frankreich GP erneut ohne Besucher statt, was auch bei vielen weiteren Events so bleiben dürfte.

Der WM-Stand in allen Klassen vor der 5. Runde in Le Mans

Zeitplan des Grand Prix von Le Mans

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© MotoGP).