Stimmungsbild am Samstag im Mai 2018 von uns in Le Mans aufgenommen – es dürfte diesmal sehr regnerisch sein, wie zuletzt im Vorjahr bereits.

Unser Live-Blog zum Grand Prix Samstag in Le Mans

Am Tag des Rennens ist die Reihenfolge wie üblich, mit zuerst Moto3 vor Moto2 und MotoGP. Trotzdem bleibt auch für das Wochenende des Grand Prix von Frankreich im Training und Qualifying die Reihenfolge verdreht. Wie zuvor in Jerez de la Frontera fährt die Königsklasse an den ersten beiden Tagen nach der Moto3. Die Referenzzeiten auf dem Circuit Bugatti der einzelnen Klassen sind:
MotoGP: 1’31.185 Pole & all time Lap Record (Zarco/Yamaha 2018) / 1’32.309 best Race Lap (Viñales/Yamaha 2017).
Moto2: 1’36.188 Pole & all time Lap Record (Bagnaia 2018) / 1’36.764 best Race Lap (J. Navarro 2019).
Moto3: 1’41.399 Pole & all time Lap Record (Masia 2020) / 1’41.690 best Race Lap (Vietti 2020).

Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha) ist einer der beiden schnellen MotoGP Franzosen – der junge Mann aus Nizza lädt alle Zuschauer aus der Ferne ein, auf dem Circuit Bugatti am Wochenende zum Grand Prix von Frankreich mitzufiebern.

Das dritte freie Training der Moto3

Weil es nass war, konnte sich keiner der Fahrer mehr verbessern, welche nicht direkt für das Q2 qualifiziert waren. Daher gelten die Zeiten nach dem FP2 für den Einzug ins zweite Qualifying. Nachfolgend die Top Ten nach dem FP3.

POS#RIDERTIME/GAP
131A. FERNANDEZ1:54.228
292Y. KUNII+0.497
316A. MIGNO+0.530
417J. MCPHEE+0.798
523N. ANTONELLI+0.860
637P. ACOSTA+1.336
75J. MASIA+1.378
827K. TOBA+1.593
92G. RODRIGO+1.638
1082S. NEPA+1.684

Klassierung der Moto3 nach dem zweiten freien Training mit in Kursivschrift den Fahrern, welche nicht direkt für das Q2 qualifiziert sind:
P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 2, Gabriel RODRIGO, 222.0, 1’42.150,
2, 40, Darryn BINDER, 221.6, 1’42.276, 0.126 / 0.126
3, 5, Jaume MASIA, 222.5, 1’42.331, 0.181 / 0.055
4, 23, Niccolò ANTONELLI, 224.0, 1’42.487, 0.337 / 0.156
5, 53, Deniz ÖNCÜ, 220.6, 1’42.510, 0.360 / 0.023
6, 16, Andrea MIGNO, 222.5, 1’42.538, 0.388 / 0.028
7, 55, Romano FENATI, 218.2, 1’42.553, 0.403 / 0.015
8, 6, Ryusei YAMANAKA, 219.6, 1’42.606, 0.456 / 0.053
9, 82, Stefano NEPA, 225.6, 1’42.650, 0.500 / 0.044
10, 71, Ayumu SASAKI, 225.6, 1’42.755, 0.605 / 0.105
11, 50, Jason DUPASQUIER, 222.5, 1’42.773, 0.623 / 0.018
12, 17, John MCPHEE, 219.6, 1’42.890, 0.740 / 0.117
13, 54, Riccardo ROSSI, 220.6, 1’42.892, 0.742 / 0.002
14, 11, Sergio GARCIA, 223.0, 1’42.915, 0.765 / 0.023
15, 99, Carlos TATAY, 220.1, 1’43.036, 0.886 / 0.121
16, 12, Filip SALAC, 219.6, 1’43.136, 0.986 / 0.100
17, 73, Maximilian KOFLER, 220.1, 1’43.181, 1.031 / 0.045
18, 37, Pedro ACOSTA, 221.6, 1’43.229, 1.079 / 0.048
19, 52, Jeremy ALCOBA, 218.2, 1’43.233, 1.083 / 0.004
20, 28, Izan GUEVARA, 223.5, 1’43.247, 1.097 / 0.014
21, 7, Dennis FOGGIA, 223.5, 1’43.249, 1.099 / 0.002
22, 27, Kaito TOBA, 222.0, 1’43.280, 1.130 / 0.031
23, 92, Yuki KUNII, 222.0, 1’43.321, 1.171 / 0.041
24, 24, Tatsuki SUZUKI, 219.1, 1’43.490, 1.340 / 0.169
25, 43, Xavier ARTIGAS, 222.0, 1’43.613, 1.463 / 0.123
26, 32, Takuma MATSUYAMA, 221.1, 1’44.032, 1.882 / 0.419
27, 31, Adrian FERNANDEZ, 220.6, 1’44.079, 1.929 / 0.047
28, 19, Andi Farid IZDIHAR, 219.6, 1’44.234, 2.084 / 0.155
29, 20, Lorenzo FELLON, 221.1, 1’44.758, 2.608 / 0.524

Das dritte freie Training der MotoGP

Die Fahrer sind auf der Strecke und natürlich haben alle Regenreifen, womit das dritte freie Training nichts anderes als eine Gelegenheit zum Üben bei Nässe ist. Nach einer Viertelstunde führt Mir for Miller, Morbido, Oliveira, Petrux, Rins und auf P7 dem angeblich bei Regen langsamen Fabio Quartararo. Kurz danach ist Jack Miller in Kurve 6 gestürzt und versucht im Kiesbett seine Ducati wieder herzurichten. Mit 1’43,857 war er kurz davor die schnellste Runde gefahren und Zarco hatte sich auf P7 vorgeschoben. Vinales auf P5 und Bagnaia auf Position 7 vor Zarco sind zwei Piloten, welche sich nun in die ersten zehn fuhren. Während der mittlerweile auf P13 abgerutschte Quartararo in der Box ist, fuhr Pol Espargaró die fünftbeste Zeit und es sind einige, die sich laufend verbessern. Mit 1’42,894 fuhr soeben Marc Marquez eine neue vorläufige Bestzeit bei nässe, für den die Verhältnisse wie für Rossi etwas völlig normales sind, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung.
Die letzten 15 Minuten
Soeben ist auch Iker Lecuona in Kurve 3 gestürzt, aber harmlos und ohne sich dabei zu verletzen. Es regnet derweil nicht mehr, aber mit einer Zeitverbesserung ist mit bald nur noch 10 Minuten auf der Uhr kaum mehr zu rechnen. Quartararo liegt nur noch auf P17 hinter Zarco, aber die beiden schnellsten aus dem FP2 dürften auch darauf achten, keinen Fehler zu machen, um damit einen unnötigen Sturz zu riskieren. Mit 1’42,508 fuhr soeben Oliveira eine neue provisorische Bestzeit, als noch gut 8 Minuten auf der Uhr stehen. Zarco hat nun doch noch eine gute Zeit rausgehauen und liegt damit auf P6. Mit Lorenzo Savadori schafft es der Aprilia Überraschungsmann auf die zweitbeste Zeit, als kurz danach wieder Marq Marquez eine neue Bestzeit markiert. Aber es sind noch gut 4 Minuten auf der Uhr. Die Zeit ist abgelaufen und wie erwartet, wurden die schnellsten Rundenzeiten vom FP3 deutlich verpasst. Damit müssen WM-Leader Pecco Bagnaia, Aleix Espargaró und beide Suzukis mit allen übrigen ausserhalb der Top Ten sich über das Q1 versuchen. Bei der Einfahrt in die Box versuchte sich Franco Morbidelli mit einem Bikewechsel, bei welchem er beim Umsteigen mit einem Bein einknickte und gegen die zweite Yamaha stolperte. Nach einer kurzen Schrecksekunde führte ihn seine Crew danach in die Box. Hier die Rangliste des FP3 mit in Kursivschrift den Fahrern, welche ins Q1 müssen.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 93, Marc MARQUEZ, 304.0, 1’40.736,
2, 32, Lorenzo SAVADORI, 293.2, 1’41.349, 0.613 / 0.613
3, 63, Francesco BAGNAIA, 312.6, 1’41.452, 0.716 / 0.103
4, 88, Miguel OLIVEIRA, 303.1, 1’41.457, 0.721 / 0.005
5, 44, Pol ESPARGARO, 311.6, 1’41.671, 0.935 / 0.214
6, 5, Johann ZARCO, 310.6, 1’41.775, 1.039 / 0.104
7, 36, Joan MIR, 308.7, 1’41.817, 1.081 / 0.042
8, 42, Alex RINS, 307.7, 1’42.055, 1.319 / 0.238
9, 27, Iker LECUONA, 304.0, 1’42.136, 1.400 / 0.081
10, 10, Luca MARINI, 295.9, 1’42.323, 1.587 / 0.187
11, 73, Alex MARQUEZ, 309.6, 1’42.516, 1.780 / 0.193
12, 30, Takaaki NAKAGAMI, 310.6, 1’42.520, 1.784 / 0.004
13, 41, Aleix ESPARGARO, 304.9, 1’42.532, 1.796 / 0.012
14, 9, Danilo PETRUCCI, 302.1, 1’43.213, 2.477 / 0.681
15, 53, Tito RABAT, 303.1, 1’43.462, 2.726 / 0.249
16, 12, Maverick VIÑALES, 301.2, 1’43.546, 2.810 / 0.084
17, 21, Franco MORBIDELLI, 296.7, 1’43.700, 2.964 / 0.154
18, 23, Enea BASTIANINI, 291.5, 1’43.740, 3.004 / 0.040
19, 20, Fabio QUARTARARO, 303.1, 1’43.759, 3.023 / 0.019
20, 43, Jack MILLER, 307.7, 1’43.857, 3.121 / 0.098
21, 46, Valentino ROSSI, 299.4, 1’44.016, 3.280 / 0.159
22, 33, Brad BINDER, 303.1, 1’44.123, 3.387 / 0.107

Der gestolperte Franco „Morbido“ Morbidelli (Petronas Yamaha SRT) über seinem zweiten Bike, auf welches er vor der Box das Umsteigen üben sollte, was sichtlich schief gelaufen war.

FP3 der Moto2

Die Fahrer sind auf der Strecke und die erste Viertelstunde ist bald vorbei, als wenig Aussicht für die im FP2 hinten liegenden Fahrer besteht, sich im dritten freien Training noch zu verbessern. Als noch 27 Minuten auf der Uhr stehen, ist Cameron Beaubier auf Platz 1 vor Jorge Navarro, Augusto Fernandez, Niccolò Bulega und Lorenzo Baldassari. Es ist ziemlich kalt, wie der in die Box kommende Jack Dixon zu verstehen gibt. Wie zuvor in der MotoGP liegen die Zeiten nach wie vor weit über denjenigen des FP2 am Freitagnachmittag. Es wird sich damit voraussichtlich kaum etwas an der gestrigen Rangliste der ersten 14 für den Einzug ins Q2 ändern, als noch 20 Minuten auf der Uhr stehen. Inzwischen hat Marco Bezzecchi den US-Amerikaner Beaubier an der Spitze abgelöst. Der Sky VR46 Racing Pilot aus Valentino Rossis Team war damit der erste unter 1’46, aber er ist sowieso bereits sicher im Q2. Tony Arbolino hat als schnellster bereits eine 1’40,500 erreicht, aber auf die besten Zeiten aus dem FP2 fehlen immer noch fast 4 Sekunden, als nur noch 6 Minuten auf der Uhr stehen. Die Zeit des dritten freien Trainings ist abgelaufen. Nebst Jake Dixon müssen auch Fahrer wie Beaubier, Lüthi, Baldassari, Ogura und Syahrin ins Q1. Nachfolgend die Rangliste des FP3 mit in Kursivschrift den Fahrern, welche ins Q1 müssen. Alonso Lopez ersetzte am Samstag Yari Montella, der für unfit erklärt wurde.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 25, Raul FERNANDEZ, 266.6, 1’38.239,
2, 9, Jorge NAVARRO, 265.2, 1’38.765, 0.526 / 0.526
3, 37, Augusto FERNANDEZ, 266.6, 1’38.889, 0.650 / 0.124
4, 14, Tony ARBOLINO, 265.9, 1’38.951, 0.712 / 0.062
5, 44, Aron CANET, 261.7, 1’38.984, 0.745 / 0.033
6, 96, Jake DIXON, 260.3, 1’39.030, 0.791 / 0.046
7, 22, Sam LOWES, 265.2, 1’39.138, 0.899 / 0.108
8, 72, Marco BEZZECCHI, 265.9, 1’39.235, 0.996 / 0.097
9, 79, Ai OGURA, 266.6, 1’39.396, 1.157 / 0.161
10, 16, Joe ROBERTS, 261.0, 1’39.507, 1.268 / 0.111
11, 21, Fabio DI GIANNANTONIO, 264.5, 1’39.579, 1.340 / 0.072
12, 62, Stefano MANZI, 261.7, 1’39.597, 1.358 / 0.018
13, 6, Cameron BEAUBIER, 264.5, 1’39.676, 1.437 / 0.079
14, 55, Hafizh SYAHRIN, 259.6, 1’39.744, 1.505 / 0.068
15, 23, Marcel SCHROTTER, 263.1, 1’39.745, 1.506 / 0.001
16, 7, Lorenzo BALDASSARRI, 256.3, 1’39.911, 1.672 / 0.166
17, 12, Thomas LUTHI, 261.7, 1’39.920, 1.681 / 0.009
18, 97, Xavi VIERGE, 263.8, 1’40.024, 1.785 / 0.104
19, 87, Remy GARDNER, 262.4, 1’40.057, 1.818 / 0.033
20, 13, Celestino VIETTI, 260.3, 1’40.174, 1.935 / 0.117
21, 19, Lorenzo DALLA PORTA, 264.5, 1’40.182, 1.943 / 0.008
22, 35, Somkiat CHANTRA, 265.2, 1’40.311, 2.072 / 0.129
23, 40, Hector GARZO, 262.4, 1’40.335, 2.096 / 0.024
24, 42, Marcos RAMIREZ, 263.8, 1’40.520, 2.281 / 0.185
25, 64, Bo BENDSNEYDER, 261.7, 1’40.675, 2.436 / 0.155
26, 75, Albert ARENAS, 259.6, 1’40.718, 2.479 / 0.043
27, 11, Nicolò BULEGA, 262.4, 1’41.084, 2.845 / 0.366
28, 10, Tommaso MARCON, 256.3, 1’41.100, 2.861 / 0.016
29, 70, Barry BALTUS, 259.6, 1’41.159, 2.920 / 0.059
30, 2, Alonso LOPEZ, 261.7, 1’41.419, 3.180 / 0.260
31, 24, Simone CORSI, 261.0, 1’41.466, 3.227 / 0.047

Das Q1 der Moto3

Soeben ist Yuki Kunii gestürzt, als noch 6 Minuten auf der Uhr stehen. Er taumelt beim Aufstehen in Kurve vier. Die Zeit im Q1 ist abgelaufen und geschafft haben es ins Q2 Suzuki, Foggia, Salac und Alcoba. WM-Leader Pedro Acosta ist gescheitert und startet von weit hinten, dies die erste wirkliche Sensation des Samstags. Trotzdem hat der 16-jährige Spanier von Startplatz 21 am Sonntag Podestchancen, weil in der Moto3 sogar eine Poleposition in der Regel so wenig wert ist, wie in keiner anderen Klasse.

POS#RIDERTIME/GAP
124T. SUZUKI1:43.020
27D. FOGGIA+0.118
312F. SALAC+0.168
452J. ALCOBA+0.243
527K. TOBA+0.270
699C. TATAY+0.283
737P. ACOSTA+0.356
873M. KOFLER+0.373
992Y. KUNII+0.616
1019A. IZDIHAR+0.643

Das Q2 der Moto3
Die Fahrer sind auf der Strecke und es droht baldiger Regen, weshalb es gut denkbar ist, dass ein früher Angriff auf eine schnelle Runde ratsam sein wird. In Turn 12 sind Niccolò Antonelli und Riccardo Rossi gemeinsam gestürzt, was ihre Chancen stark beeinträchtigen dürfte. Der Regen hat bereits eingesetzt und bis auf Migno sind bereits alle in der Box, um auf Regenreifen zu wechseln, als noch gut 10 Minuten auf der Uhr sind. Nun werden die ersten gewerteten Runden gefahren und laufend lösen sich die schnellsten an der Spitze dabei ab. Mit Gabriel Rodrigo ist vier Minuten vor Schluss ein Spanier vorne. Wenig später ist Deniz Öncü noch schneller und auch Jaume Masia unterbot die Zeit seines Landsmanns. Filip Salac crasht vor der Zielkurve in Turn 14 und nun liegt der Schotte McPhee an der Spitze. Die karierte Flagge wird gezeigt und am Ende besteht die erste Startreihe aus Migno, Rossi und Masia. McPhee ist vierter vor Rodrigo und Antonelli. Nachfolgend die Rangliste mit der Startreihenfolge, wobei in Kursivschrift Fahrer und Platzierungen aus dem Q1 aufgeführt sind.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 16, Andrea MIGNO, 217.7, 1’47.407,
2, 54, Riccardo ROSSI, 213.0, 1’49.408, 2.001 / 2.001
3, 5, Jaume MASIA, 216.7, 1’49.611, 2.204 / 0.203
4, 17, John MCPHEE, 217.2, 1’49.640, 2.233 / 0.029
5, 2, Gabriel RODRIGO, 217.7, 1’49.684, 2.277 / 0.044
6, 23, Niccolò ANTONELLI, 216.3, 1’49.894, 2.487 / 0.210
7, 12, Filip SALAC, 211.7, 1’50.594, 3.187 / 0.700
8, 11, Sergio GARCIA, 215.8, 1’50.786, 3.379 / 0.192
9, 24, Tatsuki SUZUKI, 213.0, 1’50.927, 3.520 / 0.141
10, 55, Romano FENATI, 213.9, 1’50.962, 3.555 / 0.035
11, 82, Stefano NEPA, 219.1, 1’51.145, 3.738 / 0.183
12, 6, Ryusei YAMANAKA, 213.9, 1’51.303, 3.896 / 0.158
13, 53, Deniz ÖNCÜ, 216.3, 1’51.375, 3.968 / 0.072
14, 50, Jason DUPASQUIER, 219.1, 1’51.510, 4.103 / 0.135
15, 71, Ayumu SASAKI, 216.7, 1’52.332, 4.925 / 0.822
16, 40, Darryn BINDER, 214.4, 1’52.511, 5.104 / 0.179
17, 52, Jeremy ALCOBA, 213.0, 1’54.034, 6.627 / 1.523
18, 7, Dennis FOGGIA, 213.0, 1’54.345, 6.938 / 0.311
5, 27, Kaito TOBA, 227.1, 1’43.290, 0.270 / 0.027
6, 99, Carlos TATAY, 220.1, 1’43.303, 0.283 / 0.013
7, 37, Pedro ACOSTA, 220.1, 1’43.376, 0.356 / 0.073
8, 73, Maximilian KOFLER, 223.0, 1’43.393, 0.373 / 0.017
9, 92, Yuki KUNII, 223.5, 1’43.636, 0.616 / 0.243
10, 19, Andi Farid IZDIHAR, 222.0, 1’43.663, 0.643 / 0.027
11, 32, Takuma MATSUYAMA, 222.5, 1’44.284, 1.264 / 0.621
12, 28, Izan GUEVARA, 225.6, 1’44.435, 1.415 / 0.151
13, 20, Lorenzo FELLON, 220.6, 1’44.784, 1.764 / 0.349
14, 31, Adrian FERNANDEZ, 223.0, 1’47.081, 4.061 / 2.297
 – , 43, Xavier ARTIGAS

MotoGP FP4

Aktuell sind die Fahrer noch für das Warm-up auf die Strecke gegangen und es wird noch gut eine halbe Stunde dauern, bis die erste Schlacht um das Q2 geschlagen wird. Es regnet immer noch leicht, womit auch das Q1 und Q2 voraussichtlich eine nasse Angelegenheit werden dürfte. Johann Zarco scheint sich sehr wohl zu fühlen. Der Franzose liegt vor Bagnaia, Rabat und Miller nach der ersten Viertelstunde in Führung. Seine Zeit von 1’34,099 ist aufgrund der noch halb feuchten Strecke schlicht sensationell stark. Da es nun wieder abtrocknet und aktuell nicht mehr regnet, gilt unsere erste Einschätzung zum Q1 und Q2 bereits nicht mehr, sofern sich das nicht nächstens wieder ändert. Die Strecke ist auf der Ideallinie schon so gut wie trocken, was natürlich Fahrer wie Quartararo und die Rookies mit kaum Regenerfahrung in der MotoGP besonders freut. Zehn Minuten vor Schluss des FP4 liegt prompt der junge Franzose vorne und auch Pol unterbot die vorherige Bestzeit von Zarco bereits. In Kürze beginnt das Q1 und die Zeiten aus dem FP4 bedeuten wenig, weil es erst im Qualifying um Startplätze geht.
Beide Repsol Hondas am Boden
Kurz vor Schluss stürzte Pol Espargaró in Turn 3, obwohl eigentlich gar nicht am Limit wirkend und wenig später liegt auch Repsol Honda Teamkollege Marc Marquez in Turn 9 im Kiesbett. Es hatte wieder leicht zu regnen begonnen, weshalb die beiden schlicht zu viel riskiert hatten, was nicht gerade für ihre Klugheit spricht. Nun wird es für das Q1 besonders tricky, weil die Verhältnisse sehr unbeständig sind. Nachfolgend die ersten zehn des FP4, nachdem die Zeit abgelaufen ist.

POS#RIDERTIME/GAP
120F. QUARTARARO1:32.857
242A. RINS+0.007
321F. MORBIDELLI+0.015
444P. ESPARGARO+0.047
593M. MARQUEZ+0.147
688M. OLIVEIRA+0.185
736J. MIR+0.199
830T. NAKAGAMI+0.463
973A. MARQUEZ+0.590
1027I. LECUONA+0.617

MotoGP Q1

Nachdem es wieder leicht regnet, ist die Lufttemperatur bei nur gerade 14 Grad Celsius. Nur zwei Fahrer schaffen es ins Q2 und die Liste der Anwärter ist groß, darunter beide Suzukis, Aleix Espargaró und Pecco Bagnaia. Es ist ein Tanz auf Messers Klinge, mit beinahe 300 PS auf der feuchten Strecke ans Limit zu gehen. Die beste Zeit, als noch gut 11 Minuten auf der Uhr stehen, gelang Joan Mir vor Pecco und Suzuki Teamkollege Alex Rins. Wenig später führt Mir vor Rins, Lecuona und Rabat. Die letzten Minuten werden entscheiden, aktuell kann keine Prognose gestellt werden, als auch Aleix Espargaró sich mit der zweitbesten Zeit zu Wort meldet. Alex Marquez ist gestürzt und hat seine Chance damit wohl verspielt, als Aleix vor Petrux führt und die drittletzte Minute angebrochen ist. Auch Tito Rabat war kurz vor dem Ende noch gestürzt. Das Q1 ist vorbei und nachfolgend die Top Ten mit in Fettschrift den beiden für das Q2 qualifizierten. Aleix, Pecco und die Suzukis schafften es nicht, das die zweite Sensation des Tages!

POS#RIDERGAP
132L. SAVADORI1:42.550
210L. MARINI+0.802
341A. ESPARGARO+0.868
436J. MIR+0.872
542A. RINS+0.973
663F. BAGNAIA+0.980
79D. PETRUCCI+1.307
827I. LECUONA+1.774
973A. MARQUEZ+2.596
1053T. RABAT+3.040

MotoGP Q2

Die beiden Petronas Yamaha SRT Piloten Rossi und Morbido fahren mit Slicks aus der Box, womit sie daraus ein Spiel machen, welches für Rossi in Le Mans hier bereits einmal aufgegangen war. Es war 2019 im Q1, als der Altmeister auf diesem Weg 1,595 Sekunden schneller als sämtliche anderen auf dem Circuit Bugatti gefahren war. Die erste Bestzeit schafft auf Regenreifen Zarco mit 1’39,715 vor Rossi und Morbido auf ihren Slick-Reifen. Rossi verpasst kurz danach in der Zielkurve eine neue Bestzeit,, danach liegt Miller vor Pol und Quartararo vorne. Marquez verpasst die Top 3 mit der viertbesten Zeit, als noch gut 6 Minuten auf der Uhr stehen. Zarco schiebt sich kurz danach auf die provisorische Pole, wird aber nacheinander von Miller und dann Pol von dort verdrängt. Als noch 3 Minuten auf der Uhr stehen, führt Marquez vor Nakagami und Pol, womit 3 Hondas vorne liegen. Als es in Kurve 1 wieder leicht regnet, scheint sich die Attacke der Honda Piloten als im richtigen Moment erwiesen zu haben. Als es in Kurve 1 wieder leicht regnet, scheint sich die Attacke der Honda Piloten als im richtigen Moment erwiesen zu haben, aber sie hatten nicht mit Vinales, Zarco und dessen Landsmann gerechnet. Fabio steht vor Maverick und Jack auf Pole und auch Morbido und Zarco schafften es noch vor Marc Marquez! Pol Espargaró stürzte bei seiner letzten Attacke noch und somit steht mit Marquez nur eine Honda in den ersten beiden Reihen und die Suzukis starten am Sonntag von weit hinten. Nachfolgend die Rangliste nach dem Q2 mit in Kursivschrift den Platzierungen und Fahrern aus dem Q1.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 20, Fabio QUARTARARO, 311.6, 1’32.600,
2, 12, Maverick VIÑALES, 310.6, 1’32.681, 0.081 / 0.081
3, 43, Jack MILLER, 321.6, 1’32.704, 0.104 / 0.023
4, 21, Franco MORBIDELLI, 308.7, 1’32.766, 0.166 / 0.062
5, 5, Johann ZARCO, 322.7, 1’32.877, 0.277 / 0.111
6, 93, Marc MARQUEZ, 312.6, 1’33.037, 0.437 / 0.160
7, 30, Takaaki NAKAGAMI, 320.6, 1’33.120, 0.520 / 0.083
8, 44, Pol ESPARGARO, 319.6, 1’33.150, 0.550 / 0.030
9, 46, Valentino ROSSI, 309.6, 1’33.391, 0.791 / 0.241
10, 88, Miguel OLIVEIRA, 310.6, 1’33.867, 1.267 / 0.476
11, 32, Lorenzo SAVADORI, 303.1, 1’34.258, 1.658 / 0.391
12, 10, Luca MARINI, 318.5, 1’34.265, 1.665 / 0.007
3, 41, Aleix ESPARGARO, 306.8, 1’43.418, 0.868 / 0.066
4, 36, Joan MIR, 304.0, 1’43.422, 0.872 / 0.004
5, 42, Alex RINS, 305.8, 1’43.523, 0.973 / 0.101
6, 63, Francesco BAGNAIA, 311.6, 1’43.530, 0.980 / 0.007
7, 9, Danilo PETRUCCI, 301.2, 1’43.857, 1.307 / 0.327
8, 27, Iker LECUONA, 303.1, 1’44.324, 1.774 / 0.467
9, 73, Alex MARQUEZ, 305.8, 1’45.146, 2.596 / 0.822
10, 53, Tito RABAT, 300.3, 1’45.590, 3.040 / 0.444
11, 33, Brad BINDER, 301.2, 1’45.911, 3.361 / 0.321
12, 23, Enea BASTIANINI, 291.5, 1’46.123, 3.573 / 0.212

Johann Zarco in der Pramac Ducati Box – leicht enttäuscht natürlich, weil er am Vortag noch beste Ducati war. Aber Punkte gibt es erst am Sonntag zu verteilen und seine Ausgangslage ist nach wie vor für ein Podium hervorragend.

Moto2 Q1

Die Fahrer sind auf der Strecke und eine ganze Menge von ihnen hätte man direkt im Q2 erwartet. Mit den US-Boys Roberts und Beaubier, sowei Ramirez, Dixon, Ogura und Baldassari ist die Liste von Anwärtern auf das zweite Qualifying lang, aber nur 4 können es schaffen. Kurz nach Halbzeit liegt Ogura vor Corsi, „Balda“ und Roberts. Es ist wenig später der US-Amerikaner, welcher mit einer 1’36,671 nachlegt und sich an die Spitze setzt, als noch knapp 5 Minuten auf der Uhr stehen. Dixon und Lüthi sind in den Top Ten, aber die beiden müssen wie Syahrin auf eine Verbesserung kurz vor Schluss hoffen. In der letzten Minute stürzte noch Marcos Ramirez. Das Q1 ist vorbei und nachfolgend die Top Ten mit in Fettschrift den Fahrern, welche es ins Q2 schafften. Während es Dixon, Lüthi und Beaubier deutlich verpassten, schaffte es Simone Corsi zusammen mit seinem MV Agusta Forward Teamkollegen Baldassari.

POS#RIDERTIME/GAP
116J. ROBERTS1:36.671
279A. OGURA+0.128
324S. CORSI+0.296
47L. BALDASSARRI+0.374
514T. ARBOLINO+0.483
635S. CHANTRA+0.520
719L. DALLA PORTA+0.560
842M. RAMIREZ+0.567
912T. LUTHI+0.615
106C. BEAUBIER+0.840

Moto2 Q2

Das Wetter spielt heute verrückt, kurz vor dem Q2 hat es nun wieder angefangen zu regnen und die Strecke dürfte diesmal richtig nass sein, nachdem es davor im Q1 und Q2 von MotoGP und danach auch Moto2 noch so gut wie trocken gewesen war. Nach Ai Ogura stürzte auch Marcel Schrötter, den Deutschen hatte es bei der Einfahrt in die Zielkurve erwischt, als ihm sein Vorderrad wegrutschte. Jorge Navarro ist der nächste im Kiesbett, während Gardner vor Bendsneyder, Ogura und Manzi an der Spitze liegt. Nach Bulega rutscht auch Simone Corsi aus, versucht danach aber wieder weiterzufahren, als noch knapp 5 Minuten auf der Uhr stehen. Die Zeit ist abgelaufen und nachfolgend die provisorischen ersten zehn, bevor das offizielle Resultat veröffentlicht wird. Hoffentlich dauert dies nicht wie nach dem FP2 am Freitag eine halbe Ewigkeit bei der FIM. Mit dem fünftletzten Platz im Q2 kann Schrötter nicht zufrieden sein, dies bedeutet für den Deutschen, am Sonntag aus Reihe 5 ins Rennen zu gehen.

POS#RIDERGAP
125R. FERNANDEZ1:50.135
272M. BEZZECCHI+0.240
316J. ROBERTS+0.379
444A. CANET+0.647
537A. FERNANDEZ+0.661
664B. BENDSNEYDER+0.997
787R. GARDNER+1.011
840H. GARZO+1.080
962S. MANZI+1.225
1022S. LOWES+1.896

Nachfolgend die Zusammenfassung sämtlicher Qualifyings auf einen Blick

Dieser Live-Blog ist nun geschlossen und wir werden morgen mit einem neuen beginnen.

Circuit Bugatti – leider erneut ohne Besucher

Mit nur 5 Links- und dafür 9 Rechtskurven wird auf dem Circuit Bugatti wie auf den meisten Kursen im Uhrzeigersinn gefahren. Für die Gegner von Ducati schon mal beruhigend ist die Tatsache, dass auch hier wie in keine lange Gerade gibt. Das Maximum sind 647 m, womit die pfeilschnellen Roten sich bis Mugello gedulden müssen, um ihren stärksten Trumpf auszuspielen. La Chapelle und Garage Vert erinnern ein wenig an die beinahe 180 Grad Kurven 6 und 13 von Jerez, ansonst ist die Charakteristik des Circuit Bugatti jedoch eine völlig andere. Es ist für Besucher eine der besten MotoGP Strecken überhaupt. Rundherum begehbar und dazu mit mehreren Unter- und Überführungen zum Infield. Aber zum Leidwesen der vielen Fans findet der Frankreich GP erneut ohne Besucher statt, was auch bei vielen weiteren Events so bleiben dürfte.

Der WM-Stand in allen Klassen vor der 5. Runde in Le Mans

Zeitplan des Grand Prix von Le Mans

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© MotoGP).