Johann Zarco (Pramac Ducati Racing) – der Franzose war vor dem ersten Wochenende der Saison der klassische Underdog. Fast alle vermeintlichen Experten hatten vor allem seine Markenkollegen Jack Miller und Pecco Bagnaia auf dem Radar und an Yamaha glaubten aufgrund der langen Start-Zielgeraden in Losail nur die wenigsten. Fast alle sollten sich jedoch täuschen und Vinales spielte die Hauptrolle und der Mann aus Cannes wurde hervorragender Zweiter.

Unser Live-Blog zum 1. Tag des zweiten Katar-Wochenendes

Viele Fahrer betonten in Interviews, dass es bis auf Sieger Maverick Viñales keinen Piloten gibt, der sich nicht im 2. Rennen verbessern wolle. Die meisten waren sich auch darin einig, dass viele sich voraussichtlich steigern dürften. Was dies bedeutet, werden wir nun am kommenden Osterwochenende erleben. Vorteilhaft ist das erste Doppelrennen der Saison vor allem für Rookies und Umsteiger wie beispielsweise Pol Espargaró. Mehr dazu siehe in unserem Bericht auf dieser Seite unter „Vorschau Losail 2“. Trotzdem sind die Favoriten natürlich die Fahrer, welche am ersten Wochenende bereits ihr Aufgabe am besten lösten. Dadurch kann man davon ausgehen, dass vieles auf einen Dreikampf von Ducati, Yamaha und Suzuki hinauslaufen dürfte. Doch auch der Aprilia Pilot Aleix Espargaró uns ein Bruder Pol auf der Honda dürfen dabei nicht außer acht gelassen werden.

Maverick Viñales (Monster Energy Yamaha) – eigentlich wollte er beim Start gleich auf und davon fahren, aber die Ducati Piloten machten ihm dabei einen Strich durch die Rechnung und gingen anfänglich zu viert in Führung. Doch der Katalane arbeitete sich immer weiter nach vorne und es gelang ihm, sich im kurvigen Teil der Strecke von seinen Verfolgern abzusetzen, als er die Führung übernommen hatte. Exakt das Rezept eines gewissen Jonathan Rea in der WorldSBK, welches wir vor dem Saisonstart als ideale Yamaha-Strategie beschrieben hatten.

Wie üblich beginnt es mit dem FP1 der Moto3 am Freitag

Mit Jaume Masia führt der Sieger des ersten Rennens mit 2’05.360 die Rangliste vor Dennis Foggia und Filip Salac an. Es ist mit einer deutlichen Steigerung im FP2 am frühen Abend zu rechnen. Nachfolgend das Ergebnis der Moto3 nach dem ersten freien Training.

Jaume Masia (Red Bull KTM Ajo) – der strahlende Sieger des ersten von 2 Rennen in Katar liegt auch nach dem FP1 in Führung.

Das erste freie Training der Moto2 – Di Giannantonio vor Bezzecchi, Roberts & Lowes

Die Temperaturen sind mörderisch, als die Fahrer bei nahezu 40 Grad Celsius auf die Strecke gehen. Am Rand der Wüste bei solchen Temperaturen in ihren Kombis ist dies kein wirkliches Vergnügen. Gut 30 Minuten vor dem Ende des FP1 führt Di Giannantonio vor Cante, Lowes, Fernandez und Bezzecchi. Vor diesem Hintergrund wird manch einem klar, weshalb hier Unsummen in eine Beleuchtung für Nachtrennen gesteckt wurden, wobei wir selbst spät Abends noch bis an die 30 Grad Lufttemperatur erlebten. Den Fehler, welchen viele Urlauber in Ländern mit derartigem Klima dann begehen, ist die Klima-Anlage auf 18 Grad Celsius einzustellen und sich danach zu wundern, weshalb sie plötzlich krank werden. Gut 25 Minuten vor Ende des ersten freien Trainings blieb Lorenzo Baldassari mit einem technischen Problem an seiner Forward MV in Kurve 7 stehen. Man hört bereits die ersten Motoren der MotoGP warmlaufen, während noch 16 Minuten auf der Uhr stehen. In den letzten Runden des FP2 stürzte Cameron Beaubier in Kurve 7, blieb bei seinem harmlosen Ausrutscher jedoch unverletzt.

Joe Roberts (Italtrans Racing Team Kalex) in der Box – mit Platz 6 nicht vollauf zufrieden, aber trotzdem ein Resultat, auf dem sich aufbauen lässt. Auf das Podium fehlten dem US-Boy nur etwas über 1,5 Sekunden am ersten Wochenende.

Rangliste der Moto2 nach dem FP1: Lüthi nicht in den ersten 20 – Marcel Schrötter in den ersten zehn :

Das erste freie Training der MotoGP – erster Ausrutscher für Zarco

Nach einer knappen Viertelstunde war Johann Zarco am Boden, doch der Franzose war in einer Linkskurve nur ausgerutscht und stand danach sofort wieder auf. Es war die zweitletzte Kurve 15 gewesen, und kurz davor war der Franzose noch auf Kurs für eine neue Bestzeit, verlor jedoch im dritten Sektor etwas Zeit, weshalb er es im vierten und letzten leicht übertrieben hatte. Nach 25 von 45 Minuten führt Aprilia Ass Aleix Espargaró in der Nachmittagshitze von Losail vor Alex Rins, Takaaki Nagagami und Fabio Quartararo. Zwölf Minuten vor dem Ende des ersten freien Trainings liegt Morbido an der Spitze vor Petrux, Aleix und Rins. In kürze werden wir hier die Top Ten und wenig später auch die Rangliste des FP1 veröffentlichen.

Johann Zarco (Pramac Ducati) neben seinem Bike in Kurve 15 nach knapp einer Viertelstunde – ein harmloser Ausrutscher beim Versuch, die beste Zeit zu attackieren. Solche Zwischenfälle kosten vor allem wertvolle Zeit, bis die Fahrer wieder auf die Ersatzmaschine steigen können. Erst am Abend geht es im FP2 jedoch um das provisorische Qualifying und den direkten Einzug ins Q2.

Rangliste des FP1: Aprilia vorne & Bradl in den Top Ten, aber um die Wurst geht es erst am Abend:

Es dauerte bis um 16:36 Lokalzeit in Katar, bis die offizielle Liste veröffentlicht wurde. Der Mann mit dem höchsten Topspeed liegt nach seinem harmlosen Ausrutscher ganz hinten, doch mit Pecco Bagnaia ist auch der Polesetter vom ersten Wochenende nur 2 Plätze weiter vorne. Dies aus dem einfachen Grund, weil erst am Abend im FP2 bei deutlich kühleren Temperaturen um den direkten Einzug ins Q2 gekämpft wird.
Die ersten 6 Fahrer des 1. GP-Wochenendes an der Pressekonferenz am Donnerstag mit von links Fabio Quartararo (Yamaha), Johann Zarco (Ducati), Joan Mir (Suzuki), Maverick Viñales (Yamaha), Alex Rins (Suzuki) und „Pecco“ Bagnaia (Ducati).

FP2: Provisorisches Qualifing der Moto3

Seit 18:10 Uhr Lokalzeit sind die Fahrer der Nachwuchsklasse wieder auf der Strecke und es geht um den provisorischen, respektive fast sicher fixen Einzug direkt ins Q2. Wie man am ersten Wochenende bereits sah, besteht am Samstagmorgen im FP3 kaum eine Chance, sich gegenüber dem zweiten freien Training von heute Abend noch zu verbessern. Es ist davon auszugehen, dass in den letzten Minuten deshalb alle mit dem Messer zwischen den Zähnen um eine Zeit unter den besten 14 Fahrern zu kämpfen. Eine Viertelstunde vor Schluss führt Binder vor Rodrigo, McPhee und Masia. Für die letzte Zeitattacke fahren nun fast alle Fahrer an die Box, um sich für den Showdown vorzubereiten.

Schnappschuss von Jaume Masia in der Ajo KTM Box – dem Sieger des Auftaktrennens in Katar, kurz vor seinem letzten Stint mit dem Versuch, sich unter den besten 14 zu halten.

Unglaubliche Szenen kurz vor Ende des FP2 – Brad Binder auf provisorischer Pole
Idiotische Massnahmen vor dem letzten Stint kosten eine Mehrzahl der Fahrer ihre Chance, weil viele davon unmöglich rechtzeitig noch das Ziel vor Ablauf der Zeit zu kreuzen vermochten. Dazu gab es noch einige Bummler, die wohl allesamt mit Penaltys rechnen müssen. Obwohl der Alkohol in Katar sündhaft teuer ist, fragt man sich, ob einige der Teammitglieder davon im Hotel kürzlich etwas zu viel intus hatten. Nachfolgend die Rangliste mit vielen Favoriten außerhalb der Top 14, weil ihre Teams die Fahrer nicht rechtzeitig auf die Strecke geschickt hatten. Die in grün eingefärbte Platzierung bedeutet den fast sicheren direkten Einzug ins Q2.

Moto2 FP2: Das nächste provisorische Qualifying – Fernandez vorne & Schrötter auf P9

Eine halbe Stunde vor Schluss purzeln die Zeiten laufend und Celestino Vietti, Raul Fernandez, Remy Gardner, Marcel Schrötter, Alex Lowes, Stefano Manzi und „DiGia“ waren die Fahrer auf den vordersten Positionen, bevor Marco Bezzecchi schnellster war, aber sofort von Di Giannantonio wieder an der Spitze abgelöst wurde. Wenig später war dessen Teamkollege Niccolò Bulega im Kiesbett anzutreffen. Die letzten Minuten waren weit weniger dramatisch als zuvor in der Moto3 und nachfolgend die Rangliste. Jake Dixon ist außerhalb der besten 14 und wird sich damit wohl genauso wie Tom Lüthi über das Q1 versuchen müssen für das Q2 zu qualifizieren.

Marco Bezzecchi (Sky Racing VR46 Kalex) in der Box – nach seinem in der letzten Runde im ersten Grand Prix vor einer Woche knapp verlorenen Podium hat der Rossi-Schützling noch eine Rechnung offen. Sein Friseur dürfte noch im Lockdown stecken, aber schnell ist der Italiener trotzdem.

FP2 der MotoGP: Die Motoren sind gestartet..

Die ersten Fahrer gehen bereits auf die Strecke, während Fabio Quartararo noch gemütlich in der Box sitzt. Wenig später setzt auch er sich auf seine Monster Energy Yamaha M1, um sich auf die vorentscheidende Dreiviertelstunde des Tages zu machen. Es dauerte exakt 7 Minuten bis „Pecco“ Bagnaia eine 1’54.074 fuhr und damit die beste Zeit aus dem FP1 förmlich pulverisierte. Damit ist bereits klar, dass im FP3 am Samstagmorgen so gut wie keine Chance bestehen wird, sich dann noch direkt für das Q2 zu qualifizieren. Für sämtliche Fahrer gilt es damit, heute unter die ersten 10 zu kommen, um dies zu erreichen. Knapp 13 Minuten vor Schluss führt Quartararo vor Rins, Martin und Pecco. Die letzten Runden werden darüber entscheiden, welche 10 Fahrer am Ende die fast sichere Qualifikation ins Q2 in der Tasche haben. Jack Miller stürzte beinahe mit einem Highsider im hinteren Teil der Strecke, konnte aber mit viel Glück einen Sturz verhindern.

Enea „la Bestia“ Bastianini (Esponsorama Avintia Ducati) – bester Rookie am ersten Wochenende mit Platz 10, noch vor Bradl auf der Repsol Honda von Marquez und sämtlichen KTM Fahrern. Hier nach den ersten 20 Minuten im FP2.

Die Vorentscheidung für das Q2: Mir und alle KTM Fahrer scheitern erneut!
Vier Minuten vor Schluss wäre Alex Marquez als zehnter noch im Q2 gewesen, doch ab nun begann die Jagd auf die ersten zehn. Takaaki Nakagami scheiterte zweieinhalb Minuten vor Ablauf der Zeit mit einem Crash. Davor hatte der Japaner jedoch die Zeit seines LCR Teamkollegen noch knapp unterboten. Wenig später crashte auch Alex Marquez. Rossi und Joan Mir verpassen die Top Ten, genauso wie am ersten Wochenende auch sämtliche KTM Fahrer. Nachfolgend die Top Ten mit 4 Ducatis, 3 Yamaha Fahrer und je einem auf Aprilia, Honda und Suzuki.

POS#RIDERTIME/GAP
143J. MILLER1:53.145
263F. BAGNAIA+0.313
35J. ZARCO+0.392
420F. QUARTARARO+0.438
589J. MARTIN+0.448
641A. ESPARGARO+0.501
721F. MORBIDELLI+0.554
842A. RINS+0.568
912M. VIÑALES+0.727
106S. BRADL+0.769

Der Live-Blog ist hiermit geschlossen und in kürze folgt auf dieser Seite ein Bericht mit der Zusammenfassung..

Der Zeitplan für das 2. Katar Wochenende der MotoGP

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© MotoGP).