
Unser Live-Blog vom Portugal GP – Tag zwei mit dem Qualifying
Marc Marquez an der PK vom Donnerstagabend: „Ich werde bestimmt nicht der alte Marc sein, wenn ich morgen zum ersten Mal nach 9 Monaten wieder meine Honda fahren werde. Es geht nun darum, erst ein gutes Gefühl zu bekommen und das Vertrauen wieder zu finden. Ich kann unmöglich sagen was passieren wird und ich sagte auch zu meinem Team, dass ich keine Ahnung habe, was am Freitag passieren wird. Sicher wäre ideal gewesen, davor auf der Werks-Honda einen Testtag einschalten zu können, doch dies ist natürlich nicht möglich. Erst nach dem ersten freien Training wissen wir mehr und ob es überhaupt funktioniert. Aber auf jeden Fall habe ich überhaupt keine Ziele und bin selbst sehr gespannt, wie es wird. Prognosen vor den ersten 45 Minuten sind jedoch undenkbar und sinnlos.„

Das FP3 der Moto3: Andrea Migno vor Rodrigo und Masia
Die Richtzeit, welche aktuell für den Einzug direkt ins Q2 erreicht werden muss, liegt bei 1’50.859 und wird vom Schotten John McPhee auf P14 nach dem zweiten freien Training gehalten. Nur wer im FP3 diese Marke zu unterbieten vermag, hat noch die Chance, damit auf den Umweg über das erste Qualifying zu verzichten. Nicht direkt ins Q2 geschafft haben es Jason Dupasquier mit P20 und Max Kofler als 27. und zweitletzter. Nachfolgend das Resultat aus dem FP3. Die Fahrer in Kursivschrift müssen ins Q1, um sich für das Q2 versuchen zu qualifizieren.
P, No, Rider, Nat, Team, Bike, Km/h, Time, Gap 1st/Prev.
1, 16, Andrea MIGNO, 242.1, 1’48.214,
2, 2, Gabriel RODRIGO, 240.0, 1’48.266, 0.052 / 0.052
3, 5, Jaume MASIA, 237.8, 1’48.321, 0.107 / 0.055
4, 37, Pedro ACOSTA, 236.3, 1’48.334, 0.120 / 0.013
5, 40, Darryn BINDER, 239.4, 1’48.365, 0.151 / 0.031
6, 52, Jeremy ALCOBA, 240.0, 1’48.414, 0.200 / 0.049
7, 7, Dennis FOGGIA, 241.0, 1’48.501, 0.287 / 0.087
8, 23, Niccolò ANTONELLI, 240.0, 1’48.506, 0.292 / 0.005
9, 24, Tatsuki SUZUKI, 235.8, 1’48.558, 0.344 / 0.052
10, 11, Sergio GARCIA, 238.4, 1’48.651, 0.437 / 0.093
11, 43, Xavier ARTIGAS, 242.1, 1’48.680, 0.466 / 0.029
12, 53, Deniz ÖNCÜ, 237.8, 1’48.828, 0.614 / 0.148
13, 17, John MCPHEE, 234.7, 1’48.854, 0.640 / 0.026
14, 12, Filip SALAC, 241.6, 1’48.926, 0.712 / 0.072
15, 55, Romano FENATI, 239.4, 1’49.044, 0.830 / 0.118
16, 71, Ayumu SASAKI, 240.0, 1’49.110, 0.896 / 0.066
17, 28, Izan GUEVARA, 237.3, 1’49.112, 0.898 / 0.002
18, 27, Kaito TOBA, 242.1, 1’49.153, 0.939 / 0.041
19, 31, Adrian FERNANDEZ, 238.4, 1’49.277, 1.063 / 0.124
20, 50, Jason DUPASQUIER, 236.3, 1’49.344, 1.130 / 0.067
21, 92, Yuki KUNII, 237.3, 1’49.408, 1.194 / 0.064
22, 82, Stefano NEPA, 243.2, 1’49.449, 1.235 / 0.041
23, 6, Ryusei YAMANAKA, 241.6, 1’49.460, 1.246 / 0.011
24, 19, Andi Farid IZDIHAR, 239.4, 1’49.539, 1.325 / 0.079
25, 99, Carlos TATAY, 238.4, 1’49.604, 1.390 / 0.065
26, 54, Riccardo ROSSI, 238.4, 1’49.744, 1.530 / 0.140
27, 73, Maximilian KOFLER, 237.8, 1’49.989, 1.775 / 0.245
28, 20, Lorenzo FELLON, 235.8, 1’51.029, 2.815 / 1.040

Das FP3 der MotoGP: Quartararo schnellster, Marc Marquez nur auf P15
Nach 6 Minuten führt Bagnaia vor Zarco und Quartararo. Wie man bei der Moto3 sah, haben alle Fahrer die Chance, sich noch direkt für das Q2 zu qualifizieren. Die Zeiten in der Nachwuchsklasse wurden im dritten freien Training noch deutlich verbessert. Aleix Espargeró fuhr in seiner 10. Runde eine neue Bestzeit mit 1’39,690 und kurz vor der letzten Viertelstunde glänzte Luca Marini mit der bis dahin zweitbesten Runde. Zwölfeinhalb Minuten vor Schluss knallt Jack Miller eine 1’39,345 als neue Bestmarke auf den Asphalt. Marc Marquez schafft trotz eines Fehlers die bis dahin achtbeste Zeit, was aber wohl nicht direkt für das Q2 reichen dürfte. Noch achteinhalb Minuten sind auf der Uhr, als Quartararo die Konkurrenz mit einer 1’39,044 schockt. Mit Rookie Jorge Martin liegt der erste Fahrer im Kiesbett. Der Pramac Ducati Pilot blieb danach regungslos liegen und gelbe Flaggen werden gezeigt.

Jorge Martin geborgen – in Kürze folgen die letzten gut 4 Minuten
Die Fahrer gehen noch für die letzten Versuche auf die Strecke, als letzter von ihnen Fabio Quartararo als der Mann mit der bis dahin schnellsten Zeit des Wochenendes. Kein gutes Zeichen ist die Tatsache, dass der gestern schwer gestürzte Takaaki Nakagami nicht mehr rausfährt. Nun liegt Alex Marquez im Kiesbett von Kurve 3 und scheint nicht in gutem Zustand zu sein. Es ist wirklich sehr schade, dass die TV-Zuschauer im deutschsprachigen Raum solch dramatische Szenen nicht mehr sehen können. Die Zeiten, als Eurosport noch sämtliche Sessions ab Freitag live zeigte, scheinen mit Übernahme der Rechte durch Servus TV endgültig vorbei zu sein. Marc Marquez verpasst als 15. den direkten Einzug ins Q2 deutlich. Die absolute Sensation dabei ist Luca Marini auf der „alten“ Ducati von 2019 mit Platz 7, noch vor Aleix, Vorjahressieger Oliveira und Viñales. Nachfolgend die Rangliste und in Kursivschrift die Fahrer, welche es nicht direkt ins Q2 schafften.
P, No, Rider, Nat, Team, Bike, Km/h, Time, Gap 1st/Prev.
1, 20, Fabio QUARTARARO, 332.3, 1’39.044,
2, 21, Franco MORBIDELLI, 335.4, 1’39.095, 0.051 / 0.051
3, 63, Francesco BAGNAIA, 343.9, 1’39.117, 0.073 / 0.022
4, 5, Johann ZARCO, 348.3, 1’39.228, 0.184 / 0.111
5, 42, Alex RINS, 338.5, 1’39.328, 0.284 / 0.100
6, 43, Jack MILLER, 346.1, 1’39.345, 0.301 / 0.017
7, 10, Luca MARINI, 339.6, 1’39.600, 0.556 / 0.255
8, 41, Aleix ESPARGARO, 342.8, 1’39.690, 0.646 / 0.090
9, 88, Miguel OLIVEIRA, 335.4, 1’39.697, 0.653 / 0.007
10, 12, Maverick VIÑALES, 331.2, 1’39.742, 0.698 / 0.045
11, 73, Alex MARQUEZ, 341.7, 1’39.796, 0.752 / 0.054
12, 36, Joan MIR, 335.4, 1’39.818, 0.774 / 0.022
13, 44, Pol ESPARGARO, 341.7, 1’39.828, 0.784 / 0.010
14, 46, Valentino ROSSI, 336.4, 1’39.912, 0.868 / 0.084
15, 93, Marc MARQUEZ, 338.5, 1’39.945, 0.901 / 0.033
16, 33, Brad BINDER, 341.7, 1’40.196, 1.152 / 0.251
17, 9, Danilo PETRUCCI, 337.5, 1’40.302, 1.258 / 0.106
18, 23, Enea BASTIANINI, 340.6, 1’40.343, 1.299 / 0.041
19, 89, Jorge MARTIN, 345.0, 1’41.046, 2.002 / 0.703
20, 32, Lorenzo SAVADORI, 339.6, 1’41.190, 2.146 / 0.144
21, 30, Takaaki NAKAGAMI, 333.3, 1’41.566, 2.522 / 0.376
22, 27, Iker LECUONA, 336.4, 1’41.568, 2.524 / 0.002

Das FP3 der Moto2: Gardner vor Roberts und Lowes – Schrötter & Lüthi müssen ins Q1
Während Marcel Schrötter auf P7 liegt, ist aktuell Tom Lüthi als 15. noch nicht sicher im Q2, als noch 15 Minuten auf der Uhr stehen. Soeben ist Stefano Manzi in Kurve 8 ins Kiesbett abgeflogen, kann aber sofort wieder aufstehen und auf einen Roller steigen, der ihn zurück in die Box bringt. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass Jorge Martin ins Spital nach Faro transportiert wird, was nicht ein gutes Zeichen sein zu scheint, weil die Kleinstadt Portimão wesentlich näher liegt. Sam Lowes war neun Minuten vor Schluss auf einer Jagd nach der neuen Bestzeit, verfehlt diese aber im letzten Sektor. Der Engländer dürfte es auf P3 liegend jedoch sicher ins Q2 schaffen. Fünf Minuten vor Schluss fährt Remy Gardner eine neue Bestzeit und verweist damit seinen Red Bull Ajo Kalex Teamkollegen Raul Fernandez auf P2. Als noch gut 3 Minuten auf der Uhr stehen, schafft Aron Canet mit 1’42,494 eine neue Bestmarke und liegt neu an der Spitze. Das FP3 ist vorbei und die Würfel für den direkten Einzug ins Q2 sind gefallen. Die Zeit von Canet war später von der Rennleitung aufgrund überschreiten der Track Limits wieder gestrichen worden. Nachfolgend die Rangliste mit in Kursivschrift den Fahrern, welche es nicht direkt ins Q2 schafften, darunter leider auch der Schweizer Tom Lüthi und Marcel Schrötter.
P, No, Rider, Nat, Team, Bike, Km/h, Time, Gap 1st/Prev.
1, 87, Remy GARDNER, 286.4, 1’42.643,
2, 16, Joe ROBERTS, 285.7, 1’42.872, 0.229 / 0.229
3, 22, Sam LOWES, 286.4, 1’42.939, 0.296 / 0.067
4, 42, Marcos RAMIREZ, 288.0, 1’42.997, 0.354 / 0.058
5, 25, Raul FERNANDEZ, 295.0, 1’43.040, 0.397 / 0.043
6, 72, Marco BEZZECCHI, 286.4, 1’43.100, 0.457 / 0.060
7, 96, Jake DIXON, 288.7, 1’43.142, 0.499 / 0.042
8, 44, Aron CANET, 288.7, 1’43.148, 0.505 / 0.006
9, 79, Ai OGURA, 294.2, 1’43.157, 0.514 / 0.009
10, 40, Hector GARZO, 288.7, 1’43.196, 0.553 / 0.039
11, 11, Nicolò BULEGA, 284.2, 1’43.215, 0.572 / 0.019
12, 5, Yari MONTELLA, 289.5, 1’43.233, 0.590 / 0.018
13, 37, Augusto FERNANDEZ, 288.7, 1’43.239, 0.596 / 0.006
14, 21, Fabio DI GIANNANTONIO, 284.9, 1’43.241, 0.598 / 0.002
15, 97, Xavi VIERGE, 287.2, 1’43.255, 0.612 / 0.014
16, 13, Celestino VIETTI, 284.9, 1’43.285, 0.642 / 0.030
17, 75, Albert ARENAS, 287.2, 1’43.337, 0.694 / 0.052
18, 6, Cameron BEAUBIER, 291.8, 1’43.362, 0.719 / 0.025
19, 23, Marcel SCHROTTER, 284.9, 1’43.377, 0.734 / 0.015
20, 12, Thomas LUTHI, 284.2, 1’43.413, 0.770 / 0.036
21, 14, Tony ARBOLINO, 291.8, 1’43.443, 0.800 / 0.030
22, 9, Jorge NAVARRO, 288.0, 1’43.465, 0.822 / 0.022
23, 19, Lorenzo DALLA PORTA, 287.2, 1’43.563, 0.920 / 0.098
24, 7, Lorenzo BALDASSARRI, 281.9, 1’43.769, 1.126 / 0.206
25, 35, Somkiat CHANTRA, 288.7, 1’43.771, 1.128 / 0.002
26, 62, Stefano MANZI, 289.5, 1’44.207, 1.564 / 0.436
27, 55, Hafizh SYAHRIN, 287.2, 1’44.416, 1.773 / 0.209
28, 64, Bo BENDSNEYDER, 286.4, 1’44.439, 1.796 / 0.023
29, 77, Miquel PONS, 281.9, 1’45.516, 2.873 / 1.077
30, 89, Fraser ROGERS, 281.9, 1’46.447, 3.804 / 0.931

Q2 Moto3: Migno auf Pole vor Foggia & Alcoba – McPhee auf P6 vor Öncü & Binder
Als noch 5 Minuten im Q1 auf der Uhr stehen, sind Sasaki, Fernandez, Izdihar und Salac provisorisch für das Q2 qualifiziert. Wenig später schiebt sich Fenati mit der zweitbesten Zeit dazwischen und verdrängt den Tschechen aus den Top vier. Vom im FP3 schwer gestürzten MotoGP Fahrer Jorge Martin ist mittlerweile zu hören, dass er sich verschiedene Verletzungen an den oberen Extremitäten und am Fuß zugezogen hätte. Er klagte über starke Schmerzen und wird im Spital in Faro noch genauer untersucht. Am Ende schafften es Fenati, Sasaki, Salac und Fernandez ins Q2. Deutlich verpasst haben es Max Kofler als neunter und Jason Dupasquier mit P13, womit der Schweizer das Rennen am Sonntag von ganz hinten in Angriff nehmen muss. Das Moto3 Qualifying ist vorbei und die MotoGP wird wenig später für das FP4 erwartet. Nachfolgend die Startaufstellung vor dem Rennen am Sonntag.

Das Qualifying der MotoGP: Quartararo auf Pole mit Rins und Zarco in Reihe 1
Aktuell sind die Fahrer für das vierte freie Training auf der Strecke. Kurz vor der letzten Viertelstunde kann Marc Marquez in Kurve 14 einen Sturz über das Vorderrad nur mit viel Mühe verhindern. Jorge Martin ist soweit laut seinem Team in Ordnung, hat aber einen Handbruch und wohl auch der rechte Knöchel dürfte gebrochen sein. Natürlich ist an eine Rückkehr vor WM-Runde 5 in Le Mans für den Pramac Ducati Piloten kaum zu denken. Soeben stürzte auch Pol Espargaró schwer per Highsider, konnte aber auf eigenen Füßen danach davon taumeln. Schnellster Mann fünf Minuten vor Schluss ist im FP4 Fabio Quartararo vor Miguel Oliveira und johann Zarco. Kurz vor dem Ende des vierten Freien Training stürzte auch noch Überraschungsmann und Rookie Luca Marini. Trotzdem er sich mehrmals im Kiesbett überschlug, blieb er jedoch glücklicherweise dabei unverletzt.

Das Q1 mit vielen klingenden Namen – Marc Marquez und Joan Mir sind im Q2
Nebst dem amtierenden Weltmeister Joan Mir müssen auch so klingende Namen wie Rossi, Pol Espargaró und Rückkehrer Marc Marquez hier den Aufstieg ins Q2 versuchen. Die beiden letztgenannten hatten kein leichtes FP4 mit einem Sturz für Pol und einem beinahe-Crash von Marquez. Auch dessen Bruder fährt trotz Sturz im FP3 wieder und gehört nach seiner guten Leistung im Vorjahr zu den Q2-Kandidaten. Nach fünf Minuten führte Joan Mir, bevor Marc Marquez eine um gut eineinhalb Zehntel bessere Zeit gelang. Wie üblich geht es aber in der Regel erst in den letzten Minuten richtig zur Sache und noch ist nichts entschieden. Trotz seinem Sturz im FP4 wirkt Pol Espargaró als einer der hoffnungsvollsten Fahrer, um sich noch für das Q2 qualifizieren zu können. Sein Repsol Honda Teamkollege versuchte noch, seine eigene Zeit zu verbessern, scheiterte dabei aber im 4. Sektor. Am Ende reicht es Marc Marquez aber doch vor Joan Mir, Bruder Alex und Pol, sich ins Q2 zu hieven. Nachfolgend das Resultat des ersten Qualifyings.
P, No, Rider, Nat, Team, Bike, Km/h, Time, Gap 1st/Prev.
1, 93, Marc MARQUEZ, 334.3, 1’39.253,
2, 36, Joan MIR, 329.2, 1’39.302, 0.049 / 0.049
3, 73, Alex MARQUEZ, 337.5, 1’39.530, 0.277 / 0.228
4, 44, Pol ESPARGARO, 334.3, 1’39.710, 0.457 / 0.180
5, 33, Brad BINDER, 336.4, 1’39.776, 0.523 / 0.066
6, 23, Enea BASTIANINI, 338.5, 1’39.855, 0.602 / 0.079
7, 46, Valentino ROSSI, 334.3, 1’39.943, 0.690 / 0.088
8, 9, Danilo PETRUCCI, 336.4, 1’40.202, 0.949 / 0.259
9, 27, Iker LECUONA, 336.4, 1’40.408, 1.155 / 0.206
10, 32, Lorenzo SAVADORI, 336.4, 1’40.444, 1.191 / 0.036
11. 30, Takaaki NAKAGAMI, (not started)
Das Q2 – Bagnaia verliert Pole an Quartararo und Rins mit Zarco in Reihe 1
Während alle andern Fahrer auf die Strecke gehen, bleibt Marc Marquez in der Box sitzen und nahm davor sogar seinen Helm ab. Johann Zarco rutscht auf der Jagd nach seiner Bestzeit 9 Minuten vor Schluss aus, kann aber sofort wieder aufsitzen. Kurz danach verpasst Fabio Quartararo eine Kurve und auch Joan Mir geht nach Start-Ziel im ersten Eck weit. Marc Marquez hat seinen Helm wieder an und wartet auf die letzten Minuten, bevor er mit Schüttel-Bewegungen seines rechten Arms auf seine Repsol Honda steigt. Knapp 4 Minuten sind noch auf der Uhr und Fabio Quartararo ist der provisorische Polesetter mit 1’39,028 als bisheriger Bestzeit. Als erster an diesem Wochenende überhaupt schafft der Franzose mit 1’38,862 eine Zeit unter 1’39. Bagnaia ist auf Jagd nach einer Bestzeit, während Oliveira im Kiesbett landet. Davor schafft kurz Marquez die provisorische erste Reihe, wird jedoch sofort von Zarco wieder mit der zweitbesten Zeit verdrängt. Wenig später ist Alex Rins 4 Hunderstel schneller als der Franzose, während Bagnaia vor Quartararo die neue Bestzeit schaffte, die ihm jedoch aufgrund Missachtung gelber Flaggen beim Sturz von Oliveira gestrichen wurde. Marquez wäre siebter gewesen, profitierte jedoch von der Streichung der Bestzeit von Pecco, womit er mit Miller und Morbido in der zweiten Startreihe steht.


Das Qualifying der Moto2: Schrötter scheitert im Q1 um 19 Tausendstel
Der Deutsche lag auf Position 4, als es in den letzten Minuten Somkiat Chantra gelang, die neue Bestzeit zu fahren. Damit rutschte Schrötter hinter dem Thailänder, Arenas, Beaubier und Vierge noch auf Rang 5 ab und verpasste den Einzug ins Q2. In Kürze beginnt mit dem Q2 die Entscheidung um die Startaufstellung der vordersten 14 Fahrer. Wenig später war die Sache auch bereits entschieden. Lowes fuhr trotz Sturz kurz vor Schluss auf Pole vor Gardner und Vierge. Als einer der Fahrer, welche zuvor mit den stärksten Eindruck machte, war Joe Roberts mit Platz 8 nicht wirklich zufrieden. Dasselbe galt mit Aron Canet und Raul Fernandez für die zwei Spanier hinter ihm.

Diese live-blog ist hiermit geschlossen.

Der Zeitplan für das Wochenende zum Grand Prix von Portugal
Leider wird im deutschsprachigen Raum weiterhin nichts mehr vom Freitag und bis Samstagmittag live am TV übertragen. Für die Fans der MotoGP seit Eurosport sämtliche Sessions live zeigte, ein nur schwer zu verdauender Brocken. Unzählige Leser schrieben uns besonders seit der Corona-Pandemie von ihrem Ärgernis. Viele von ihnen haben teils gar nicht die Chance, sich als Alternative auf ein vernünftiges Streaming per Abonnement abzustützen. Infolge Home-Office in vielen deutschsprachigen Regionen ist bei manchen Fans dadurch die Qualität derart schlecht, dass sich ein Abo für sie gar nicht erst lohnt. Zudem gelten die Angebote als recht teuer. Servus TV zeigt offenbar weiterhin nur beim Heimrennen Interesse, sämtliche Action live am Fernsehen zu übertragen. Dass viele Fans dies nicht verstehen und entsprechend verärgert sind, ist durchaus nachvollziehbar.

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© MotoGP).
Noch keine Kommentare