Mit Johann Zarco (Pramac Ducati, rechts) auf der besten Ducati und provisorischer Pole vor seinem Landsmann Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha) haben die Franzosen derzeit viel Grund zur Freude.

Yamaha Festival am ersten Tag – Rossi kann es noch!

Allen Unkenrufen zum Trotz bewies der Altmeister allen Kritikern, dass er es noch kann. Während sämtliche Suzuki und mit Ausnahme von Oliveira alle KTM Piloten strauchelten, fuhr Valentino Rossi in die Top Ten und alle Yamahas sind provisorisch im Q2. Sofern sich die Wetterprognose bewahrheitet, könnte es im FP3 am Samstagmorgen noch eine kleine Chance zur Verbesserung geben. Andernfalls sieht es für die genannten Fahrer wie auch für WM-Leader Bagnaia für am Samstag bedrohlich aus. Für die Franzosen war es ein Jubeltag, auch wenn das Rennen erst am Sonntag gestartet wird. Mit Johann Zarco auf der erneut besten Ducati vor seinem Landsmann Fabio Quartararo dürfen deren Landsleute fürs Erste mehr als zufrieden sein. Beeindruckend auch Pol Espargaró, der diesmal sogar im trockenen beste Honda war. Mit Marc Marquez und Takaaki Nakagami steht vor allem Honda sehr gut da und von angeblichen Problemen ist überhaupt nichts zu sehen. Ein gutes Beispiel dafür, was für Unsinn oft in den Medien verbreitet wird, um von den Problemen einzelner Fahrer abzulenken. Mit einer nicht funktionierenden RC213V hätte „Taka-San“ wohl kaum in Jerez das Podium um 0,6 Sekunden verfehlt.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 5, Johann ZARCO, 320.6, 1’31.747,
2, 20, Fabio QUARTARARO, 315.5, 1’31.842, 0.095 / 0.095
3, 12, Maverick VIÑALES, 313.5, 1’32.136, 0.389 / 0.294
4, 44, Pol ESPARGARO, 320.6, 1’32.137, 0.390 / 0.001
5, 21, Franco MORBIDELLI, 310.6, 1’32.279, 0.532 / 0.142
6, 88, Miguel OLIVEIRA, 314.5, 1’32.296, 0.549 / 0.017
7, 43, Jack MILLER, 319.6, 1’32.361, 0.614 / 0.065
8, 93, Marc MARQUEZ, 316.5, 1’32.632, 0.885 / 0.271
9, 46, Valentino ROSSI, 312.6, 1’32.669, 0.922 / 0.037
10, 30, Takaaki NAKAGAMI, 314.5, 1’32.711, 0.964 / 0.042
11, 42, Alex RINS, 314.5, 1’32.762, 1.015 / 0.051
12, 63, Francesco BAGNAIA, 320.6, 1’32.800, 1.053 / 0.038
13, 36, Joan MIR, 314.5, 1’32.908, 1.161 / 0.108
14, 41, Aleix ESPARGARO, 315.5, 1’32.946, 1.199 / 0.038
15, 27, Iker LECUONA, 312.6, 1’33.040, 1.293 / 0.094
16, 33, Brad BINDER, 313.5, 1’33.117, 1.370 / 0.077
17, 73, Alex MARQUEZ, 322.7, 1’33.204, 1.457 / 0.087
18, 53, Tito RABAT, 312.6, 1’33.361, 1.614 / 0.157
19, 23, Enea BASTIANINI, 316.5, 1’33.536, 1.789 / 0.175
20, 32, Lorenzo SAVADORI, 308.7, 1’33.985, 2.238 / 0.449
21, 10, Luca MARINI, 313.5, 1’34.147, 2.400 / 0.162
22, 9, Danilo PETRUCCI, 310.6, 1’34.520, 2.773 / 0.373

Francesco „Pecco“ Bagnaia (Lenovo Ducati, links) ist im Gegensatz zu Lenovo Ducati Teamkollege Jack Miller im Hintergrund noch nicht sicher im Q2, sollte es am Samstagmorgen feucht sein. Der WM-Leader muss für am Samstagmorgen deshalb auf trockenes Wetter hoffen.

Moto2 mit Sam Lowes auf Kurs und Moto3 mit Überraschung

Der Rückblick auf den ersten Tag des MotoGP Grand Prix von Frankreich fällt besonders auch in der mittleren und kleinsten Klasse sehr gemischt aus. Während Sam Lowes in der Moto2 auf Kurs ist, scheiterte Moto3 Rookie und WM-Leader Pedro Acosta zum ersten Mal deutlich. Der erst 16-jährige Spanier schaffte es nicht bis über Platz 18 und wird auf gutes Wetter am Samstagmorgen hoffen müssen. Ob dies für Routinier Tom Lüthi in der mittleren Klasse zu einer Chance für den direkten Einzug ins Q2 reicht, bleibt aktuell zu bezweifeln. Auch sein früherer Teamkollege Marcel Schrötter vermochte nicht vollauf zu überzeugen, aber mit P12 steht er provisorisch im zweiten Qualifying. Zu den im FP2 enttäuschenden Fahrern gehört auch Jack Dixon. Der im Vorjahr noch überzeugend schnelle Engländer kam nicht über Position 26 hinaus. Nachfolgend die Zeiten aus dem FP2 der Moto2, die nicht in Kursivschrift aufgeführten Fahrer sind provisorisch direkt im Q2.

P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 22, Sam LOWES, 265.9, 1’36.307,
2, 25, Raul FERNANDEZ, 268.7, 1’36.382, 0.075 / 0.075
3, 37, Augusto FERNANDEZ, 265.9, 1’36.605, 0.298 / 0.223
4, 87, Remy GARDNER, 265.9, 1’36.640, 0.333 / 0.035
5, 11, Nicolò BULEGA, 266.6, 1’36.748, 0.441 / 0.108
6, 97, Xavi VIERGE, 266.6, 1’36.813, 0.506 / 0.065
7, 44, Aron CANET, 266.6, 1’36.864, 0.557 / 0.051
8, 21, Fabio DI GIANNANTONIO, 263.8, 1’36.959, 0.652 / 0.095
9, 72, Marco BEZZECCHI, 269.5, 1’37.062, 0.755 / 0.103
10, 64, Bo BENDSNEYDER, 266.6, 1’37.083, 0.776 / 0.021
11, 23, Marcel SCHROTTER, 263.8, 1’37.165, 0.858 / 0.082
12, 62, Stefano MANZI, 266.6, 1’37.215, 0.908 / 0.050
13, 9, Jorge NAVARRO, 268.7, 1’37.316, 1.009 / 0.101
14, 40, Hector GARZO, 267.3, 1’37.327, 1.020 / 0.011
15, 24, Simone CORSI, 263.1, 1’37.423, 1.116 / 0.096
16, 35, Somkiat CHANTRA, 267.3, 1’37.473, 1.166 / 0.050
17, 7, Lorenzo BALDASSARRI, 259.6, 1’37.497, 1.190 / 0.024
18, 79, Ai OGURA, 268.0, 1’37.499, 1.192 / 0.002
19, 12, Thomas LUTHI, 263.8, 1’37.606, 1.299 / 0.107
20, 42, Marcos RAMIREZ, 267.3, 1’37.640, 1.333 / 0.034
21, 55, Hafizh SYAHRIN, 266.6, 1’37.815, 1.508 / 0.175
22, 14, Tony ARBOLINO, 266.6, 1’37.844, 1.537 / 0.029
23, 6, Cameron BEAUBIER, 269.5, 1’38.055, 1.748 / 0.211
24, 75, Albert ARENAS, 268.0, 1’38.072, 1.765 / 0.017
25, 96, Jake DIXON, 263.1, 1’38.081, 1.774 / 0.009
26, 13, Celestino VIETTI, 263.8, 1’38.326, 2.019 / 0.245
27, 19, Lorenzo DALLA PORTA, 268.0, 1’38.335, 2.028 / 0.009
28, 16, Joe ROBERTS, 262.4, 1’38.458, 2.151 / 0.123
29, 70, Barry BALTUS, 261.0, 1’38.561, 2.254 / 0.103
30, 10, Tommaso MARCON, 261.0, 1’39.645, 3.338 / 1.084

Danilo „Petrux“ Petrucci (Tech 3 KTM) mit düsterem Blick – wie fast sämtliche seiner Markenkollegen scheiterte der Norditaliener im FP2 auf der Jagd nach einer guten Zeit.

Klassierung der Moto3 nach dem zweiten freien Training mit in Kursivschrift den Fahrern, die aktuell nicht direkt für das Q2 qualifiziert sind.
P, No, Rider, Km/h, Time/Gap
1, 2, Gabriel RODRIGO, 222.0, 1’42.150,
2, 40, Darryn BINDER, 221.6, 1’42.276, 0.126 / 0.126
3, 5, Jaume MASIA, 222.5, 1’42.331, 0.181 / 0.055
4, 23, Niccolò ANTONELLI, 224.0, 1’42.487, 0.337 / 0.156
5, 53, Deniz ÖNCÜ, 220.6, 1’42.510, 0.360 / 0.023
6, 16, Andrea MIGNO, 222.5, 1’42.538, 0.388 / 0.028
7, 55, Romano FENATI, 218.2, 1’42.553, 0.403 / 0.015
8, 6, Ryusei YAMANAKA, 219.6, 1’42.606, 0.456 / 0.053
9, 82, Stefano NEPA, 225.6, 1’42.650, 0.500 / 0.044
10, 71, Ayumu SASAKI, 225.6, 1’42.755, 0.605 / 0.105
11, 50, Jason DUPASQUIER, 222.5, 1’42.773, 0.623 / 0.018
12, 17, John MCPHEE, 219.6, 1’42.890, 0.740 / 0.117
13, 54, Riccardo ROSSI, 220.6, 1’42.892, 0.742 / 0.002
14, 11, Sergio GARCIA, 223.0, 1’42.915, 0.765 / 0.023
15, 99, Carlos TATAY, 220.1, 1’43.036, 0.886 / 0.121
16, 12, Filip SALAC, 219.6, 1’43.136, 0.986 / 0.100
17, 73, Maximilian KOFLER, 220.1, 1’43.181, 1.031 / 0.045
18, 37, Pedro ACOSTA, 221.6, 1’43.229, 1.079 / 0.048
19, 52, Jeremy ALCOBA, 218.2, 1’43.233, 1.083 / 0.004
20, 28, Izan GUEVARA, 223.5, 1’43.247, 1.097 / 0.014
21, 7, Dennis FOGGIA, 223.5, 1’43.249, 1.099 / 0.002
22, 27, Kaito TOBA, 222.0, 1’43.280, 1.130 / 0.031
23, 92, Yuki KUNII, 222.0, 1’43.321, 1.171 / 0.041
24, 24, Tatsuki SUZUKI, 219.1, 1’43.490, 1.340 / 0.169
25, 43, Xavier ARTIGAS, 222.0, 1’43.613, 1.463 / 0.123
26, 32, Takuma MATSUYAMA, 221.1, 1’44.032, 1.882 / 0.419
27, 31, Adrian FERNANDEZ, 220.6, 1’44.079, 1.929 / 0.047
28, 19, Andi Farid IZDIHAR, 219.6, 1’44.234, 2.084 / 0.155
29, 20, Lorenzo FELLON, 221.1, 1’44.758, 2.608 / 0.524

Der WM-Stand in allen Klassen vor der 5. Runde in Le Mans

Zeitplan des Grand Prix von Le Mans

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© MotoGP).