Tom Sykes (BMW M-1000RR) beim WorldSBK Test in Aragon – viele sind gespannt, ob der Mann aus Huddersfield nach desaströser Saison 2020 ein Comeback an der Spitze feiern kann. Mit Servus TV wird nebst Eurosport ein weiterer Sender die Rennen im deutschsprachigen Raum weiterhin übertragen.

Dorna verlängerte den Vertrag mit dem Red Bull Sender um 2 Jahre

Wir kennen einige österreichischen Fans, welche nicht besonders stolz sind auf deren Heimsender. Seit Servus TV die Übertragungs-Rechte der MotoGP von Eurosport für Deutschland, die Schweiz und Österreich übernahm, verschlechterte sich vieles. Qualitativ mag es im Auge des Betrachters liegen, hierzu soll jeder seine eigene Meinung haben. Was die Quantität betrifft, mussten die Fans dieser Länder jedoch einen herben Rückschlag in Kauf nehmen. Mit Ausnahme ihres Heimrennens überträgt der zu Red Bull Media gehörende Sender nur noch rund 30 Prozent der Action auf der Strecke live am TV und mit deutschem Kommentar. Auf sämtliche Trainings und das Warm-Up wird seit 2019 konsequent verzichtet, woran auch die Corona-Pandemie nichts änderte.

Thomas Gradinger (Kallio Racing Yamaha) von uns in der Startaufstellung von Aragon im April 2019 fotografiert. Damals war bei Servus TV von der WorldSSP am TV leider nichts zu sehen, als der Österreicher eine sensationell starke Saison fuhr. Nach einer Zwangspause 2020 feiert der schnellste und erfolgreichste aktuelle Fahrer der Alpenrepublik ein Comeback auf einer Yamaha R6. Die ersten Versuche verliefen leider wenig vielversprechend, aber die Saison beginnt in gut 2 Wochen erst.

„Die Fans sollen sich freuen“
In dieser Art oder ähnlich war heute einiges dazu zu lesen, aber es hat einen schalen Beigeschmack. Wir erinnern uns noch gut daran, als in den letzten Jahren zahlreiche Enttäuschungen auf die Fans warteten. Viele Rennen wurden gar nicht erst live übertragen, sondern erst spät nachts als Aufzeichnung. Zumindest einmal gab es zudem eine zeitliche Überschneidung mit einem nationalen Eishockeyspiel in Verlängerung, auf welchem sich die Regie damals entschied zu bleiben, statt wie laut Programm auf die WSBK zu wechseln. Für Fans von Thomas Gradinger wurde dazu rein gar nichts geboten, weil die WorldSSP gar nicht erst übertragen wurde. Über die Qualität des Gebotenen ließ sich wie bei der MotoGP ebenfalls streiten. Ob sich die Fans wirklich darauf freuen dürfen, wie mit reichlich Eigenlob angekündigt wurde, muss allerdings erst bewiesen werden. Im Zusammenhang mit der drastischen Angebotsreduktion dieses Senders in der MotoGP dürften viele Fans das Ganze eher mit einer gehörigen Portion Skepsis beobachten.

Lenz Leberkern von uns in Sepang fotografiert, als er zusammen mit Dirk Raudies noch für Eurosport die MotoGP kommentierte. Das beliebte Duo blieb den Fans zumindest für die WorldSBK erhalten. An die Qualität ihrer Kommentare kamen die anderen Sender laut überwiegender Mehrheit unserer Leser bei weitem nicht heran, egal ob es dabei um die Superbike oder Motorrad WM ging.
Blick aus nordwestlicher Richtung auf das Motorland Aragon in Nähe der Kleinsadt Alcaniz, rund eineinhalb Autostunden von der Mittelmeerküste entfernt und gut zwei Fahrstunden von Barcelona. Hier testet aktuell als letztes Team noch HRC Honda und in gut 2 Wochen geht es hier für die WorldSBK endlich in den verspäteten Saisonbeginn.

Die gute Nachricht: Eurosport behält WorldSBK im Programm

Die WorldSBK-Fans können jedenfalls aufatmen, weil Eurosport nach wie vor live übertragen wird. An dieser Stelle sei auch verraten, dass deren Live-Player ein konkurrenzlos günstiges Angebot darstellt. Für knapp 7 Euro pro Monat wird auch Tennis und sehr viel mehr Sport zusätzlich geboten. Wer Eurosport 2 mit im Sender-Paket in seiner Region hat, braucht dieses Abo zudem höchstens für die Mediathek. Wie wir in Erfahrung brachten, wird beim Saisonauftakt der in Frankreich domizilierte Sender beide Rennen über die volle Distanz auf Kanal 2 live am TV übertragen. Davor wird mit Aufzeichnungen auf das Geschehen selben Tags zuvor berichtet. Dass die Motorsport-Begeisterten nun dazu sogar im Live-Stream von Servus TV auch die kleineren Klassen sehen können, ist definitiv eine Bereicherung des Angebots. Über die Qualität der Berichterstattung soll sich jeder selbst ein Urteil bilden.

Dirk Raudies in Bildmitte als Sieger des 125 cm³ Grand Prix in Assen 1995. Seine Live-Kommentare zusammen mit dem Wortgewaltigen Lenz Leberkern haben im deutschsprachigen Raum bei den Fans absoluten Kultcharakter. Zur Meinung von Lenz und anderen Größen wie Max Neukirchner zur kommenden Saison der WorldSBK siehe auf dieser Seite unter „Interviews+TV“.

Wo nicht anders erwähnt gilt bei allen Bildern (© WorldSBK).