Locatelli erneut unschlagbar – Öttl auf Platz 5
Man wird Andrea Locatelli bestimmt ungerecht, wenn man behauptet, der Italiener mache die Supersport 600 WM im Corona-Jahr langweilig. Doch es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass seit seinem Umstieg von der Moto2 in die seriennahe Weltmeisterschaft nurmehr wenig Spannung herrscht. Mit Bardahl Evan Bros Yamaha gelang dem letztjährigen Team des amtierenden, aber diese Saison abwesenden Titelhalters Randy Krummenacher der absolute Glücksgriff. Jules Cluzel (GMT94 Yamaha) konnte Locatelli nur zu Beginn des Rennens folgen, bevor er abreissen lassen musste. Der Franzose wurde später noch von Raffaele de Rosa (MV Agusta) geschnappt und von diesem bis ins Ziel um 4 Sekunden distanziert.
Die beiden Deutschen
Mit Philipp Öttl (Puccetti Kawasaki) dürfte das ehemalige Team von WorldSBK Spitzenpilot Toprak Razgatlioglu seit seiner Verpflichtung auf die Saison 2020 mehr als zufrieden sein. Nach seinem Ausrutscher im Auftakt-Rennen von Phillip Island (Australien) ist der Deutsche seither die Zuverlässigkeit in Person und beendete das vierte Rennen in Folge in den Top fünf. Zwar verlor der Bayer WM-Rang vier an Raffaele de Rosa, der im ersten Teruel Rennen Platz 2 holte, aber für einen Rookie hält er sich weiterhin hervorragend. Vor allem, wenn man bedenkt, wie Öttl noch zu seiner Moto3 Zeit nach unzähligen Aufs und Abs oft als „Wundertüte“ bezeichnet wurde. Sein Landsmann Patrick Hobelsberger kämpfte sich im Rennen vom letzten Startplatz bis auf Rang 20 nach vorne, bevor er in Runde 10 mit seiner Dynavolt Honda aufgab.
Ergebnis WSSP 600 Lauf 1 Teruel
WM-Zwischenstand Supersport 600
Wie es weitergeht – das Programm des 2. Aragon Weekends
Der kombinierte Kalender 2020 MotoGP und WorldSBK
Noch keine Kommentare