WM-Lauf in Südamerika auf dem Ciruito El Villicum
Seit 2018 gibt es in der Provinz San Juan in Argentinien einen WSBK WM-Lauf, der gleich bei der Premiere am Zuschauerrekord von BuriRam 2015 kratzte. Während am gesamten Wochenende in Thailand beim Debüt der WSBK vor Ort 83.739 Zuschauer gemeldet wurden, waren es in San Juan im Jahr 2018 mit 81.569 beinahe gleich viele.
Streckenplan und Daten
WSBK Runde 12 in Argentinien – im Niemandsland
Wie bereits mit Aragon, BuriRam und im Wüstenstaat Katar, gelang es der Dorna auch in Argentinien, ab 2018 einen Veranstaltungsort mitten in der Pampa zu finden. In der MotoGP gelang mit dem Vertrag für den KymiRing in Finland für 2020 ein ähnlich fragwürdiger Schachzug. Wer einmal versucht hat, an einem der genannten Veranstaltungsorte innerhalb vernünftiger Distanz eine halbwegs akzeptable Unterkunft zu finden, weiß was damit gemeint ist. Doch die Argentinier sind offenbar froh über dieses Event und kommen in Scharen und solange es einer der meistbesuchten Events ist, hat San Juan Villicum zumindest auch seine Berechtigung im WSBK-Kalender.
Reisetipp San Juan – kein billiges Vergnügen
Wer sich mit dem Gedanken befasst, den WM-Lauf in Argentinien zu besuchen, der sei an dieser Stelle bereits vorgewarnt. Wenn man via Buenos Aires, der Hauptstadt von Argentinien anreist, muss für den Weiterflug nach San Juan der Flughafen gewechselt werden. Rund um das Wochenende vom 11. bis 13. Oktober sind die Inlandflüge nach San Juan allerdings sündhaft teuer und auch Langstreckenflüge nach Bueons Aires kosten eine ganze Stange Geld. Ein Geheimtipp ist unter diesen Umständen ein Flug nach Santiago de Chile (Kürzel SCL) und von dort die Anreise per Mietwagen nach San Juan. Es ist mit rund siebeneinhalb Stunden Fahrzeit zu rechnen und mit dem Vermieter frühzeitig zu klären und anzumelden, dass man mit dem Fahrzeug nach Argentinien einreisen möchte. Europcar verlangt dafür laut unseren Abklärungen etwas über 130 Euro Aufpreis, die Mietwagenpreise an sich sind so weit aber moderat. Bezüglich Übernachtungsmöglichkeiten sieht es in San Juan und Umgebung jedoch nicht wirklich gut aus und man muss bei Bedarf auf die nächstgrößere Stadt Mendoza ausweichen. Unter dem Strich also etwas für eher Gutbetuchte und Abenteuerlustige, ohne Grundkenntnisse in Spanisch raten wir auf jeden Fall davon ab.
WSBK und WSSP Sieger – 2 mal Rea und Jules Cluzel
In der WSBK hält nach der Premiere 2018 Rekordweltmeister Jonathan Rea mit Kawasaki den Rekord mit bisher 2 Siegen und damit natürlich auch dem Gesamtsieg. In der WSSP gewann im selben Jahr der Franzose Jules Cluzel vor Sandro Cortese und Lucas Mahias (alle auf Yamaha).