Zum Hauptinhalt springen

Vergessene Helden 1

Vergessene Helden 1

Rudi Felgenheier – der erste deutsche 250 cm³ Grand Prix Sieger Deutsche Zweiradhelden wie Ewald Kluge, H. P. Müller, Werner Haas, Horst Fügner oder Georg „Schorsch“ Meier aus Zeiten kurz vor oder nach dem 2. Weltkrieg sind auch heute noch vielen Motorsportfans ein Begriff. Wer sie nicht kennt, findet über viele von ihnen in unserem […]

Beste SBK Teams Teil 3

Beste SBK Teams Teil 3

Althea Racing und ihr Goldjunge Carlos Checa 2008 WM-Vierter für Hannspree Ten Kate Honda und 2009 WM-Siebter, dies war seit seinem Umstieg aus der MotoGP die Bilanz des sympathischen Spaniers, als er zu Althea Racing wechselte. Im Vorjahr hatte mit US-Boy Ben Spies auf seiner Yamaha R1 überraschend ein Mann aus Übersee der Superbike WM […]

Beste SBK Teams Teil 2

Beste SBK Teams Teil 2

Rumi Honda – Musterbeispiel für heutige Werksteams Was heute in der MotoGP und WorldSBK für die japanischen Motorradhersteller vollkommen normal ist, war im Geburtsjahr der Superbike Weltmeisterschaft noch eher untypisch. Nachdem Suzuki mit der legendären GSX-R750 einen neuen Typ reinrassiger Sportmotorräder begründet hatte, wollte der weltgrößte Hersteller unbedingt nachziehen. Daher schufen sie im Jahr 1987 […]

Beste SBK Teams Teil 1

Beste SBK Teams Teil 1

Alstare Suzuki – eine WorldSBK Erfolgsgeschichte In der Saison 1999 trat das vom belgischen Lebemann Francis Batta geführte Team zum ersten Mal als offizielles Suzuki Werksteam in der Superbike Weltmeisterschaft an. Mit dem Japaner Keiichi Kitagawa war im Vorjahr ausgerechnet in Sugo der erste Lauf zu dessen Heimrennen gewonnen worden. Damit waren die Verantwortlichen von […]

WSBK-Story-59 2017-1

WSBK-Story-59 2017-1

Die 1. Saisonhälfte 2017 – das 30-Jahre Jubiläum der WorldSBK Jonathan Rea stand vor seiner dritten Saison als bereits zweifacher Weltmeister für Kawasaki. Im Vorjahr hatte er mit einem starken Saisonbeginn zu glänzen vermocht und danach seine WM-Führung kontinuierlich ausgebaut. Der Nord-Ire hatte zum zweiten Mal nacheinander mit seinem Teamkollegen und Vize-Champion Tom Sykes überlegen […]

Trauriges Monza-Jubiläum

Trauriges Monza-Jubiläum

Als am 20. Mai 1973 zwei Fahrer völlig unnötig den Tod fanden Es gibt immer noch zahlreiche Zeitzeugen von damals, welche die tragischen Bilder vor sich haben. Jarno Saarinen als Weltmeister der 250 cm³ Klasse wurde bereits The Flying Finn (der fliegende Finne) genannt und war auf dem besten Weg, einer der allerbesten zu werden. […]

WSBK-Story-58 2016-2

WSBK-Story-58 2016-2

Die 2. Saisonhälfte 2016 – das 29. Jahr der WorldSBK In seiner zweiten Saison hatte der Mann aus Ballymena als amtierender Weltmeister erneut einen lupenreinen Saisonstart hingelegt. Mit 5 Siegen und drei Podestplätzen in den ersten 4 von 13 Runden hatte er wie im Vorjahr für ein Punktepolster gesorgt, welches er bis Saisonhalbzeit hervorragend zu […]

WSBK-Story-57 2016-1

WSBK-Story-57 2016-1

Die 1. Saisonhälfte 2016 – das 29. Jahr der WorldSBK Im Jahr nach seinem Wechsel von Honda zu Kawasaki krönte sich Jonathan Rea auf Anhieb mit seinem ersten Weltmeistertitel. Seit Doug Polen 1991, im damals erst 4. Jahr der WSBK hatte es mit Ausnahme von Carl Fogarty in der Saison 1995 nie mehr einen Fahrer […]

WSBK-Story-56 2015-2

WSBK-Story-56 2015-2

Die 2. Saisonhälfte 2015 – das 28. Jahr der WorldSBK Als die erste Halbzeit der Saison vorüber war, ging es auf den Marco Simoncelli. Vor dem Tod des MotoGP Fahrers und WSBK-Podium-Fahrers in Imola im Jahr 2009 hieß die Strecke noch Autodromo di Santamonica. Nach dessen tragischem Tod im Rennen von Sepang 2011 wurde die […]

WSBK-Story-55 2015-1

WSBK-Story-55 2015-1

Die 1. Saisonhälfte 2015 – Jahr 28 der WSBK & Beginn einer neuen Ära Es ist im Prinzip nicht erstaunlich, dass mit Jonathan Rea ein Fahrer schon viele Jahre dabei war, bevor er zu einem ungeahnten Höhenflug ansetzte. Wer sich die Karriere des ehemals „King Carl“ genannten Ducati Piloten Fogarty genau betrachtet, stellt dabei sogar […]